Meriva: Motorruckeln und geht während der Fahrt aus! AGR-Ventil defekt ??
Hallo zusammen,
wie schon im Betreff angemerkt, ruckelt mein Meriva sehr oft bei niedrigen Motordrehzahlen. Das macht er schon seit ein paar Monaten. Erst sehr selten und dann immer öfter. Jetzt ist noch ein weiteres Problem dazugekommen. Der Motor ging während der Fahrt bei niedrigen Drehzahlen (beim anfahren einer Kreuzung) einfach aus. Das heißt, der Motor lief plötzlich mit sehr niedrigen Drehzahlen (Känguru-Benzin) und als man dann mal richtig Gas gegeben hat, ging er aus.
In diversen Motor-Talk und anderen Foren Diskussionen konnte ich jetzt das Problem soweit eingrenzen, das es entweder am AGR-Ventil (Abgasrückführungsventil) oder am Luftmengenmischer, oder am Notprogramm (schaltet den Motor bei Motor- oder Getriebeproblemen ab) liegt. Es gibt sicher eine Menge möglicher Fehlerquellen im Motor, die für das Motorruckeln und Motorabsterben verantwortlich sein können. Mein persönlicher Favorit ist das AGR-Ventil, das wahrscheinlich verdreckt ist, oder sonst ein Problem hat (Wackelkontakt zwischen AGR und Luftmassenmesser?). Mein Meriva hat jetzt in ca. 3 Jahren 20000 km gelaufen. Davon allerdings ca 80 % Stadt- bzw. Dorfverkehr. Wahrscheinlich reicht das zum verdrecken des AGR-Ventil´s.
Hat hier jemand ähnliche Probleme damit gehabt??
Und wie habt Ihr sie behoben??
Mfg Geronimo101
...
16 Antworten
Kurzes Update,
bei einer Gelegenheit musste ich den Motor per Gasfuss zwingen, nicht auszugehen. Diese laengere Zeitspanne hat wohl gereicht, um endlich einen Fehlercode abzulegen. Es war Fehler P0335 (Kurbelwellensensor). Also ab zum Bosch Dienst, Teil ausgetauscht- und vergebens gehofft. Der Motor hat noch die gleichen Macken-wenn warm, dann aus.
So ein KWS kann ja mal kaputtgehen, aber moeglicherweise ist das ja auch ein Folgefehler der eigentlichen Ursache. Jetzt hab ich irgendwo gelesen, das die Steuergerate von Delphi Delco bei thermischer Belastung gerne rummucken.
Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht?
Uebrigens habe ich, da es bei meinem Modell wohl ein haeufiges Problem ist, zwei FOHs auf die Feldabhilfe 1897 angesprochen, um die AGR Problematik auszuschliessen (10 Euro die Dichtung plus Software Update, das waere alles). Beide haben gesagt, dass es die AGR Problematik nicht sein kann, da der entsprechende Fehler P0400 nicht abgelegt wurde. Stattdessen tippten beide auf Benzinpumpe oder MST (natuerlich gerne im Austausch).
So ein Service Verstaendnis ist schon entaeuschend.
Ich hatte auch E-Mail Kontakt mit einer freundlichen Mitarbeiterin des Opel Service Centers Deutschland, um auf diese unverstaendliche Serviceeinstellung hinzuweisen-leider wurde meine Kritik nicht als Chance zur Verbesserung der Kunde-FOH Beziehung verstanden, sondern in Wagenburgmanier abgewehrt.
Nun ja, Gebrauchtwagen kosten Geld- also mach ich mal weiter mit der kostspieligen Fehlersuche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva A- Motor geht waehrend der Fahrt aus' überführt.]
Hallo
ich tippe mal auf AGR,
wie Du schon gesagt hast wurde bei Dir das AGR sauber gemacht...danach lief er ja...lass nochmals das AGR sauber machen oder wie hier schon erwähnt lege es mal still
Grüsse aus der Hauptstadt
Dettilein123
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Meriva A- Motor geht waehrend der Fahrt aus' überführt.]