Messe Dortmund ist ein Witz
Hallo,
wir waren am Sonntag in Dortmund auf der Mopedmesse und waren entsetzt was wir da erlebten...., nichts, aber auch gar nichts, total tote Hose.
Viele Aussteller (Motoradmarken) waren nur mit einem Teil ihrer Producktpalette vertreten, andere blieben ganz weg.
Auch die Zubehöhrproduzenten waren sehr dürftig vertreten, es war schlicht und ergreifend nicht mehr als eine Provinzmesse.
Es gab auch so gut wie keine Events rund um die Messe, die kullinarischen Genüsse, bä, igit, usw.
Enteuschung auf der ganzen Linie!
2008 war ich in Leipzig auf der Mopedmesse, ein Unterschied wie Tag und Nacht, erstmal die Hallen waren viel übersichtlicher und aufgeräumter, Gerade auch die Zubehörproduzenten waren viel zahlreicher vertreten, Shows fanden ständig statt, für das leibliche Wohl war ausreichend und in hochwertiger Quallität gesorgt, die Stände waren zum Teil größer und viel aufgeräumter.
Man kan sagen, nie wieder Dortmund!
Leipzig jeder Zeit wieder!
Gruß
Torsten
Beste Antwort im Thema
tja, leipzig ist halt besser als düsseldorf für solche events.
die standkosten sind weitaus geringer und die zentrale lage zur anreise für die besucher auch nicht von der hand zu weisen.
aber man muss ja alles von leipzig weg holen was erfolgreich ist.
genaus so wie die gamescon.
jetzt wo sie so erfolgreich ist (vorher wollte sie keiner haben) muss sie aus leipzig weg nach köln.
ob sie dort genauso erfolgreich sein wird bleibt anzuzweifeln.
es ist halt so
im westen ist doch nicht alles am besten!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carav
Die Hamburger Motorradtage sind auch die Parkgebühren nicht wert, nicht mal wenn man mit einem T5 voll besetzt mit 7 man dahin fährt. Eintritt wollen wir garnicht erwähnen, 12€ (achtung, pro nase und nicht für alle) dafür das man eine Halle hat, nicht größer als mein Garten wovon die hälfte ca. eine Gebraucht Motorradfläche ist.
da kann ich die Motorradaustellung am 26 bis 28 juno in hamburg empfehlen.
kostet kein eintritt, händler sind sicher sehr viel da und bikes zum ansehen gibt es meherer 10 000.
wer intresse an motorrädern hat, lässt sich das nicht entgehen.
bb-blue
Zitat:
Original geschrieben von Harryheilbutt
...ganz einfach, nach dem Mauerbau und Befestigung der Grenze und Gründung der DDR wurde von Seiten der Bundesregierung 1963 die Wiedervereiniguing Deutschlands als eine der wichtigsten Aufgaben proklamiert.
Zitat:
Original geschrieben von Harryheilbutt
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... hört sich an wie die Messe in Berlin in den vergangenen Jahren ... einfach nur öde. Und Berlin liegt ... richtig: im Osten - wobei das Messegelände ja im Westteil der Stadt liegt ... also was jetzt?
Aber was in diesem Zusammenhang die Jahreszahl 1963 von harry zu bedeuten hat, wird mir verborgen bleiben ... da wurde Kennedy erschossen.Gruß k2
Unsinn.
Das am 23.5.1949 verabschiedete Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland galt für ganz Deutschland. So war jedenfalls das Rechtsverständnis des Westens. Die am 7.10.1949 gegründete DDR befand sich somit auf dem Gebiet eines bereits gegründeten Staates. Sie wurde deshalb über viele Jahre als „Spalter“ tituliert, weil sie sich unter dem militärischen Einfluss der Sowjetunion ein Staatsgebiet abspaltete.
Nach westlichem Rechtsverständnis wurde die DDR als Staat auch nie anerkannt. Dem setzte die DDR die drei-Staaten-Theorie entgegen: DDR, BRD und Westberlin. Ja, nach Lesart der DDR gehörte der Westteil der Stadt nicht zur Bundesrepublik sondern war ein eigenständiges unabhängiges Gebilde unter alliierter Hoheit.
Aus Sicht der Bundesrepublik gab es auch keine „Wiedervereinigung“ ... was sollte auch vereinigt werden ... es gab den Beitritt von weiteren Bundesländern zur Bundesrepublik. Deshalb wurde in den folgenden Jahren auch von „Beitrittsgebiet“ gesprochen.
