Meriva B A14XER Totalausfall Servolenkung

Opel Meriva B

Hallo,

bei meinem Meriva B (BJ 2010) ist quasi über Nacht die Servolenkung komplett ausgefallen. Am Vortag hat es sehr stark geregnet. Da war ich mit der Karre noch unterwegs. Am nächsten Morgen hab ich den Wagen gestartet und die Servolenkung hat nicht mehr funktioniert. Fehlermeldung gab es keine (auch nicht Code 68, das hatten wir vor 2 Jahren, da war dann das Steuergerät hinüber) . Ich hab dann ein paar Mal probiert neu zu starten. Hat aber natürlich nichts gebracht. Im Gegenteil, für ein paar Minuten hat sich der Wagen nicht mal mehr starten lassen, da haben nur alle Lamperln geleuchtet. Dann ging das starten wieder, aber die Servolenkung nach wie vor nicht. Aktuell steht er beim Mechaniker. Er hat mir heute gesagt, dass er auch keine Fehlermeldung auslesen konnte.
Er hat momentan die Servopumpe im Verdacht, muss aber noch alles durchmessen.
Könnt ihr mir Tips geben?

Vielen Dank schon mal.
Grüße,
Markus

22 Antworten

@meatballplus

Entscheidend ist nicht der Ladezustand sondern die Kapazität der Batterie.
Die Batterie spielt eine Rolle als Strompuffer bei hoher Stromanforderung wie die Servolenkung.
Da werden mal schnell 20 Ampere Strom abgerufen aus der Batterie beim lenken.
Du kannst 98% Ladezustand haben, aber die Kapazität einer altersschwachen Batterie liegt dann bei 50% oder weniger.
Das heißt von 60 Ah sind nur noch 30 Ah oder weniger vorhanden und die werden auch nicht mehr.
Bei 25 Ah Kapazität wird es schon kritisch.
Und vergiß die Spannungen, die kannst du nicht als Kriterium über den Zustand einer Batterie heranziehen.

Ja wäre ratsam, eine neue Batterie einzubauen.
Vor allem, wenn es noch die 1. aber auch die 2. sein sollte.
Länger als 7 Jahre ist schon ein Wunder.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 3. April 2024 um 19:04:12 Uhr:


@meatballplus

Danke für die Erklärungen!
Die Batterie ist relativ neu (2,5 Jahre?) aber der Wagen ist ziemlich lange gestanden. Vielleicht ist das der Grund.

Eins versteh ich nicht: der Wagen ist ja mehrmals hintereinander problemlos angesprungen. Zieht das Starten nicht mehr Strom aus der Batterie als die Servolenkung?

Die Spannung der Batterie wird permanent von diversen Steuergeräten gemessen. Fällt diese unter einen bestimmten Wert, schaltet die Elektronik nach und nach Verbraucher ab. Zuerst die Servo da das am meisten Saft braucht.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

Zitat:

@tchibomann schrieb am 4. April 2024 um 20:40:19 Uhr:


Die Spannung der Batterie wird permanent von diversen Steuergeräten gemessen. Fällt diese unter einen bestimmten Wert, schaltet die Elektronik nach und nach Verbraucher ab. Zuerst die Servo da das am meisten Saft braucht.

Gruß
Andre

Danke!
Was ich auch nicht verstehe: es gab keinen Code 68 und die Werkstatt hat auch keine Fehlermeldungen ausgelesen. Wie kann es dazu kommen?

Wir hatten Ende September wieder mal einen Totalausfall der Servolenkung. Diesmal war es ein völlig verrosteter Masseanschluß unterhalb der Batterie. Insofern relativ günstig ;-)

Zitat:

@meatballplus schrieb am 20. Januar 2025 um 17:25:08 Uhr:


Wir hatten Ende September wieder mal einen Totalausfall der Servolenkung. Diesmal war es ein völlig verrosteter Masseanschluß unterhalb der Batterie. Insofern relativ günstig ;-)

@meatballplus

Ah gut zu wissen.
Muss mal dort schauen bei meinem Meriva B, ob es dort auch so ist.
Weil wenn ich einlenke und der Servomotor unter Last steht, bricht die Spannung ein.
Habe schon nach einem Massekabel gesucht, aber dank dir jetzt einen Hinweis.

Meiner von 2011 mit 140 000 KM hat jetzt auch Totalausfall
Es fing an mit Sporadichem Ausfall nach länger Standzeit an
Hatte Batterie Erneuert Lima kontroliert dan lief es ca 1 Monat ohne Ausfall
Dann kammen die Sporadischen wider
Zum Schluß eine Nacht nach ca 300 Km Strecke ging nichts mehr
Werkstadt Diagnose mit Opel Auslesegerär
3 Feheler Pumpe Defeck Verbindung zum Stergerär Unterbrochen und Seuergrät selbst Defeckt
Weil die Seuerkette auch anfängt zu Rasseln
Und das Getriebe anfängt zu Singen
und der Motor Öl Verliert ist die Meriva Zeit für uns zu Ende

Deine Antwort
Ähnliche Themen