Merkwürdiges Pfeifgeräusch in der Lüftung wenn der Motor läuft

Mercedes S-Klasse W221

Hallo

Ich habe seit gestern ein Problem mit meinem W221 und einem merkwürdigen starken Pfeifgeräusch das aus der Lüftung zu kommen scheint.Allerdings nur wenn der Motor läuft.Lasse ich die Lüftung ohne Motor laufen, verrichtet das Gebläse ihren Dienst ganz normal.Meine einzige Vermutung zur Ursache ist die Klimaanlage.Da das Geräusch aber auch auftritt wenn ich die Klimaanlage ausschalte und den Motor dabei laufen lasse macht mich ein wenig Ratlos.Vielleicht hat jemand von euch ja einen Tipp oder ähnliches schon erlebt?

Grüsse aus dem hohen Skandinavischen Norden

Beste Antwort im Thema

Aber das Geräusch verschwindet, wenn Du den Lüfter manuell auf eine kleine Stufe stellst?

Möglicherweise hängt das damit zusammen, daß das Bordnetz bei laufendem Motor eine geringfügig höhere Spannung hat als mit der Batterie alleine. Der Lüfter erreicht daher evtl. eine etwas höhere Leistung.

Was mir noch einfällt wäre einfach mal die Luftfilter auszubauen oder gleich zu tauschen wenn man da schon mal dran ist. Vielleicht hat sich da irgendein Schlitz gebildet, durch den die Luft pfeift.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Eine Sounddatei würde mich mal interessieren.

Ich hatte vor langer Zeit bei einem ganz anderen Fahrzeug mal ein Pfeifen vom undichten Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker in Höhe des Rückschlagventiles.

Aber auch da gilt: Abhören über Körperschall hilft bei der genauen Lokalisation.

Lach, ihr seid doof! 😁

Das war ein Scherz und mehr eine Unmutsäußerung über die ungenaue Fehlerbeschreibung, die dazu führt, daß ich keine weiteren Ideen zur Ursache für sein Geräusch habe.

Aber danke euch trotzdem! 🙂

War beim 🙂 und hab den Fehlerspeicher auslesen lassen. Resultat: Zirkulationspumpe der Heizungsanlage defekt,dadurch Geräuschübertragung durch die Lüftung.Desweiteren war zuwenig Gas in der Klimaanlage.

Grüsse

Hallo, ich habe ebenfalls ein blödes Geräusch in der Lüftung. Hört sich an wie ein ständig arbeitender Stellmotor. Ständig bei 23 Grad zu hören. Habe die Temperatur auf 20 Grad gesenkt und das Geräusch ist weg. Kannst du mir mal bitte beschreiben wo die von dir genannte Pumpe sitzt, was sie kostet und ob du es selbst gemacht hast?

Mit freundlichen Grüßen Marcus

Ähnliche Themen

Hallo,bei meinem w221 sitzt die Pumpe im Motorraum auf der Fahrerseite direkt unter dem Scheibenwischer Gestänge.Ich hab die Pumpe wechseln lassen weil sie unter Leitungen und Kabeln versteckt liegt.Zu den Kosten kann ich dir nur den norwegischen Preis nennen der bei umgerechnet rund 600 Euro lag.Grüsse

Danke ich werde mal versuchen das genauer zu lokalisieren. Aber ich würde sagen genau da kommt das Geräusch her. Absperrventil für fondklima hat auch den Geist aufgegeben. Lohnt sich mittlerweile einen schraubertag einzurichten....

Zitat:

@kappa9 schrieb am 25. März 2016 um 16:23:06 Uhr:


Eine Sounddatei würde mich mal interessieren.

Ich hatte vor langer Zeit bei einem ganz anderen Fahrzeug mal ein Pfeifen vom undichten Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker in Höhe des Rückschlagventiles.

Aber auch da gilt: Abhören über Körperschall hilft bei der genauen Lokalisation.

