ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Mercedes oder Volkswagen

Mercedes oder Volkswagen

Themenstarteram 11. März 2005 um 19:14

Hallo, hab mal wieder eine Frage:

Wir haben uns entschieden wir wollen uns einen Campingbus zulegen.

Jetzt stellt sich die Frage einen VW oder von Mercedes den Marco Polo, was meint ihr dazu.

Danke im voraus.

de rolle

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich fahre einen VW T3 Typ2, 1,6 Diesel, Hochdach.

Bin voll zufrieden.

Leistung satt, Platz ohne Ende. ;)

Qwert Zuiopü300

 

PS: Welchen VW meisnt du denn?

Themenstarteram 11. März 2005 um 19:41

Hallo,

ich meine den VW California T 5 er sieht ja auch nicht schlecht aus.

 

de rrolle

am 12. März 2005 um 10:42

Moin! Ich habe einen Vergleichstest der beiden Fahrzeuge auf N24 gesehen.

HIER solltest du mal gucken.

Themenstarteram 13. März 2005 um 9:12

Hallo,

es muss ein Mercedes sein. Waren in der Ndl. Frankfurt und haben uns den Marco Polo angesehen.

Er gefällt uns. Was toll ist er passt noch in eine Tiefgarage und ist für zwei Personen ideal.

Jetzt werden wir uns einen Mieten und uns dann entscheiden.

 

Gruß de rolle

Ich würde niemals einsehen, für inen VW-Bus (ist ja nix Anderes...) in einer einigermaßen vernünftigen Ausstattung fast 50.000 Eur hinzublättern!

Bei VW stehes die Preise in keinem Verhältnis mehr.....

In der Größe für 2 Personen und tiefgaragentauglich würde ich lieber den 20.000 Eur günstigeren Renault mit Adria-Ausbau nehmen (Adria 3-Way Space)!

www.adria-deutschland.com

Gruß, Jens

Zitat:

Original geschrieben von Qwert Zuiopü300

Ich fahre einen VW T3 Typ2, 1,6 Diesel, Hochdach.

Bin voll zufrieden.

Leistung satt, Platz ohne Ende. ;)

Qwert Zuiopü300

 

PS: Welchen VW meisnt du denn?

Sei nicht böse, aber das meinst Du doch nicht etwa jetzt im Ernst? Ich bin von 1988 bis 1998 einen T3, Turbo-D gefahren. Der hat weder Leistung noch Platz....

Klar, Platz ist relativ, gut, das mag jeder selber entscheiden. zu 2 zweit ging es gerade soeben noch (mit festem Hochdach) abr mit einem Kind liess der Psass schon sehr deutlich nach.

Aber Leistung? Nein, Leistung ist was anderes. Selbst völlig leer ist die Bezeichnung "wanderdüne" nicht ganz abwegig.

Jürgen

Ja aber klar mein ich das Ernst!

Da flutschen nur so die Gänge durch.

Da lass ich fast ne 2CV an der Ampel stehen.

Und der Durchzug ist abartig. Ich fahr meistens schon im 3. Gang an. Und wenn mir so ein GTI blöd kommt, dann klappe ich einfach die Spiegel an, und schwupps bin ich auf einhundertundzehnzigtausend.

Und Platz...Platz so weit das Auge reicht, einfach irre. Besser als die Bude daheim, SPEZIELL wenn man mindestens zu 2. ist. Und das Hochdach erst. Man man man, da kann man sicher zu dritt reinliegen, es kommt halt dann nur keiner mehr raus...aber man kann noch gemütlich in der Nase popeln, gegenseitig beim andern halt. :D

MfG

War das deutlich genug, oder soll ich ein paar "zwinker"smileys einfügen. ;)

von der zuverlaesslichkeit sind wohl beide nicht gerade der hammer!

waehre beim mercedes noch etwas vorsichtig angesichts des vorgaengers (slechterster mercedes allerzeiten!).

der neue wird in der gleichen fabrik, wie der alte, in spanien hergestellt.

ALTERNATIVE: FIAT

 

Aus Kostengründen würde ich über die Alternative FIAT DUCATO einmal nachdenken!

