- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- Metzeler Z6 Interact - Eure Meinung?
Metzeler Z6 Interact - Eure Meinung?
Hallo Ihr´s,
Ich hab mich gerade Online mit einem Reifendealer auseinander gesetzt, wegen neuer Pellen für meiner 11er ZZR...
Dieser hat mir als persönliche Empfehlung den Metzeler Z6 interact angeboten, zu dem ich gern mal eure Meinung hören möchte.
Was könnt ihr mir da über haltbarkeit, Fahrbarkeit und Fahrverhalten bei Nässe sagen?
Und das bitte im Verhältnis zum Michelin Pilot Road?
Ich bin sicher, euch damit langsam zu nerven, aber ihr seit nun mal die zuverlässigste Quelle :-)
Beste Antwort im Thema
Hi,
du fährst ein 270 Kg-Teil? Richtig? Nun...., alle Reifen fahren auf unteschiedlichen Moppeds mit unterschiedlichen Erfahrungen. Reifensache ist so´ne Sache. Ich fahre auf meiner K 1200 GT den Z6 Interact. Hatte vorher den Z6 und davor den MPR 2. Vom Z6 Interact bin ich nicht gerade begeistert, doch macht er mir keinen Ärger. Die Nasslaufeigenschaft ist recht gut. Ich kann nicht sagen, dass sie beim MPR 2 besser war. Mit der Abriebfestigkeit, also der Lebensdauer will ich mich zurückhalten. Ich fahre meinen Tourer nicht am Limit. Den Z6 hatte ich gut 8.000 km drauf. Vorne wie hinten. Den MPR 2 habe ich zweimal wieder runtergeschmissen. Ganze 2 Sätze davon haben mein Teil ab 180 bis 200 km/h unfahrbar aufgeschaukeltl. Und die Kurvenfreudigkeit des MPR 2 war geradezu recht gewöhnungsbedürftig. Dieser Reifen wollte mich gar nicht mehr aus der Kurve rauslassen. Das Einlenkvermögen wurde, wie ich finde, recht negativ beeinflusst. Wir hatten hier im gleichen Thread ja eine ähnlichlautende Erfahrung. Meine GT mit Vollausstattung hat bei Vollbeladung gut 450 - 500 Kg zu bewegen. Das ist gerade nicht wenig und trägt zu einer individuellen Erfahrung mit den Reifen deutlich bei. Egal...., deine 1100-er würde sicherlich anders reagieren. Jetzt meine Erfahrung mit dem Interact von Metzeler. Jooo...., ist nicht schlecht. Aber auch nicht der Superrenner. Auch dieser Reifen neigt bei Vollgewicht und Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h zum leichten Aufschaukeln. Jedenfalls fährt er dann nicht ruhig. Aber das wird sich bei deiner 1100-er sicherlich auch anders ergeben können. Wer nicht in Hochgeschwindigkeitsbereiche jenseits von 200 km/h vordringt, wird auch bei schweren Moppeds vom Interact nicht enttäuscht sein können. Und die Nasslaufeigenschaft erlebe ich als wirklich gut. Also auch nicht besser oder schlechter als beim Z6 oder MPR 2. Jedoch besser als beim Bridgestone BT 020 (BMW Erstausrüstung). Der nun wiederum pendelte bei mir auch jenseits von 220 km/h nicht.
Fazit: Der Z6 Interact ist meiner Meinung nach ein empfehlenswerter Reifen, mit dem man nicht wirklich etwas falsch machen kann. Es sei denn, man hat für sein Mopped keine Freigabe oder fährt vornehmlich auf der Autobahn und das regelmäßig mit einem sehr, sehr schweren Geschoss und häufig jenseits von 200 km/h.
Dass dein Teil mit dir zusammen wohl auch bei 350 KG liegen wird, ist nichts, was dich stören sollte. Aber wie gesagt: Erfahrungen mit Reifen sind sehr individuell zu bewerten. Was habe ich schon Gutes vom MPR 2 gehört........ Ganz viele Meinungen loben diesen Reifen in den Himmel. Für mich gehört er auch dahin. Also........., Reifensache ist so´ne Sache. Die hat auch was rein Subjektives. Gruß Ebbi
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hi,
du fährst ein 270 Kg-Teil? Richtig? Nun...., alle Reifen fahren auf unteschiedlichen Moppeds mit unterschiedlichen Erfahrungen. Reifensache ist so´ne Sache. Ich fahre auf meiner K 1200 GT den Z6 Interact. Hatte vorher den Z6 und davor den MPR 2. Vom Z6 Interact bin ich nicht gerade begeistert, doch macht er mir keinen Ärger. Die Nasslaufeigenschaft ist recht gut. Ich kann nicht sagen, dass sie beim MPR 2 besser war. Mit der Abriebfestigkeit, also der Lebensdauer will ich mich zurückhalten. Ich fahre meinen Tourer nicht am Limit. Den Z6 hatte ich gut 8.000 km drauf. Vorne wie hinten. Den MPR 2 habe ich zweimal wieder runtergeschmissen. Ganze 2 Sätze davon haben mein Teil ab 180 bis 200 km/h unfahrbar aufgeschaukeltl. Und die Kurvenfreudigkeit des MPR 2 war geradezu recht gewöhnungsbedürftig. Dieser Reifen wollte mich gar nicht mehr aus der Kurve rauslassen. Das Einlenkvermögen wurde, wie ich finde, recht negativ beeinflusst. Wir hatten hier im gleichen Thread ja eine ähnlichlautende Erfahrung. Meine GT mit Vollausstattung hat bei Vollbeladung gut 450 - 500 Kg zu bewegen. Das ist gerade nicht wenig und trägt zu einer individuellen Erfahrung mit den Reifen deutlich bei. Egal...., deine 1100-er würde sicherlich anders reagieren. Jetzt meine Erfahrung mit dem Interact von Metzeler. Jooo...., ist nicht schlecht. Aber auch nicht der Superrenner. Auch dieser Reifen neigt bei Vollgewicht und Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h zum leichten Aufschaukeln. Jedenfalls fährt er dann nicht ruhig. Aber das wird sich bei deiner 1100-er sicherlich auch anders ergeben können. Wer nicht in Hochgeschwindigkeitsbereiche jenseits von 200 km/h vordringt, wird auch bei schweren Moppeds vom Interact nicht enttäuscht sein können. Und die Nasslaufeigenschaft erlebe ich als wirklich gut. Also auch nicht besser oder schlechter als beim Z6 oder MPR 2. Jedoch besser als beim Bridgestone BT 020 (BMW Erstausrüstung). Der nun wiederum pendelte bei mir auch jenseits von 220 km/h nicht.
Fazit: Der Z6 Interact ist meiner Meinung nach ein empfehlenswerter Reifen, mit dem man nicht wirklich etwas falsch machen kann. Es sei denn, man hat für sein Mopped keine Freigabe oder fährt vornehmlich auf der Autobahn und das regelmäßig mit einem sehr, sehr schweren Geschoss und häufig jenseits von 200 km/h.
Dass dein Teil mit dir zusammen wohl auch bei 350 KG liegen wird, ist nichts, was dich stören sollte. Aber wie gesagt: Erfahrungen mit Reifen sind sehr individuell zu bewerten. Was habe ich schon Gutes vom MPR 2 gehört........ Ganz viele Meinungen loben diesen Reifen in den Himmel. Für mich gehört er auch dahin. Also........., Reifensache ist so´ne Sache. Die hat auch was rein Subjektives. Gruß Ebbi
Zitat:
Original geschrieben von Ebbi50
Hi,du fährst ein 270 Kg-Teil? Richtig? Nun...., alle Reifen fahren auf unteschiedlichen Moppeds mit unterschiedlichen Erfahrungen. Reifensache ist so´ne Sache. Ich fahre auf meiner K 1200 GT den Z6 Interact. Hatte vorher den Z6 und davor den MPR 2. Vom Z6 Interact bin ich nicht gerade begeistert, doch macht er mir keinen Ärger. Die Nasslaufeigenschaft ist recht gut. Ich kann nicht sagen, dass sie beim MPR 2 besser war. Mit der Abriebfestigkeit, also der Lebensdauer will ich mich zurückhalten. Ich fahre meinen Tourer nicht am Limit. Den Z6 hatte ich gut 8.000 km drauf. Vorne wie hinten. Den MPR 2 habe ich zweimal wieder runtergeschmissen. Ganze 2 Sätze davon haben mein Teil ab 180 bis 200 km/h unfahrbar aufgeschaukeltl. Und die Kurvenfreudigkeit des MPR 2 war geradezu recht gewöhnungsbedürftig. Dieser Reifen wollte mich gar nicht mehr aus der Kurve rauslassen. Das Einlenkvermögen wurde, wie ich finde, recht negativ beeinflusst. Wir hatten hier im gleichen Thread ja eine ähnlichlautende Erfahrung. Meine GT mit Vollausstattung hat bei Vollbeladung gut 450 - 500 Kg zu bewegen. Das ist gerade nicht wenig und trägt zu einer individuellen Erfahrung mit den Reifen deutlich bei. Egal...., deine 1100-er würde sicherlich anders reagieren. Jetzt meine Erfahrung mit dem Interact von Metzeler. Jooo...., ist nicht schlecht. Aber auch nicht der Superrenner. Auch dieser Reifen neigt bei Vollgewicht und Geschwindigkeiten jenseits von 200 km/h zum leichten Aufschaukeln. Jedenfalls fährt er dann nicht ruhig. Aber das wird sich bei deiner 1100-er sicherlich auch anders ergeben können. Wer nicht in Hochgeschwindigkeitsbereiche jenseits von 200 km/h vordringt, wird auch bei schweren Moppeds vom Interact nicht enttäuscht sein können. Und die Nasslaufeigenschaft erlebe ich als wirklich gut. Also auch nicht besser oder schlechter als beim Z6 oder MPR 2. Jedoch besser als beim Bridgestone BT 020 (BMW Erstausrüstung). Der nun wiederum pendelte bei mir auch jenseits von 220 km/h nicht.
Fazit: Der Z6 Interact ist meiner Meinung nach ein empfehlenswerter Reifen, mit dem man nicht wirklich etwas falsch machen kann. Es sei denn, man hat für sein Mopped keine Freigabe oder fährt vornehmlich auf der Autobahn und das regelmäßig mit einem sehr, sehr schweren Geschoss und häufig jenseits von 200 km/h.
Dass dein Teil mit dir zusammen wohl auch bei 350 KG liegen wird, ist nichts, was dich stören sollte. Aber wie gesagt: Erfahrungen mit Reifen sind sehr individuell zu bewerten. Was habe ich schon Gutes vom MPR 2 gehört........ Ganz viele Meinungen loben diesen Reifen in den Himmel. Für mich gehört er auch dahin. Also........., Reifensache ist so´ne Sache. Die hat auch was rein Subjektives. Gruß Ebbi
Hallo,
Natürlich ist das Reifending eine subjektive Sache...
Aber trotz allem denke ich, zeigt es schon eine richtung auf, wenn z.B. der Großteil der Meinungsträger NICHT mit einem Reifen zufrieden ist. Da ist dann die Warscheinlichkeit, dass ein Reifen genau für mich genau der richtige ist, doch schon um ein vielfaches geringer, als wenn 19 von 20 Personen auf 25 Moppeds sagen "Der läuft gut"...
Da sehe ich nämlich viel eher die Chance, dass die Pelle vernünftig läuft, auch wenn zu meinem derzeitigen Avon Supersport so ziemlich alles besser sein dürfte...
So zumindest ist ja der Gedanke bei einer Anfrage :-)
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
Ich finde es wenig hilfreich wenn Leute die ihn nie unter dem Arsch hatten dazu Meinungen aus der Journallie zitieren. Der TO hat doch angegeben das er persönliche Erfahrung will.
Die Mischung machts. Genauso wie persönliche Erfahrungen ebenfalls variieren je nach persönlichem Fahrstil, genutztem Motorrad und Popometer.
Und woher weist eigentlich das sich der Interact nicht groß vom alten Z6 unterscheidet wennsd nur den gefahren bist?

Wennsd das Startposting ganz genau nimmst dürftest auch nur schreiben wenn du ihn mit dem Pilot Road vergleichen kannst. Kannst das?

