metallisches Klackern beim Beschleunigen

Opel Kadett E

Mahlzeit,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem, das mein Kadett beim Beschleunigen ein lautes metallisches Klackern aus dem Motorraum von sich gibt. Nun wollte ich dem auf den Grund gehen. Lima schliesse ich aus, da ich diese erst gewechselt habe. Nun habe ich meine Zündung neu eingestellt und das Klackern hat sich auf ein minimum reduziert. Wenn ich die Zündung etwas verspäte ist es ganz und gar weg! Aber dann nimmt er schlecht Gas an und neigt leicht zum stottern, wenn ich vollgas gebe. Im Standgas ist es nicht festzustellen, wie gesagt nur beim Beschleunigen. Hoffe, dass jemand was dazu sagen kann.
Daten: Kadett E CC, C14NZ, Bj 91, 1,4i

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kadett85



Zitat:

Original geschrieben von armin-possmann


Bei diesem motor muss die Riemenscheibe runter.
ich sag da nix mehr zu 🙄😕

Ich auch nich 😁

Zitat:

Original geschrieben von armin-possmann


Bei diesem motor muss die Riemenscheibe runter.auf dem Zahnrad ist ein Körnerschlag(makierung)gegenstück auf dem Block,auf der Riemenscheibe,die ist für Zündung blitzen.Wenn die Steuerzeiten stimmen,Zündung zu sehr auf früh.wenn der eien Zahn versetzt ist,keine Leistung,aber kein klackern.Ventiele setzen da auch nicht auf.bei den dingern schlägt der verteiler aus.Delco Kappe gesschraubt.Schwarz.wird die Zündung auch früher.ist das klackern unter last so zwischen 2500 u 3000 U/min. dann ists die Zündung,Super tanken Zündung zurücknehmen.gr,possmann

Ist ein super Tipp! Danke! Habe mit der Zündung ein wenig experimentiert. Habe sie probehalber verspätet, bis er beim Vollgas geben im Leerlauf fast absäuft, und danach wieder gerade soweit zurück, das er schön knackig am Gas hängt. Denke die Zündung sollte somit nicht mehr zu früh sein. Er klackert jetzt auch nur noch super selten. Den Verteiler nehme ich mir morgen mal vor, da ich heute beim Beschleunigen einen kleinen Aussetzer hatte, als hätte ich kurz den Motor ausgemacht.

Weiss ja nicht warum die >Leute so zickig sind?,wenn mann erklärt,wie die Steuerzeiten bei diesem Motor kontrolliert werden. Die ist defenitiv auf dem Zahnrad hinter der Riemenscheibe.was hat das mit blitzen ohne Riemenscheibe zutun?ha ha.und Hallgeber,Hä das ist ein Verteilerfinger und ein ganz normaler Verteiler mit Transistor an der Zündspule.Wenn mann keine Blitzlampe hat,Riemenscheibe auf Makierung,Kappe ab,wenn der 1 zyl,da ist müsst der Finger in der Nähe der Makierung auf dem Verteiler sein,dann hast schonmaldie Grundeinstellung,ein bis zwei mm früher dann müsst die Zündung grob stimmen.Boschverteiler.bei den Delco ist gl keine makierung,da schlägt auch die welle aus vom Verteiler wird die Zündung währemd dem fahren laufend ungenau,geht soweit bis der Finger an die Kappe kommt,und der Finger zerstört ist.die gibts beim unger im tausch sauteuer aufm Schrott vergriffen,weil jeder das problem >Hat.hoffentlich hast ein wagen wo derr schonmal getauscht wotden ist.der Bosch:Kasppe geklemmt.Delco:Kappe geschraubt Schwarz.gutes gelingen gr.Possmann.ausgeschlagen siehst auch wenn der Finger an den Kupferkernen kratzt dann dauerts nicht mehr lang dann bleibst liegen

Nochwas Zündung im Standgas zurücknehmen bis Motor spürbar langsamer wird,dann 2bis 3mm nach früh.grobe einstellung,bis dir einer die Zündunmg blitzt

