Metallbohren / Bohröl-öl -paste -wachs oder Schaum ??
Hallo,
wenn man in Metall bohrt oder sägt sollte man ja mit Bohröl arbeiten .
Ich habe eins von Förch. Es nervt mich allerdings das das Öl schnell verdampft bzw. abgeschleudert wird .
(Richtige drehzahl wird immer nach Material und bohrer eingestellt)
Man muss oft nach spühen aber irgendwie ist das alles nix.
Beim gewindeschneiden finde ich das Öl ausreichend
da ja keine Hitze entsteht wie beim Bohren.
Jetzt würde ich gerne Schneidpaste kaufen , da diese wie sehr zäh ist kann man davon eine ´´Erbsen´´ grosse menge
aufbringen und es sollte länger beim Bohrvorgang anhalten.
Jetzt habe ich mich etwas umgeschaut und es gibt ja noch
Bohrwachs
Bohrschaum (teuer)
Wie sind so eure erfahrungen damit??
Ich würde jetzt mal die Bohrpaste bevorzugen ?!
Ahso, es geht um bohrungen bis 13mm in Metall. Auch mal einen Schälbohrer benutzen.
Das ganze aber nur Hobbymässig, also kein Handwerker.
Beste Antwort im Thema
ich verwende hobbymäßig Motoröl aus dem Ölkännchen
oder Petroleum,
17 Antworten
AFAIK nur zur Kühlung. Macht ja ab gewissen Bohrerdurchmessern auch durchaus Sinn, wenn man an die maximale Schneidgeschwindigkeit denkt und dass der Bohrer mehr als nur ein Loch bohren soll.
Der Bohrer schneidet aber nur vorne an den zwei Kanten und sonst reibt er nur.
Das ist eine Schmierung schon hilfreich, obwohl die Kühlung schon wichtiger ist.
In den Kühlflüssigkeiten für Drehbänken, Fräsmaschinen usw., ist deshalb auch immer etwas Schmiermittel drin.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 26. Februar 2018 um 01:47:12 Uhr:
Mal ne dumme Frage an die Schneidexperten: Ist das Schneidöl nur zur Kühlung oder zur Schmierung der Schnittfläche oder gar beides ?? Wenn letzteres zutrifft, was hilft eine Schmierung bei Abrasivität - das ist doch wieder so eine paradoxe Kausalität !?
Beides ist gewollt. Klar ist bei Schmierung der Materialabtrag erstmal geringer. Du hast aber weniger Verschleiß am Werkzeug und kannst dadurch (und durch die Kühlung) trotzdem schneller bohren.