ForumOn-Board-Diagnose
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. On-Board-Diagnose
  6. messwerteblöcke

messwerteblöcke

Themenstarteram 26. Juli 2006 um 8:19

Hallo,

kann mir jemand die messwerteblöcke erklären oder zukommen lassen ?

bei VAG

Was bedeuten den die einzlnen Werte?

Ich habe ein Problem mit meinem 1,8t.

Ein Wert hat die -3,5 und wir wissen nicht was sie bdeuten.

Gruß

31 Antworten

Generell...

http://www.ross-tech.com/vag-com/m_blocks/

...ansonsten kommts drauf an welche VAG-COM Version du verwendest, dann kann man ggf. mehr für dich tun.

...und 'ne Steuergerät Teilenummer wäre auch hilfreich.

Hallo

da hätte ich auch gleich ne Frage :)

Beim Auslesen des ABS-Steuergerätes, Meßwertblock 2 (glaube ich), werden einem ja die 4 Geschwindigkeitssensoren (von links nach rechts) angezeigt.

Aber welcher Sensor ist welches Rad???

Gruß René

Ich hänge mich mal hier dran. Wie funktioniert das Auslesen der Messwertblöcke des ABS Steuergeräts bei einem 3er Gti?

Zitat:

Original geschrieben von TTDriver

Aber welcher Sensor ist welches Rad???

Eigentlich sollten die TT-ABS Systeme in jeder aktuelleren VAG-COM Version abgedeckt sein und du solltest erkennen welcher Wert was bedeutet. :)

Ansonsten gilt generell...

MWB 001.1 = Drehzahlfühler vorn links (G47)

MWB 001.2 = Drehzahlfühler vorn rechts (G45)

MWB 001.3 = Drehzahlfühler hinten links (G46)

MWB 001.4 = Drehzahlfühler hinten rechts (G44)

Zitat:

Original geschrieben von Roadcoach

Wie funktioniert das Auslesen der Messwertblöcke des ABS Steuergeräts bei einem 3er Gti?

Genauso wie bei allen anderen Modellen. :)

Diagnosegerät anklemmen, Adresse Anwählen, Funktion anwählen, MWB anwählen

Ich habe das probiert aber nicht hinbekommen.

Ich wähle das ABS Steuergerät [03], dann Messwertblock auslesen und welche Gruppe muss ich dann angeben?

Danke für die schnelle Antwort.

Ich hab es mit der 409.0 Freeware-Version versucht und da zeigt er mir unter jedem Fenster nur

den Begriff " Geschwindigkeit" an.

Gruß René

Zitat:

Original geschrieben von TTDriver

Ich hab es mit der 409.0 Freeware-Version versucht und da zeigt er mir unter jedem Fenster nur den Begriff " Geschwindigkeit" an.

Stimmt, wobei diese (Stand Mitte 2004) auch nicht unter den Begriff "aktuellere" fällt. :)

Zitat:

Original geschrieben von Roadcoach

Ich wähle das ABS Steuergerät [03], dann Messwertblock auslesen und welche Gruppe muss ich dann angeben?

001 wäre ein Anfang.

@Theresias Dann kriege ich aber eine Fehlermeldung. "Not found"...

Zitat:

Original geschrieben von Roadcoach

Dann kriege ich aber eine Fehlermeldung. "Not found"...

Welches Diagnosegerät verwendest du? Version/Datenstand?

Teilenummer des ABS Steuergerätes?

Zitat:

Original geschrieben von Roadcoach

Version von VAG Com ist 0.81 Alpha.

Hmm... ich überlege ob ich mich jetzt zu einem Kommentar hinreiße. Machen wir es kurz, die 0.81 ist Stand Anfang 2002 und gelinde gesagt veraltet. Sofern du ein legitimer Kunde bist kannst du kostenlos bis mindestens Version 311 aktualisieren. Solltest du die Shareware verwenden kannst du problemlos/kostenlos auch die Version 409 verwenden.

http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php

Des Weiteren hast du meine Frage nicht beantwortet: Teilenummer des ABS Steuergerätes?

*edit*

Anhand diesen Beitrags von dir hast du ein Teves 04, dieses unterstützt noch keine Messwertblöcke - erst das spätere Teves 20 tut dies. In diesem Sinne ist eine Prüfung der MWB's in deinem Fall nicht möglich.

Warum sollte ich für ein Auto Bj. 1994 keine Software von 2002 verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von Roadcoach

Warum sollte ich für ein Auto Bj. 1994 keine Software von 2002 verwenden?

Fragen wir andersrum, warum solltest du kein kostenloses Update wollen das dir neue Funktionen und auch Fehlerbeseitigung bietet?! ;) Ich denke ich kenne die Antwort und du sicherlich auch, somit brauchen wir nicht weiter zu diskutieren da wir eh vom Thema abweichen. Ein kleiner Auszug...

http://www.ross-tech.com/vag-com/revisions.html

Was bringen mir neue features wenn die im Auto verbauten komponenten diese nicht unterstützen?

Ich bin schließlich kein Kfz Mechaniker, sondern brauche die Software nur für den Hausgebrauch.

Deine Antwort