Die Suche hat mich hierher geführt und da ich direkt eine "Sounddatei" parat habe, hochgeladen und mich direkt mal hier angehängt.
Ich bin da schwer Ratlos. Manchmal ist es weniger, manchmal noch nerviger.

Jemand eine Idee nach dem Genuss des Videos?

Wie im Video zu sehen ist nur beim laufenden Motor und "abschwellend" wenn ich bereits den Schlüssel gezogen habe. (Lautstärke bei euch möglichst hoch stellen)

Vielen Dank,
Alex

https://youtu.be/DeWgATbJ1MI

Klingt nach Expansionsventil der Klimaanlage (ganz allgemein vom Geräusch her - nicht spezifisch S-Klasse bezogen).
Gegenversuch: Schalte mal die Kühlung aus und wiederhole den Test. Geräusch dann weg?

Falls ja: Mal die Befüllung kontrollieren lassen (vielleicht sogar nach einem Klimaservice zuviel in der Anlage?
Wenn das Expansionsventil vereist kann es so ein Pfeifen / Zischen verursachen.
Hattest Du mal in letzter Zeit die Klima neu befüllen lassen?

Ggf. auch mal mit einer SD / Xentry genau diagnostizieren.

Zumindest würde ich so vorgehen. Ggf. gibt es in der WIS (vielleicht hat jemand hier im Forum Unterlagen dazu) eine geführte Fehlerdiagnose.

Viel Erfolg

Versucht habe ich jetzt:
- klima an/aus
- kälte Stufen rauf runter
- klima hinten an/aus
- lüftung rauf/runter

keinerlei unterschied. Beim abstellen, schlüssel raus und dann zischt/faucht es noch wie im Video nach.

Klima Service wurde gemacht für beide (hinten/vorne) Ist 1,5 Jahre her laut Belege.
SD habe ich leider nicht. Xentry? Ist vermutlich auch eine Diagnose? Ebenfalls nicht.

Bei Groupon gabs ein 49€ "Flat" Klimaservice.
Eigentlich ging die Klima ja Problemlos.
Fazit: es wurde 1Kilo Gas nachgefüllt (ist das viel?)

Und das Fauchen/Rauschen war sofort weg.

*Happy*

1.000Gramm ist mehr als die meisten Anlagen als Komplettfüllung haben.
Also lag ich ja schon ganz richtig mit meiner Vermutung (siehe weiter oben).

Ja ich musste auch etwas schmunzeln das der erste Termin von Euromaster abgesagt wurde weil der einzige Kollege wohl bis Mitte August im Urlaub sei.
Beim zweiten Euromaster hab ich nicht mehr w221 mit angegeben und bekam einen Tag später einen Termin :-)
Dann wieder die übliche Diskussion das ich beim Auto bleibe weil sorgfältige Werkstätten sowas wie eine Nadel im Heuhaufen sind.
Aber das Minusgeschäft haben sie verdient. Keine Kontrolle der Klima (UV suche nach lecks) keine Kontrolle danach.
Und auf Frage ob die Klima denn nun schön Kalt wieder ist; soll ich probieren, wenn nicht soll ich wieder kommen.
Immerhin haben Kunden ja nichts besseres zu tun als geleistete Arbeit zu prüfen und ggf halt einen neuen Termin zu machen.

So schön denn auch nun alles ist, in 2 Jahren 1Kilo Klimagas verloren? Ist etwas viel würde ich meinen für einen geschlossenen Kreislauf.

Gas rückgeführt 370g
Oel rückgeführt 2ml
Gas eingefüllt 1080g
Oel eingefüllt 2ml

Schaue mal auf die Plakette im Motorraum. Dort steht die Füllmenge.

Bei meinem W222 mit 4Zonen Anlage sind es etwas über 700Gramm!
Mehr als 1000 Gramm - da ist die Anlage bestimmt überfüllt.

1,18Kg mit Fond Klima. So stehts geschrieben auf der Plakette.
Ich vermute die Füllmenge bezieht sich auf das Gesamtbefüllen nach dem Absaugen/Recyclen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen