Meriva 1.7CDTI Anleitung Lichtmaschine wechseln

Opel Meriva B

Moin, an unserem 2012er B 1,7 CDTI (141000km, 74kw) ging gestern früh die Lenkungsunterstützung nicht mehr (ließ sich um 6:30 draussen einwandfrei starten und fuhr 300m bis die Lenkung ausfiel) habe dann die Batterie ans Ladegerät gehängt, war bei 12, 1V. Varta Batterie ist 9 Monate alt.

Als sie voll war, ist der Wagen gut gestartet, Lenkung ging, und nach 30sec kam ne Meldung im Instrument "Lichtmaschine prüfen" und das Symbol Schleudern + Abs ging an und die Lenkung fiel wieder aus. Bei laufenden Motor lag die Spannung bei 10,8V, gemessen am Zigarettenanzünder...

Hat jemand schon mal die Lichtmaschine gewechselt und kann Tips, Bilder oder eine Anleitung bereitstellen?

Auf Youtube finde ich nur Filme vom A, aber nicht vom B Meriva.

Die Lima liegt ungünstig unter dem Kompressor, Leitungen sind im Weg.... Scheinbar soll es nach oben rausgehen wenn man die Halterung der Lima abschrauben würde...

Bin für jede Hilfe dankbar!

20 Antworten

So, bin heute zu 95% fertig geworden. Werde morgen ein paar Bilder und Hinweise hochladen.

Als erstes mal was die Opel Ingenieure (wohl Besucher eines Schnupperkurs Fahrzeugtechnik / Maschinenbau) sich dabei gedacht so ein Konstrukt abzuliefern kann nur begründet werden das sie keine Monteure in der Werkstatt mögen oder generell keine Menschen.

Sonst würde man so einen Scheiss nicht machen (frei nach einer Mädchenband aus den 90er)

Zuerst habe ich den Luftfilterkasten inkl. dem Kunsstoffrohr vorm Zylinderkopf abgebaut, und den Motorhalter auf dem Längsträger im Motorraum (darunter liegen die Metall Klimaleitungen, die sind auch in der Nähe des Scheinwerfers geklipst, die Leitungen sind dann flexibler wenn man die Lima hin und her bewegen muss.
Im Radkasten ist der kleine Schutz abzubauen, damit man die Umlenkrollen sieht und hier wird auch die Lima später herausgenommen.

Danach mit einem 15er Schlüssel die Spannrolle entlastet und den Riemen abgenommen.
Die Lichtmaschine mit den zwei Schrauben (eine lange durchgehende unten und oben eine e14 kleine) vom Halter demontiert (vorher die Stromkabel und den Steuerstromstecker getrennt) und dann bleibt die Lima in dem Bereich "liegen" da kein Platz vorhanden ist sie auszubauen.
Was superblöd gemacht ist, oberhalb der Ölwanne vorne ist der Stecker für den Ölstandsensor. Das ist ein Loch im Block, von innen (Ölwanne) wird der Steckerteil des Sensors nach aussen gesteckt, dort soll dann eine U-Förmige Feder montiert werden um den Stecker zu fixieren. Die Lage ist so ungunstig das man mit der lima leicht auf den Sensor kommt…..mit dem Ergebnis, der Sensor wir reingedrückt und ÖL läuft aus.
Im Nachgang habe ich festgestellt (Danke an den Opel Händler in Kusel der alle Inspektionen an dem 1st Hand Meriva gemacht hat!!!) das der Stecker schon geflickt und gebrochen war und mit einem Kabelbinder fixiert war.
Danach wird der untere Teil der Lichtmaschinen/Klimakompressor Halterung demontiert. Er ist mit 4 Schrauben am Block und einer langen Durchgangsschraube oben befestigt. Die obere lange Schraube hast eine „versteckte“ Mutter, die hinter einem Kühlwasserstutzen liegt.
Mit einem langen Schraubenzieher kann man den Halter dann raus hebeln. Danach kann man die Lima durch das Radhaus herausnehmen.
Neue Lima in dem Montagebereich rein gelegt, dann den Halter, unter drehen und wenden der Lima, mit dem Block verschraubt.
Den Lima Halter habe ich oben an der langen Schraube ein weinig abgeflext denn Sie war auf Passung mit der Klimakompressor Halterung und so schwer rein zubekommen. Ging dann relativ einfach.

Danach die Lima angeschraubte um alle anderen Teile wieder umgekehrt montiert.

Und ein Faible für exotische Schrauben haben Sie, von SW 12, 14, 15 oder E14 gab es einiges was ich noch nie benutzt habe.

Img-20250221
Img-20250221
Img-20250221
+2

Wow, danke für den Bericht. Das ist ja wirklich nicht durchdacht gemacht. Hoffentlich muss ich das nie machen oder es ist bei den Benzinern besser gelöst...

Wie hast du das Problem mit dem geflickten Ölstandssensor gelöst? Und wird der da einfach nur reingepresst und das soll dann dicht sein?

Ich wüsste ja auch gerne, ob mein Benziner auch den Ölstandssensor hat, ich vermute aber nicht ;-)

Den Ölstand Sensor haben alle Diesel und Otto Meriva. Ist der Stand auf Minimum leuchtet im Kombi Instrument eine gelbe Ölkanne, beim kleinen Display erscheint zusätzlich Code 79, beim großen ist "Motoröl nachfüllen" zu lesen.

Gruß
Andre

Ähnliche Themen

@tchibomann
Gut zu wissen, ich dachte, dass der Meriva das nicht hat, weil auch in der Anleitung davon nichts geschrieben steht. Wobei ich eh regelmäßig kontrolliere, und daher die Meldung wohl nie kommen sollte, aber man weiß ja nie :-)

Zitat:

Wie hast du das Problem mit dem geflickten Ölstandssensor gelöst? Und wird der da einfach nur reingepresst und das soll dann dicht sein?
Ich wüsste ja auch gerne, ob mein Benziner auch den Ölstandssensor hat, ich vermute aber nicht ;-)

Was ich nicht wusste, erst nachdem ich mir den Sensor im Internet genauer angeschaut hatte, dass mir ein Teil der Plastiksensors fehlt, die Führung des Steckers am Sensor.

Was man dort aber nicht sieht der Sensor wird nochmals mit einer Metallklammer gesichert, diese Klemme ist bei Opel nicht mehr lieferbar! Ein freier Teilehändler gab mir den Tip das aus dem Peugeot Regal 97358976 auch passen würde (VOn mir aber keine Gewähr). Da bei mir das Stück fehlt brauche ich auch keine Klammer mehr.

Diese Klammer sieht so aus wie die Sicherungsklammer an Bremsleitungen von VW, wenn Metallbremsleitungen auf einen Bremsschlauch verschraubt wird und die Verbindung an der Karosserie befestigt wird.

Aus meinem Sensor haben nur die 2 Metalpins geschaut, darauf war der Stecker gesteckt, der unten rot eingekreiste Teil fehlte.

So sind wir auch 12.000km gefahren.

Nun ja, als Redneck Lösung habe ich den Bereich um den Sensor und den Stecker mit der Heißklebepistole eingeschmiert. so dürfte der Sensor nicht mehr nach innen, in die Ölwanne rutschen.

Oder hat jemand ne andere Idee? Ohne austausch des teuren Sensors....

Ölstandssensor
Deine Antwort
Ähnliche Themen