Mercedes-Youngtimer
Hallo zusammen,
im benachbarten 124er-Forum wird das nachfolgende Thema aus Zeit.de
aufgegriffen, dem wir uns auch nicht verschließen sollten.
Werden nunmehr nicht mehr marktfähige, aber im besten Zustand erhaltene
Mercedes-Youngtimer die Gebrauchtwagen-Abteilungen der Mercedes-Benz
Niederlassungen und Vertretungen füllen oder wird es Service-Aktionen u.v.a.m.
für ältere Mercedes-Benz-Modelle geben?
Volkswagen jedenfalls bietet für seine Fahrzeuge älter als 5 Jahre Inspektionen
zu Sonderkonditionen an.
Ich bin der Meinung, für die Halter nicht mehr produzierter
Mercedes-Benz-Baureihen sind solche Angebote über die
Mercedes-Benz Service Vorteils-Karte hinaus längst überfällig.
Ich bin gespannt, ob der Hersteller diesen Anstoß aufgreift und Taten folgen lässt
oder sich nur gut erhaltene Mercedes-Youngtimer ermächtigt ...
Alte Autos sollen das Image der Marke verjüngen
Mercedes-Benz gilt als Automarke für ergraute Anzugträger – noch.
Mit den Baureihen der Achtziger und Neunziger will sich die Marke Coolness und
junge Kunden erobern. weiterlesen
LG, Walter
Beste Antwort im Thema
Tja , Walter ,
was soll man dazu noch sagen ? Angefangen vom aggressiv -"dynamischen" Styling bis hin zur "sportlich" - unkomfortablen Federung sind mir die aktuellen Mercedes - Modelle schon "cool" genug , um sie nicht mehr zu kaufen . Anstatt immer wieder dem frustranen Jugend - Wahn irgendwelcher Marketing - Fuzzies hinterher zu hecheln , sollte Daimler sich lieber wieder auf sein klassisches Klientel besinnen
und komfortable , wertbeständige ,technisch fortschrittliche , qualitativ hochwertige und langlebige Autos
bauen - sonst wird das nix mehr und der China - Mann reibt sich die Hände !:(:confused::( (sobald der Firmenwagen - Boom in der Krise beendet ist)
Gruß
DSD
Ähnliche Themen
16 Antworten
Walter ,
Zitat:
Steht die Klientel, die heute noch oder erstmalig im 210er sitzt, nicht im Visier der
Mercedes-Benz Marketing-Strategen?
Meiner Meinung nach: Nein. Mercedes-Benz Stammfahrer, die wie z. B. DSD heute
noch einen 210er in erster Hand halten, sind ausgesprochen selten.
Die Mehrzahl derjenigen, die seinerzeit einen 210er neu erworben haben, haben
längst einen neuen 211er und nicht wenige davon bereits wieder einen neuen 212er
gekauft. Diejenigen, die mit einem 210er älter geworden sind, haben auf Grund
eigener Erfahrungen kein blindes Vertrauen mehr in die Marke Mercedes-Benz.
wie recht du doch hast !;)
Zitat:
Gibt es demnach von den 210ern nur deshalb keine Wünsche, die dem Ansinnen
von Mercedes-Benz, mit alten Autos das Image verjüngen zu wollen, Rechnung
tragen, weil wir in beiderseitiger Kenntnis keine Erwartungshaltung haben?
:D:rolleyes::cool::D
Gruß
DSD
Zitat:
Original geschrieben von jw61
MB bietet bereits seit längerem für einige ältere Baureihen diverse Serviceleistungen in seinem Ebay-Store an.
http://stores.ebay.de/Mercedes-Benz-Service-Shop
Die Preise sind zwar je nach Werkstatt regional unterschiedlich, aber die Leistungen werden im Vergleich zu den normal aufgerufen MB-Preisen i.d.R. deutlich günstiger angeboten.
Ja, guter Tip. Leider immer 430er und höhere ausgeschlossen.
Grüße Dirk