Nicht ohne Grund sind die meisten (FIAT wirbt mit 70% Stand:2004) Wohnmobile auf DUCATO-Basis gefertigt.

wollte mich auch mal beteiligen ;) also nen T3 als california ober auch der club joker sind einfach klasse... fahre selber nen club joker mit aufstelldach :) der platz reicht alle mal für 4 leute für nen sommerurlaub, und durchzug, naja, is kein rennpferd, aber 130 fährt der auch, perfekte reisegeschwindigkeit, und bei den sitzen fährste man da in einem durch, ohne dass einem der arsch weh tut.

nu aber zu deinem problem... was willst du denn haben, frags ob nen t5 oder nen james cook das ist doch nen vergleich zwischen äpfeln und birnen... der t5 ist außerdem noch kleiner als der t3 (und wenn dir da der platz schon nicht reichte???)

naja, der james cook ist doch auf sprinter basis (soweit ich weiß) und das müssteste ja dann mit dem VW LT vergleichen. Der wird aber nur noch von karmann verbaut als missouri (naja, wenn du mit so nem kasten losziehen willst, alltagstauglich wie der vw is der dann nicth mehr).

ich würde immer den vw vorziehen, da bei vw einfach leute sitzen, die jahre lange erfahrung haben, und zuverlässig sind die neuen autos eh.

am 29. März 2005 um 18:06

Ich kann hier nirgendwo was vom James Cook Sprinter lesen. Die Anfrage bezieht sich auf den Marco Polo.

Der LT von VW ist weitgehend mit dem Sprinter baugleich.

am 30. März 2005 um 9:24

;) den marco polo, naja, wenn du nen leichenwagen fahren willst - was auch immer sich die mercedes designer dabei gedacht haben, aber der sieht einfach so aus.

Hallo zusammen,

habe jahrzehntelang den Wagen vom Volke (T2, T3) gefahren und bin dann 2002 endlich auf ein "vernünftiges" Mobil mit Platz umgestiegen.

Von der Handlichkeit sind die Kästen sicher optimaler - aber platzmäßig?

Wollte damals auch weitermachen mit nem Kastenwagen - bis ich mir mal was weißes Großes geliehen hab.

Und da hab ich mir überlegt: Ich kauf mir doch n "Wohn"mobil - und für mich wars die Frage, ob ich für ein wenig mehr Handling und Geschwindigkeit weit über 50tausend Euronen latze ... Für diesen Preis habe ich heute Platz und Komfort satt und fahr auch (wenn ich Lust hab) mit 140 über die Piste. Tu ich aber eigentlich nie - weil ich ja wohnen will. Außerdem hab ich alles dabei, was ich auch wirklich dabeihaben will.

Und ein Trostwort an alle VW/Mercedes-Motoren-Freaks: Nach 3 Jahren und 45.000 km läuft der DUCATO mit 2.8 l Einspritzer ohne irgendein Problem.

WOHN oder MOBIL

 

Es gibt eben REISEmobile und WOHNmobile (wobei die Grenzen fließend sind).

Der Eine stellt die Mobilität in den Vordergrund und will einen auch im Stadtverkehr leicht zu bewegenden Wagen, der unbedingt in eine Tiefgarage passen muß, der Andere will möglichst viel Platz und Komfort zum Wohnen.

Das ist stark vom Nutzungsprofil und den persönlichen Vorlieben (und natürlich dem Geldbeutel) abhängig!

deRolle braucht einen Tiefgaragentauglichen für zwei Personen, da wird die Auswahl dann schon etwas eingeengt. .Die von mir vorgeschlagenen FIAT DUCATO und dessen Derivate sind für eine Tiefgarage jedenfalls eindeutig zu lang und zu hoch!

@ deRolle:
Für einige Tiefgaragen kann auch ein T5 oder MB Marco Polo schon knapp werden!
Unbedingt mit dem Mietmobil (vorsichtig mit Beobachtung durch Einweiser) mal Rampenwinkel und Kurvenradien austesten, da hat sich schon gelegentlich jemand erst nach dem Kauf geärgert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen