Mercedes ruckelt im Leerlauf ?!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich beschreibe mal grob mein Problem und vielleicht fallen euch ja Lösungsansätze ein:

Mein Mercedes (W212 Facelift E350 BLUETEC) hat jetzt 66.000 km runter und ist vom Zustand her sonst wie ein Neufahrzeug.
Ungefähr an jeder 2. Ampel ruckelt das Auto für ca. 1 Sekunde, es ist wie als wenn jemand in dieser Zeit sich im Auto ganz schnell nach links und rechts bewegt. Es ist kein sehr starkes rütteln aber doch gut spürbar. Meine Leerlaufdrehzahl ist dauerhaft bei 600 U/min, ist dies zu wenig für ein V6 Diesel?
Nach der Fahrt im Stand in "P", habe ich bis jetzt noch nichts gemerkt, aber ich habe das Auto auch noch nicht lange (1 Monat).
Dementsprechend habe ich noch volle Gewährleistung, jedoch ist das Problem schwer ersichtlich und nicht immer vorhanden, was es recht kompliziert macht.
Ist das Problem bei diesen Auto bekannt?
Außerdem ist trotz der DAUERHAFT grün leuchtenden ECO-taste, die Start-Stopp Funktion konstant ausgeschaltet (finde ich "eigentlich" gut), egal wie "warm gefahren" der Motor ist. Ich vermute schon fast, dass der Vorbesitzer dies rausprogrammiert hat, aber beweisen kann ich es nicht.

Danke im Voraus für eure Antworten!

21 Antworten

Zitat:

@PortoJJ1 schrieb am 14. November 2021 um 18:39:47 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 14. November 2021 um 15:25:56 Uhr:



Ich halte das für fahrlässig! Es kommen ganz schnell die Nächte mit < 0°C und der Morgen, an dem nichts mehr geht… aber jeder wie er es braucht. Und dann fluchen, weil der ADAC so lange braucht, weil es von solchen De… noch einige gibt 🙄

Habe ich irgendwas nicht mitgekriegt?!? Du kannst von den paar Informationen in diesem Fred den genauen Zustand der Batterie erkennen?!?
Ich gehe IMMER davon aus, das ihr euren Benz pflegt und natürlich auch die Batterie im Auge habt.
Wenn die Batterie aber so schwach ist, das ihr bei 0 Grad nicht mehr starten könnt, dann kündigt er es auch anderweitig an… Auch kann man in der KI die Spannung beim Start beobachten.
Aber nur das Alter in Waagschale zu werfen, sagt rein gar nichts aus!
In meinen alten S211 ist die Batterie über 10 Jahre alt und verrichtet immernoch brav seinen Dienst…

Was ich damit sagen will: Auch wenn die Batterie WAHRSCHEINLICH ( ich kenne auch nicht den genauen Zustand 🙂 ) nicht mehr für SSA ausreicht, heißt das noch lange nicht, das er im Winter Probleme mit der Batterie bekommt…

Du hast vieles nicht mitgekriegt… lies nochmal in Ruhe 😉

Gibt ein wenig was neues:

Laut MB Servicebericht hatte der Vorbesitzer vor 1 Jahr und bei 50.000 km (derzeit 66.000) einen Getriebeölwechsel + Filterwechsel gemacht (keine Spülung).
Könnte das Problem des Rüttelns immer noch am Getriebe liegen?
Sonst wurde bei dem Fahrzeug vorbildlich jedes Jahr ein Service gemacht.

Außerdem habe ich heute früh die Spannung abgelesen, im sogenannten "Geheimmenü" im Bordcomputer.
Das Auto stand die Nacht draußen und die Spannung war 11.9 V.
Nach 10 min. Autobahn fahrt und 5 min warten, war sie bei 12.2 V.
Empfehlt sich daraus ein möglichst schneller Wechsel der Batterie?

Danke im voraus.