Ähnliche Themen

Maxram!!! wenn dein Motor bei deiner einstellversion am Gas hängt wie ein Motorad Ist sie mit sicherheit noch zu früh,geh mal nach meiner berschriebenen Version vor,sonst Klingelts dir die >Kolben kaputt.Frühzündung gemisch entzündet sich selbst vor dem eigentlichen funken.kann auch sein das du immer an der selben Tanke bist und die haben schlechten Sprit.was doch jetzt garnicht sein muss wo Super das selbe wie Normal kostet

Zitat:

Original geschrieben von armin-possmann


ha ha.und Hallgeber,Hä das ist ein Verteilerfinger und ein ganz normaler Verteiler mit Transistor an der Zündspule.

Der 1.4i hat definitiv einen Hallgeber und nicht sonst irgendwas.

Sorry,hast je recht.Verteilerfinger sitzt auf dem Blendenrotor der an der Magnetschranke vorbeistreift.ist halt besser zu erklären wenn der schauen soll ob die welle ausgeschlagen ist wo der Finger drauf sitzt.gr.Possmann

Frag ma den user Kadett85 wie ich meine Zündung einstelle!

Blitzen tu ich nur wenn ich zu schnell fahr 😁😁!!

So und du musst nicht zwangshalber die riemenscheibe von der KW runternehmen. Das völlig unnötig denn die riemenscheibe sitzt ebenfalls immer Gleich da sie mit einem Keil auf der Welle Fixiert is und nur einmal passt! Wenn ich ZKD gemacht hab oder so hab ich die noch nie abgenommen weil das in meinen Augen schwachfug is!
Und hier ist sicherlich keiner Beleidigt sondern jeder gibt seine ratschläge weiter wie er es sich unter anderem beigebracht hat bzw zeigen lassen hat.
Oder aber evtl wie es einige User mal Gelernt haben (KFZ-Mechaniker)

und wenn du das wie auf dem bild auf die markierungen drehst dann ist auch das kleine riemenrad mit hoher wahrscheinlichkeit in seiner 6 uhr position. Nich zu vergessen das die KW zwei Stellungen hat. einmal sind Kolben 2 und 3 oben und einmal sind kolben 1 und 4 oben. letzteres is dann die richtige version!

Ich konnte bei meinem 1.4 auch ohne Demontage der Riemenscheibe den Zahnriemen kontrollieren. Untere Markierung auf die Markierungen stellen, sowie oben am Nockenwellenrad ebenfalls. Hat doch am Motor sowie auf der Scheibe eine Markierung. Fertig. Zum Einstellen der Zündung mit einer Stroboskoplampe an der Riemenscheibe einstellen. War eigentlich ganz einfach.

Seitwann ist die Zündmakierung gleich mit UT die Zündung läuft vor oder habt ihr alle Blitzlampen die man auf Je nach Frühzundung einstellen kann?wohl kaum.mirf auch egal,bei meinem 20Ne ist sie auf der Riemenscheibe.da sucht sich die Zündung auch den Punkt über Steuergerät.(vorgegeben)kann ja jeder machen wie er meint es zu machen.

Mahlzeit,

ich wollte keine heftige Diskussion über die Teile der Zündung entfachen. Die Zündung hatte ich bereits angeblitzt, mit nem Zündwinkel von genau 5°. Dann habe ich eine Markierung auf dem Verteiler gemacht, und diese nochmal verspätet (bis er beim Gasgeben absäuft, und dann ein wenig zurück, bis er wieder ordentlich Gas nimmt(ohne Rucken beim Lastwechsel.)). Ich tanke seit Jahren 98 Oktan.

Zitat:

Original geschrieben von armin-possmann


Weiss ja nicht warum die >Leute so zickig sind?,wenn mann erklärt,wie die Steuerzeiten bei diesem Motor kontrolliert werden. Die ist defenitiv auf dem Zahnrad hinter der Riemenscheibe.was hat das mit blitzen ohne Riemenscheibe zutun?ha ha.und Hallgeber,Hä das ist ein Verteilerfinger und ein ganz normaler Verteiler mit Transistor an der Zündspule.Wenn mann keine Blitzlampe hat,Riemenscheibe auf Makierung,Kappe ab,wenn der 1 zyl,da ist müsst der Finger in der Nähe der Makierung auf dem Verteiler sein,dann hast schonmaldie Grundeinstellung,ein bis zwei mm früher dann müsst die Zündung grob stimmen.Boschverteiler.bei den Delco ist gl keine makierung,da schlägt auch die welle aus vom Verteiler wird die Zündung währemd dem fahren laufend ungenau,geht soweit bis der Finger an die Kappe kommt,und der Finger zerstört ist.die gibts beim unger im tausch sauteuer aufm Schrott vergriffen,weil jeder das problem >Hat.hoffentlich hast ein wagen wo derr schonmal getauscht wotden ist.der Bosch:Kasppe geklemmt.Delco:Kappe geschraubt Schwarz.gutes gelingen gr.Possmann.ausgeschlagen siehst auch wenn der Finger an den Kupferkernen kratzt dann dauerts nicht mehr lang dann bleibst liegen

Habe das gerade mal überprüft. Meine Vertilerfingermitte steht gut 2mm nach der Markierung.

Zitat:

Original geschrieben von armin-possmann


Seitwann ist die Zündmakierung gleich mit UT die Zündung läuft vor oder habt ihr alle Blitzlampen die man auf Je nach Frühzundung einstellen kann?wohl kaum.mirf auch egal,bei meinem 20Ne ist sie auf der Riemenscheibe.da sucht sich die Zündung auch den Punkt über Steuergerät.(vorgegeben)kann ja jeder machen wie er meint es zu machen.

Frag mich nur warum man sich mehr arbeit als nötig macht😕

Fakt ist, Riemenscheibe der KW braucht definitiv NICHT runter.

Egal ob beim Zündung einstellen(ZR), ZKD machen oder ähnliches.

Nur beim ZR wechsel muss er runter sonst nicht !

Gibt soviele Versionen um dies zu vermeiden - der abnahme der Riemenscheibe, man brauch nur logisch denken.

Werd hier nicht alle aufzählen, aber vielleicht mal eine Möglichkeit!

Bei verstellter Zündung (ZR) :

Riemenscheibe der KW in position drehen(Kerbe über Kerbe).
Schraube des Nockenwellenrad´s lösen, WaPu Schrauben lösen und WaPu drehen.
Nun ist der ZR gelöst, nimmst ihn vom Nockenwellenrad runter, drehst das Nockenwellenrad in position, ZR auflegen und per WaPu spannen.
Schraube vom NW Rad festziehn und gut is.

Nur mal als Beispiel.
Dieser Methode gehe ich aber selten nach.
Habe da meine ganz eigene und noch schnellere.

Mal ganz ehrlich, in der Zeit wo du versuchst die Riemenscheibe (KW) zu lösen, bin ich schon fertig damit.

Will dich nicht angreifen, jeder solls so machen wie er es für richtig hält, nur du machst dir unnötig Arbeit.

Könntest viel Arbeit und vor allem Zeit sparen.

Aber wie gesagt jeder solls machen wie er lustig is 😉

Ist ne Delco Kappe. Schwarz, geschraubt.

@kadett85

Das Lösen der Riemenscheibe stellt für mich kein Problem dar, Schraubenschlüssel, 5 Sekunden, und fertig. Fühle mich nicht angegriffen, warum auch. Hast mir schon oft super Tipps gegeben! Bin für jeden neuen dankbar! Auf meiner Riemenscheibe habe ich 2 Markierungen. Die erste steht der Markierung auf dem Zahnriemengehäuse genau gegenüber, bei korrekter Einstellung. Dabei steht die Verteilerfingermitte gute 2mm nach der Markierung auf dem Verteiler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen