ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Mercedes W202, 220 D ,Bj 94 kaufen?

Mercedes W202, 220 D ,Bj 94 kaufen?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 3. November 2010 um 19:06

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Angebot bekommen. Es handelt sich um einen Mercedes C Klasse W202, 220 D BJ 94 mit Dieselkat und Euro 2-25 ( so soll es im Schein stehen).

Das Auto bekommt neu AU/HU . Steuern soll er bei 360 Euro liegen, stimmt das so?

Gibt es Dinge worauf ich bei der Besichtigung besonders achten sollte? Preis ca 1600 €

Danke für eure Tipps.

Gruß

wesa

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

ich verstehe die ganze Aufregung nicht.....oder habe ich falsch gelesen. Ist denn sicher, dass diese bescheuerte Pumpe kaputt ist? Ich finde 1600,00€ ist sehr wenig Geld. Wenn die Karre läuft, der TE nicht unbedingt eine grüne Plakette braucht und das Teil noch mit berechenbarem Aufwand über den TÜV geht, kann man den kaufen.

Allerdings würde ich dann mit dem 2Takt-Öl starten, um die Lebensdauer der Pumpe evtl. zu verlängern.

Ich würde die Karre anschauen, Probe fahren, etwas handeln und....glücklich werden.

Mein Gott, man muss doch nicht mit einem Auto für 1600€ alt werden. 50Tkm fahren oder 4 Jahre und die Sache hat sich dicke gelohnt, meine Meinung.

 

Gruß,

 

Thomas

93 weitere Antworten
Ähnliche Themen
93 Antworten

 

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso

Bei der Farbkombination lässt es sich ja im Sommer ohne Klimaanlage noch ertragen, der ist ja grau in weiß!

Glaubst DU :D

Ich glaube auf jeden Fall, dass es messbare und auch fühlbare deutliche Temperaturunterschiede gibt zwischen unserem C220 D, der außen turmalingrün metallic-farben ist und innen schwarzen Stoff und maximal-mögliche Holzapplikationen (die den "warmen" Eindruck noch zu verstärken vermögen) hat, und dem Exemplar derwesa' s, wenn man beide eine Zeit lang im Sommer in der Sonne stehen lässt.

:D

Man könnte es ja mal ausprobieren... ;)

Themenstarteram 21. November 2010 um 14:48

ich hatte einen 98er Omega, da war der Klimakompressor im Eimer. Neu lohnte nicht mehr.Also nix mehr Klima.

Bei so alten Autos immer so ne Sache. Mein Polo aus 09 hat ne Klima und die muß reichen.

Ich denke mit Schiebedach und einem Fenster hinten während der Fahrt auf, kann man leben....

wesa

Ps: kennt jemand ne gute Anleitung zum Rost entfernen, das letzte Auto war mein BJ. 78 ,BMW 323 E 21 wo ich mich mit dem Thema befasst habe....

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Jo, da müsste noch der 4polige Stromstecker verbaut sein, nur zum Lautsprecher könnteste Adapter brauchen. Im Gegenzug braucht derwesa halt nen Stromadapter, aber der ist auch bei ATU erhältlich wenn er (wie in meinem Fall letztens) in der Niederlassung nicht auf Lager ist.

Es ist eher umgekehrt, daß die letzten 124er schon einen DIN Anschluß haben. Denn dieses Radio hat ihn auf jeden Fall.

Zitat:

Original geschrieben von burak51

Partikelfilter kann man nur bei den CDI Modellen nachrüsten

Und müssten die Euro 3 Norm erfüllen

Das stimmt so nicht. Es gibt die Möglichkeit, auch die älteren Diesel umzurüsten. Ob sich das finanziell rechnet, ist eine andere Sache.

Weil das Auto dem "Opa des Verkäufers" (verdächtig!) gehörte, ist er wohl kaum nachgerüstet.

Ich persönlich würde vom Diesel die Finger lassen, aber das ist auch eine Geschmacksfrage.

Themenstarteram 23. November 2010 um 19:31

Zitat:

[Weil das Auto dem "Opa des Verkäufers" (verdächtig!) gehörte, ist er wohl kaum nachgerüstet.

was ist daran verdächtig?

wesa

Themenstarteram 25. November 2010 um 11:06

Zitat:

Original geschrieben von Goify

Also Reparaturhandbuch empfehle ich dir das da.

Dort ist alles Wesentliche drin und den Rest bringt einem das Forum,

Danke Goify für den Hinweis.

Ich hatte mir das Buch bei AMAZON bestellt. Dann fiel mir auf, das die Ausgabe bei Terrashop:

http://www.terrashop.de/.../

zusätzlich noch die Stromlaufpläne enthält. Der Preis ist gleich,allerdings handelt es sich dort um die Auflage 2010 mit 265 anstatt 260 Seiten.........

Amazon geht zurück ;-)

Danke Gruß

wesa

Zitat:

Original geschrieben von Goify

Also der Lichtschalter, der das Fahrlicht einschaltet, ist immer unbeleuchtet, warum auch immer.

Hallo,

 

bei Mercedes verkauft man diese Sparleistung als notwenig: Der beleuchtete Schalter würde sich in der Seitenscheibe spiegeln und somit irritieren.....irritiert bin ich nur ob dieser Erklärung.......:confused:

 

Vorsicht beim Wechsel der Glühbirne im Kombiinstrument. Das lässt sich zwar nach vorne herausziehen, dafür sollte man aber unbedingt die dafür speziell erhältlichen Ausziehhaken benutzen. Gerade beim ersten mal sitzt das KI in der Regel recht stramm und es bricht bei ungeeignetem Werkzeug schnell was ab. Ich bin damit zum Freundlichen gefahren. Für einen 5er in die Kaffeekasse hat er mir das KI raus gezogen. Das Wechseln der Birne ist dann ein Kinderspiel.

 

Gruß,

 

Thomas

 

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost

Zitat:

Original geschrieben von Goify

Also der Lichtschalter, der das Fahrlicht einschaltet, ist immer unbeleuchtet, warum auch immer.

bei Mercedes verkauft man diese Sparleistung als notwenig: Der beleuchtete Schalter würde sich in der Seitenscheibe spiegeln und somit irritieren.....irritiert bin ich nur ob dieser Erklärung.......:confused:

Mach mal die Nebelschlussleuchte an und vergleiche, WO sich die Lampe spiegelt.

Nämlich im Außenspiegel. Und DAS wäre wirklich unpraktisch.

Zumal die Beleuchtung ja erst an wäre, wenn du das Licht eh schon gefunden hast, aber darüber gab's nun auch schon zig Diskussionen... :)

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost

 

bei Mercedes verkauft man diese Sparleistung als notwenig: Der beleuchtete Schalter würde sich in der Seitenscheibe spiegeln und somit irritieren.....irritiert bin ich nur ob dieser Erklärung.......:confused:

Mach mal die Nebelschlussleuchte an und vergleiche, WO sich die Lampe spiegelt.

 

Nämlich im Außenspiegel. Und DAS wäre wirklich unpraktisch.

 

Zumal die Beleuchtung ja erst an wäre, wenn du das Licht eh schon gefunden hast, aber darüber gab's nun auch schon zig Diskussionen... :)

Hallo,

 

trotzdem Blödsinn. Ich habe im A124 und im C140 einen beleuchteten Lichtschalter. Die sitzen, wie bei Benz halt üblich, so ziemlich an der gleichen Stelle. Mir ist da noch nicht aufgefallen, dass es irgendwo spiegelt. Wobei das sicher auch von der jeweiligen Sitzposition abhängig ist. Ich bleibe dabei, ein fragwürdiger Erklärungsversuch für eine Einsparmaßnahme, wobei Du sicher Recht hast, es ging um den Spiegel!

 

Gruß,

 

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von derwesa

Zitat:

[Weil das Auto dem "Opa des Verkäufers" (verdächtig!) gehörte, ist er wohl kaum nachgerüstet.

was ist daran verdächtig?

Der Opa wird sich wohl kaum um die Umweltzonen gekümmert haben. Ausserdem ist das die Masche, ein Auto ohne Garantie und in einem Naja-solala-Zustand zu verhökern. Also genau (!) angucken!

Themenstarteram 30. November 2010 um 18:24

Hallo,

eine Umweltplakette hat der Wagen natürlich nicht.Da es wie ich ja schon schrieb hier keine Umweltzonen gibt,ist mir das auch relativ egal. Der Wagen war die letzten Jahre ja wie gesagt auf Opa zugelassen und Opa is nun tot . Passiert manchmal (uns auch irgendwann:eek: ). Ich könnte Opas Haus auch noch kaufen wenn ich wollte,aber damit kann ich nicht zur Arbeit fahren ;-). Deswegen mußte der Benz auch weg, die Garage mußte leer........

Der Wagen hat sicher Mängel, aber die hat ein Auto +- 15-20 Jahre. Hatte mein Polo 86c,mein Omega,mein Passat usw,usw

Solange die Reparaturen einigermaßen im Rahmen bleiben,bin ich zufrieden................;)

wesa

Srry dass ich den alten Theard ausgrabe.

Es geht um einen Bekannten von mir er hat sich einen C220D von 1995 vor kurzem gekauft heute kam der Schock mit dem Steuerbescheid round about 600€ soll er im Jahr kosten dabei hat der Vorbesitzer einen Oxikat eingebaut was in dem alten Fahrzeugbrief handschriftlich aber im Schein maschinell vermerkt war. Ab wann gab es Euro2 Serie beim 220D oder gab es den Serie nur Euro 1.

MFG

1,3er-i

Bj 95 sollte man auf jeden Fall auf Euro2 umschlüsseln lassen können.

Zitat:

Original geschrieben von thensch

Bj 95 sollte man auf jeden Fall auf Euro2 umschlüsseln lassen können.

Zumindest Ez 95 es ist ein Classic der noch orangene Blinker vorn hat. Da aber schon was vermerkt war und auch hier die Umschlüsselung angesprochen wurde glaube ich dass die Zulassungsstelle Mist gebaut hat. Er kommt heut Abend vorbei da er sich nicht so mit Autos auskennt dann schau ich mir den neuen Schein mal an.

Moinsen,

mit Oxi-Kat isser schadstoffarm nach D3. Muss im Brief nachgetragen werden z. B. beim

TÜV mit Rechnung/ABE zum OXI-Kat. Danach zur Zulassungstelle und neuen Fahrzeugschein holen.

Die melden das dann dem Finanzamt. Steuern danach ca. 320 €/Jahr.

Grüsse.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Mercedes W202, 220 D ,Bj 94 kaufen?