Der Vollständigkeit halber:
Mauerbau am 13.8.1961 (Sonntag);
Errichtung eines antifaschistischen Schutzwalls (Lesart DDR)
1963 war J.F. Kennedy in Berlin zu Besuch und hielt die berühmte Rede mit dem Teilsatz „ich bin ein Berliner“ ... leider wird er so häufig falsch zitiert.
In Wirklichkeit sagte er: Ich finde, dass man stolz sein kann sagen zu können „ich bin ein Berliner“ ... damit meinte er nicht sich, sondern die Berliner.
J.F.K. wollte nie Berliner sein ...
Den ersten Teilsatz sprach er aber in Englisch, was damals kaum einer verstand ... rüber kam nur „ich bin ein Berliner“, worauf die Menge jubelte.
Zurück zu den Motorrädern.
Gruß k2
Ja, leider war ich dieses Jahr zum wiederholten Male in Hamburg auf den Motorradtagen.
Der Abwärtstrend der letzten Jahren setzte sich verstärkt fort.
Aber verblüffend, wie voll es gegen Sa.-Mittag trotzdem wurde.
Da hatte ich gerade mal ne Stunde dort zugebracht und bin dann lieber in die City gestiefelt.
Höhepunkt des Tages war Flatrate-Fressen bei Sushi-Factory.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
1963 war J.F. Kennedy in Berlin zu Besuch und hielt die berühmte Rede mit dem Teilsatz „ich bin ein Berliner“ ... leider wird er so häufig falsch zitiert.In Wirklichkeit sagte er: Ich finde, dass man stolz sein kann sagen zu können „ich bin ein Berliner“ ... damit meinte er nicht sich, sondern die Berliner.
J.F.K. wollte nie Berliner sein ...
Den ersten Teilsatz sprach er aber in Englisch, was damals kaum einer verstand ... rüber kam nur „ich bin ein Berliner“, worauf die Menge jubelte.
Darf ich auch ein wenig Klugscheißen? Kennedy erhob Berlin quasi zum Sinnbild eines Ortes, an dem Menschen frei leben - und als ein freier Mensch war er stolz darauf, "ich bin ein Berliner" zu sagen. "... and as a free man I take pride in the words: Ich bin ein Berliner". Zitat aus dem Gedächtnis, müsste aber fast 100% hinkommen.
Ähnliche Themen
Mein Gedächtnis ist soooo schlecht, dass ich lieber nachschaue, zumal ich am 26.6.63 grad mal 6 Jahre alt war.
Ich zitiere:
Im Originaltext der Rede kam der Ausspruch zweimal vor:
„Two thousand years ago the proudest boast was ‚Civis Romanus sum‘. Today, in the world of freedom, the proudest boast is ‚Ich bin ein Berliner‘.“
Vor zweitausend Jahren war der stolzeste Satz ‚Ich bin ein Bürger Roms‘. Heute, in der Welt der Freiheit, ist der stolzeste Satz ‚Ich bin ein Berliner‘.
„All free men, wherever they may live, are citizens of Berlin, and, therefore, as a free man, I take pride in the words ‚Ich bin ein Berliner‘!“
Alle freien Menschen, wo immer sie leben mögen, sind Bürger Berlins, und deshalb bin ich als freier Mensch stolz darauf, sagen zu können ‚Ich bin ein Berliner‘!
Sodele sagt dr Schwob, jetzedle, waaas ...?
Auf fast keiner Messe ist was loß nur noch das nötigste wenn überhaupt!!
Wenn du Bikes oder geile Umbauten oder verschiedene Marken sehen willst dann sch... auf die Messe fahre lieber auf diverse Bikertreffen da kanst du staunen fachsimpeln fotografieren usw...
Und vor allem findest du immer die besten Umbauten und den Typ dem das Teil gehört der dir Rede und Antw steht...
...die linke zum gruß...
;-)
Tja, wenn einem Umbauten aber am Allerwertesten vorbei gehen und man sich zum Beispiel tatsächlich Zubehörneuerungen oder Helme oder sich über Reisen oder oder oder informieren möchte bleibt einem Heute wohl nur noch das I-Net und Erfahrungsaustausch ohne persönliche Informationen den Anbieters.
Wenn man denn dann sagen kann das der Anbieter sich das finanziell nicht leisten kann ist das ja auch zu verstehen, aber wenn der Veranstalter der Messe dann auch noch 12€ Eintritt und 4€ Parkgebühren verlangt für eine Messe auf der man in 20 Minuten alles gesehen hat finde ich hört der Spaß nunmal auf, und in dem Fall helfen mir auch keine Motorradttreffs.
Finanzkriese....
... danke für die präzise Richtigstellung ...
(ich wurde erst im Juli 6)