Ausserdem hab ich ned blos zitiert sondern auch gescannt. Bin da also einen Schritt weiter.

@Ebbi50:
Ajo der MPR mag scheinbar härtere Fahrwerke. Dreht man bei der KTM alles auf Sport bzw. Rennstreckeneinstellung wackelts weit weniger. Grad bei Motorrädern die eher auf Komfort ausgelegt sind wirds dann bei sehr schneller Fahrt wohl Probleme geben.
@ pirat77,
...oh...., meine Bemerkung hinsichtlich einer subjektiven Betrachtung war in deine Richtung nun gar nicht besserwisserich gemeint. Vielmehr wollte und will ich damit zum Ausdruck bringen, dass Reifen eben auch eine Gefühlssache sein können. Meine Erfahrung mit dem Interact ist durchaus eine gute. Das sollte zum Ausdruck gekommen sein. Deine Frage zu diesem Reifen ist absolut legitim und folgerichtig für eine Entscheidungsfindung. Deshalb habe ich auch ausfühlich nach bestem Wissen geantwortet. Ich denke schon, dass der Interact für dein Möppi absolut passen kann. Und wenn ich Marodeurs Einlassung in der vorherigen Antwort zu meinen Erfahrungen mit dem MPR 2 betrachte, wirst du möglicherweise mit dem Interact nicht die Erfahrungen machen, die ich mit einer leichten Pendelneigung des Interacts mache. Hier kann Gleiches zutreffen, wie beim MPR 2. Möglicherweise "sucht" auch der Interact ein härteres Fahrwerk, wie das deines Möppi, um auch im High-Speed-Bereich ungestört dahingleiten zu können. So gesehen, wirst du wahrscheinlich mit einer Pendelneigung des Interacts auf deinem Möppi gar nichts zu tun bekommen.
Also......., werte alle Erfahrungen aus und bilde dir dein Urteil. Einen Fehler machst du mit dem Interact auf keinen Fall. Das gilt auch für mich. Nur bin ich immer auf der Suche nach dem Optimum.
@ maradeur
Hi...., dein Kommentar zum MPR 2 hinsichtlich der Härte des Fahrwerks hat was. Der MPR 2 hat Unterschiede in den Gummimischungen von Reifenflanken und Lauffläche, wobei die Lauffläche die härtere Mischung hat. Hier kommt dann vieles zusammen. Gewicht und Federung spielen da sicherlich eine entscheidende Rolle in der Abstimmung. Deine Annahme wird also passen können. Nur nicht beim meiner K 1200 GT. Ich habe alle drei Stufen der ESA ausprobiert. Sportlich, Normal und Komfort. Es ergab sich kein signifikanter Unterschied. Auch nicht bei Fahrten mit oder ohne großem Top-Case.
Nun..., was solls. Dieser "Super-Komfort-Maxi-Roller" scheint nicht für den MPR 2 geeignet zu sein. Oder umgekehrt.
Jedenfalls hat sich Michelin das auch gedacht. Die Freigabe des MPR 2 für die K 1200 GT wurde wohl zurückgenommen. Zumindest gibt es auf der Michelin-Site keinen Hinweis mehr.
Gruß Ebbi
@Ebbi
Hab ich jetzt auch nicht so aufgefasst - Vlt. haben wir uns ja auch nur etwas mißverständlich ausgedrückt...
Wie gesagt, das Reifending ist immer so eine Mischung aus richtungsweisenden Ratschlägen und einener Erfahrung.
Und die Erfahrung mit meinem bisher gefahrenen Kernschrott aus dem Hause AVON nicht noch zu toppen einfach mein oberstes Ziel :-)
Der HIT wäre jetzt allerdings gewesen, wenn bereits einer diese Pellen auf einer ZZR zerrubbelt hätte - Aber so viele 11er ZZR´s scheint es hier ja garnicht mehr zu geben...
Wie dem auch sei - Ich bin immer noch hin und her gerissen zwischen dem Pilot Road und dem Interact...
Von beiden höre ich jetzt nicht gerade Lobgesänge, aber auch nichts wirklich negatives... Könnte also durchaus eine Entscheidung sein, die sich am Preis definiert...