Mercedes G Klasse Kaufhilfe
Guten Tag geehrte Damen und Herren
Da ich seit Wochen hin und her schwenke, zeitweise fast schlaflose Nächte habe, jedoch niemanden im Bekanntenkreis, welcher mir helfen könnte, habe ich mich hier im Forum registriert um Euch um Hilfe, Tipps und Anregungen zu bitten.
Ich würde liebend gerne eine G-Klasse kaufen. Ich habe vermutlich alles gelesen was ihr bis jetzt über dieses Thema geschrieben habt:
G 350d oder g 500?
Ich habe diese 2 Fahrzeuge zur Auswahl. Den 350d bin ich bereits probe gefahren, den 500er werde ich am Sonntag anschauen.
Meine Frage: Wenn man alles in Betracht zieht (Jahrgang, Kilometer, Ausstattung, Modell), welcher würde mehr Sinn machen? Ich werde definitiv auch ins Gelende gehen, jedoch wahrscheinlich nicht so oft (5 - 10%). Fahren werde ich nicht mehr als 15k/Jahr und ich werde das Fahrzeug auch als Jagdfahrzeug, jedoch auch für weitere Strecken nützen.
Hier sind die 2:
https://www.autoscout24.ch/.../...suv--gelaendewagen-2016-occasion?...
https://www.autoscout24.ch/.../...suv--gelaendewagen-2018-occasion?...
Vielen herzlichen Dank!
Andreas
Beste Antwort im Thema
Klar, nimm den G500 Biturbo. Ich habe diesen seit 01/2017 und bin sehr zufrieden.
Zu Deiner Auswahl: Nimm Dir Zeit und schaue Dir jedes Fahrzeug auf einer Hebebühne einzeln an. Nimm Einblick in das Wartungsheft (digital geführt). Vergleiche auch die Ausstattungsliste. Du wirst dann wissen, welches in Frage kommt.
Mir würde der erste am besten gefallen. Bitte prüfe, welcher ein Verstellfahrwerk hat. Wenn keiner es hat, ist es auch nicht so schlimm. Wenn einer es hat, wäre das meine Wahl. Du wirst es in Bergkurven schätzen lernen.
26 Antworten
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 20. November 2020 um 14:46:33 Uhr:
Würde auch zum 500er greifen. Wenn halbarkeit nach Leistung die höchste Prio ist dann M113 Kompressor mit 500 bzw 507 Ps.
Würde ich so nicht Unterschreiben, die M176 Rennen bis jetzt sehr Problemlos, würde sogar sagen besser als die 113er mit Gebläse.
Und mit ein wenig Software hat der M176 ohne Probleme 500ps
Zitat:
@wua69 schrieb am 21. November 2020 um 14:23:17 Uhr:
Darf ich nochmals um Tipps bitten, es stehen 3 passende zur Auswahl, welchen würdet ihr nehmen?
Den mit Garantie und dem höchsten NP
Den mitlleren
Klar, nimm den G500 Biturbo. Ich habe diesen seit 01/2017 und bin sehr zufrieden.
Zu Deiner Auswahl: Nimm Dir Zeit und schaue Dir jedes Fahrzeug auf einer Hebebühne einzeln an. Nimm Einblick in das Wartungsheft (digital geführt). Vergleiche auch die Ausstattungsliste. Du wirst dann wissen, welches in Frage kommt.
Mir würde der erste am besten gefallen. Bitte prüfe, welcher ein Verstellfahrwerk hat. Wenn keiner es hat, ist es auch nicht so schlimm. Wenn einer es hat, wäre das meine Wahl. Du wirst es in Bergkurven schätzen lernen.
Ähnliche Themen
Standheizung ist sicher prüfenswert, die Nachrüstung ist sehr aufwändig und teuer. Auch die Lederausstattung kann ein Thema sein, sehr viele haben Standard schwarz, also nix besonderes, einige wenige haben dann Designo, das ist qualitativ schon etwas anderes und diese in bicolor Leder (Seitenteile schwarz/Sitzflächen andersfarbig) ist selten. Sofern man Freude an so etwas hat.
Distronic ist nicht nachrüstbar, ein G ohne ist schwer verkäuflich.
Schwarz sind fast alle, ist auch ok, auch schön sind die 2-farbig lackierten, schwarzes Dach, Spiegel, Stoßstangen, Felgen.
Schau mal in den Thread "neulich gesehen", da sind viele Fotos mit diversen Lackierungen und Lederausstattungen....da kann man sich recht gut orientieren.
@571 hat hier vollkommen Recht. Hier ist die Preisliste des von Dir gewünschten G. Der Preis ist egal, Du kannst aber die Ausstattungcodes daraus ersehen.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=753864
Bei der Bestellung habe ich auch erst etwas gespart, dann habe ich so nach und nach bis kurz vor der Hestellung alles nachgeordert. Jetzt hat meiner auch alles drin und ich bin ganz froh daran. Anfangs hatte ich Angst um die Designositze, da ich den G voll jagdlich eingesetzt habe (Gelände, Hunde, Schweiß, stinkende Mitjäger, etc.). Mit der Zeit lernt man, dass eine regelmäßige Melkfettkur das Leder gut schützt. Mein G sieht daher immer noch gut aus.
Zitat:
@571 schrieb am 24. November 2020 um 13:59:04 Uhr:
Distronic ist nicht nachrüstbar
Stimmt nicht, Bereits Nachgerüstet bei einigen Fahrzeugen. Jedoch Sehr teuer.
Natürlich kann man mit sehr viel Aufwand alles machen ...
Bist du nicht Forist Gkoryphäe?
Der hat diesen Namen löschen lassen und sich dann in Antriebswelle24 ändern lassen... und jetzt bist du hier...welch ein Zufall
(Dass die Mods so etwas mitmachen ist schon befremdlich ... obwohl...jeder Hersteller hat seine Wasserträger)
Und?
Hast du sonst noch was brauchbares beizutragen?
Ohne dass du irgend etwas vorher ablesen musst?
Keine Ahnung was du da schreibst, aber kannst wohl sehr schlecht damit umgehen wenn du einen Blödsinn schreibst und es berichtigt wird.
Zitat:
@465er schrieb am 24. November 2020 um 20:57:20 Uhr:
Zitat:
@571 schrieb am 24. November 2020 um 13:59:04 Uhr:
Distronic ist nicht nachrüstbarStimmt nicht, Bereits Nachgerüstet bei einigen Fahrzeugen. Jedoch Sehr teuer.
Hast „DU“ das nachgerüstet oder hast du das nur irgendwo gelesen?
Meist macht man ja von solchen Aktionen irgendwelche Handybilder und wenn diese nur einem selbst zur Dokumentation dienen. Kannst Du da was in diesem Fall oder in deinen anderen multiplen Threads, die vor Fachkompetenz überschäumen, was dazu beisteuern oder kannst Du wenigstens die Heftchen nennen, in denen Du Dir diese Kompetenz „erlesen“ hast?
Heftchen fallen mir jetzt keine ein...
kann aber gerne genau sagen wie die Nachrüstung Durchzuführen ist. Sprich welche Teile man Braucht, wo welches Kabel hin muss, was Codiert werden muss.
Will das jemand machen, wäre es aber Sinnvoll einen neuen Thread zu erstellen.
Der 500er oder aus USA 550er wäre der einzige vernüftige, die Diesel sind auch okay, aber wenn man G kauft und Spass haben möchte ist der meiner Meinung nach besser, einen 25 Jahre alten G kann man auch sehr günstig versichern, kannst bei Interesse gerne über PN melden, da kann ich Dir das genau erklären, ich hatte meinen G im Jahr 2017-2019 Jährlich für 287,- im Jahr mit Vollkasko versichert.