Der ruck nach ca 10-30 sec ist wenn das Getriebe den Kraftfluss vom Motor trennt

Merkt man auch da dran das der Wagen nicht sofort los rollt beim bremse los lassen

Zitat:

@Benz_ schrieb am 15. November 2021 um 12:27:57 Uhr:



Außerdem habe ich heute früh die Spannung abgelesen, im sogenannten "Geheimmenü" im Bordcomputer.
Das Auto stand die Nacht draußen und die Spannung war 11.9 V.
Nach 10 min. Autobahn fahrt und 5 min warten, war sie bei 12.2 V.
Empfehlt sich daraus ein möglichst schneller Wechsel der Batterie?

Danke im voraus.

Nee, sorry, so funktioniert das nicht. Du musst das Auto aufschließen, Steuergeräte wachen auf, Funktionen werden aktiviert, dann noch Zündung einschalten um ins Geheimmenü zu gelangen. Da ziehen schon ein paar Ampere an der Batterie und Du hast mit den 11.9V definitiv nicht die Ruhespannung! Die wird dann wohl etwas höher liegen.

Ich hatte oben beschrieben, wie man die Ruhespannung misst, mach es so oder fahr zum Boschdienst und lass die Batterie für kleines Geld prüfen, wenn Du es selber nicht kannst.

Und was heißt „…und 5 min. warten“? Im Stand nach den 10min. Autobahnfahrt 5min. gewartet? Auf was? Wiederum Zündung an, alle Steuergeräte laufen… wieder keine Ruhespannung „gemessen“.

Daraus lässt sich keine Empfehlung ableiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blubber90 schrieb am 15. November 2021 um 16:01:49 Uhr:


Der ruck nach ca 10-30 sec ist wenn das Getriebe den Kraftfluss vom Motor trennt

Merkt man auch da dran das der Wagen nicht sofort los rollt beim bremse los lassen

Ja meist dauert es 1 Sekunde bis wieder Schub da ist beim losfahren.
Ist das jetzt normal? Weil eigentlich kann doch dieses Rütteln bei so einen teuren Auto nicht vorgesehen sein?

Normal ist es nicht

Autos mit Allrad haben es noch öfter als mit Heckantrieb
Wieso das so ist ka ^^ Allrad hat ja normal nix mit der Ansteuerung im Getriebe zu tun

Ölwechsel mit neu anlernen kann helfen

Würde aber erst mit den neuen Öl 1-2k km fahren und dann anlernen

So mach ich es zumindest

Zitat:

@ipthom schrieb am 15. November 2021 um 19:55:04 Uhr:



Zitat:

@Benz_ schrieb am 15. November 2021 um 12:27:57 Uhr:



Außerdem habe ich heute früh die Spannung abgelesen, im sogenannten "Geheimmenü" im Bordcomputer.
Das Auto stand die Nacht draußen und die Spannung war 11.9 V.
Nach 10 min. Autobahn fahrt und 5 min warten, war sie bei 12.2 V.
Empfehlt sich daraus ein möglichst schneller Wechsel der Batterie?

Danke im voraus.


Nee, sorry, so funktioniert das nicht. Du musst das Auto aufschließen, Steuergeräte wachen auf, Funktionen werden aktiviert, dann noch Zündung einschalten um ins Geheimmenü zu gelangen. Da ziehen schon ein paar Ampere an der Batterie und Du hast mit den 11.9V definitiv nicht die Ruhespannung! Die wird dann wohl etwas höher liegen.
Ich hatte oben beschrieben, wie man die Ruhespannung misst, mach es so oder fahr zum Boschdienst und lass die Batterie für kleines Geld prüfen, wenn Du es selber nicht kannst.
Und was heißt „…und 5 min. warten“? Im Stand nach den 10min. Autobahnfahrt 5min. gewartet? Auf was? Wiederum Zündung an, alle Steuergeräte laufen… wieder keine Ruhespannung „gemessen“.
Daraus lässt sich keine Empfehlung ableiten.

Ja das stimmt, das war nicht die Ruhespannung. Dachte dass es auch so gehen würde, muss mir mal ein Messgerät zulegen oder zur Werkstatt fahren.
Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen