Mercedes E350 frisst neuerdings Zündkerzen
Tach zusammen,
mein auf LPG umgerüstete Mercedes killt neuerdings Zündkerzen.
Die Gasanlage ist seit ca 140.000 Km in Betrieb und läuft einwandfrei.
Mit den ersten Kerzen bin ich 100.000 Km ohne Probleme gefahren.
Es waren die ganz normalen Serienkerzen von MB welche im Intervall von 100Tsd. getauscht werden.
Spezielle für Gas gibts bei Mb nicht.
Nun sind die zweiten Kerzen drin, wieder original von MB.
Davon sind mir jetzt innerhalb von 10.000 Km schon zwei kaputt gegangen. Insgesammt sind die ca 40.000 Km drin. Ich habe zwar mitlerweile welche auf Reserve hier, dennoch frage ich mich warum die auf mal kaputt gehen? Stimmt was an der Anlage nicht?
Die Kerze die ich heute rausgedreht habe sah normal aus war allerdings leicht nass - hatt ja auch nicht gezündet schätze ich.
Die Kerze vom letzten mal war total verbogen als wenn der Kolben den Pol weggedrückt hatte. Da lagen die Kontakte dann zusammen was für den Zündfunken natürlich nicht so optimal war. Schätze die ist zu heiß geworden oder so.
Ich könnte es ja mit Gas Kerzen versuchen aber da sagte mir mein Lieferant das diese nur nen Intervall von 30.000 Km haben.
Mir fehlt also der entscheidende Tipp
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MGZT-TFan
Hallo Andre,wenn das mit dem Drehmoment stimmen sollte, sollte es auch klar in einer Dokumentation zu finden sein, oder?
Ich habe übrigens einen 350iger mit 7G aber bei 200 km/h liegt meiner schon weit jenseits der 3000 U/Min.
Morgen...!
Wenn du WIS zur Hand hast, kannst du ja mal nachschauen. Stand nach meiner Erinnerung in der Arbeitsanweisung beim Zuendkerzenwechsel.
Dazu auch mal im W211 Forum nachfragen. Dort haben einige das WIS.
Zwecks Drehzahl und Geschwindigkeit bin ich nun auch schlauer🙂
MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von Steven4880
Also ich versteh dich nicht...bei 160-200 Km/h hast du mit dem 350er auch schon mindestens 3500 - 4000 Umdrehungen. Und wenn dein Verdampfer in die Knie geht, dann merkst du das nicht unbedingt. Okay, die MKL scheint wohl nicht zu brennen, was heissen könnte dass er es geregelt bekommt. Aber was is denn das für ne Aussage? Ich nehm nur einen Verdampfer und geb dann halt weniger Gas...😕
Ich würd den Motorlauf mal auf der Strecke oder im Prüfstand mit dem PC beobachten. Dann weisst mehr.
Wenn der immer wieder Zündkerzen verlötet, dann stimmt da was nicht.Grüsse aus Stuttgart
Also ich weiß nicht so recht was du möchtest.
Ich nehme überhaupt nichts, sondern bringe mein Fahrzeug zum Umrüster und lasse mir für diesen Motortyp eine Gasanlage einbauen.
Wenn der Umrüster sagt es reicht ein Verdampfer dann ist das für mich so und fertig.
Und die Wahl der Geschwindigkeit hatt nichts mit mangelnder Gasversorgung zu tun sondern das ich den Motor im Gasbetrieb nicht unnötig belasten will.
Und was 100.000 Km problemlos funktioniert kann doch wohl bei 110.000 nicht auf einmal das Problem sein oder?
Und immer ist vieleicht etwas übertrieben. Seit dem Wechseln auf 50.000 Km sind nun 2 Stück drauf gegangen.
Ansonsten Kerzenbilder sahen alle sehr gut aus ganz Hell bis rehbraun. Kein Ruß oder sonstige Ablagerungen.
Das mit dem Drehmoment kann ich nicht richtig nachvollziehen, dann müßte ja das Gewinde immer exact an der gleichen Stelle packen damit bei Kraft X der Pol immer zb. zur Auslaßseite zeigt. Wird wohl schwierig sein.
Das es ein Drehmoment für die Kerzen gibt ist natürlich klar.
Nun den ich lasse noch solange alles wie es ist wie sich die Sache ruhig verhält. Danach versuche ich es mal mit Gaskerzen.
Vieleicht wurde der Motor ja einfach nur wärmer aufgrund der z.t sehr hohen Außentemperaturen die es gab.
Wenn die Kerzen ganz hell sind ist das alles andere als gut, das deutet auf magerlauf hin.
Rehbraun sollten sie sein, beu Kurzstrecke können sie auch etwas dunkler sein, zu hell ist aber gefährlich, es sei denn sie sind erst ganz kurz drin.
Mach mal ein Bild der Kerzen dann kann man das beurteilen.
Es gibt im Prinzip nur einen Grund für zu stark verschleissende Zündkerzen,das ist eine zu große Temperatur.
Wenn ich davon ausgehe das du die richtigen Kerzen (mit richtigem Wärmewert) drin hast bleibt nur noch die Annahme das es in deinen Zylindern zu warm wird.
Die Außentemperaturen sind da übrigens völlig irrelevant, obs draussen 22°C oder 40°C hat interessiert im Zylinder nicht solange die Kühlwassertemperatur nicht hoch geht.
Da jetzt dein Fehler seit dem wechsel der Kerzen aufgetreten ist würde ich als allererstes nochmal überprüfen ob die Werkstatt die richtigen Kerzen eingebaut hat und nicht die falschen erwischt hat.
Wenn das ausgeschlossen ist müsste man mal die Lambda Lernwerte auslesen lassen, diese sollten sich im Rahmen von +/-5% liegen, größere Abweichungen deuten dort auf einen Fehler hin.
PS:
Ich glaube die Geschichte mit den 2 Verdampfern ist ne Verwechslung.
Seit wann braucht ein 270PS Motor schon nen 2. Verdampfer?
Manche dachten wohl wir reden über einen V12 da dieser 6 Zylinder 12 Zündkerzen hat.
Mercedes hat jedoch häufiger mal 2 Zündkerzen pro Zylinder verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Unna-a38
Ansonsten Kerzenbilder sahen alle sehr gut aus ganz Hell bis rehbraun. Kein Ruß oder sonstige Ablagerungen.Das mit dem Drehmoment kann ich nicht richtig nachvollziehen, dann müßte ja das Gewinde immer exact an der gleichen Stelle packen damit bei Kraft X der Pol immer zb. zur Auslaßseite zeigt. Wird wohl schwierig sein.
Das es ein Drehmoment für die Kerzen gibt ist natürlich klar.
Morgen...!
Das Gewinde hat ja nur einen Anfang, sei es bei der Zuendkerze oder beim Kerzenloch. Somit greifen die Kerzen immer in der gleichen Ausgangsstellung!🙂
Beobachte mal die ganze Sache! Ansonsten lass mal die Filter und die Rails der Gasanlage reinigen!
Wie sehen denn die Kerzen aus, wenn du nur auf Benzin faehrst???
MfG Andre