Mercedes E200 als 1. Auto

Mercedes E-Klasse W210

Moin moin,

ich schaue mich jetzt schon eine wenig nach einem Auto um.
Und ich bin von dem Mercedes E200 total begeistert!

Nun habe ich schon so viel darüber gelesen, dass ich gar nicht mehr weis ob ich mir so einen holen soll. :S
ich habe so um die 2500 Euro für das Auto. Nun ist meine frage, bekommt man da einen guten W210 für oder ist das alles mist ? (Rost)

Oder würdet ihr mir ein anderen Mercedes empfehlen ?

Habe mal einen rasugesucht den ich "gut" finde !?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=147785594&__lp=26&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=47&fuels=PETROL&fuels=LPG&ambitCountry=DE&transmissions=MANUAL_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=150000&categories=Limousine&lang=de&pageNumber=1

Mfg

Marco

Beste Antwort im Thema

@Marco

Erst mal vorab: Der W210 E200 ist eine super Wahl für das erste Auto.
Warum? Lass mich kurz den (alten) Klugscheisser spielen. 😉
Die ersten Jahre mit Auto sind die Jahre, die dich charakterlich prägen, den Grundstock für dein Autofahrgefühl legen und gleichzeitig sehr gefährlich sind. Und da ist der "Dicke" ein guter Begleiter. Er verführt dich nicht so sehr zum Rasen, dennoch ist er keine lahme Schüssel und hat ein gutmütiges sicheres Fahrwerk, er ist groß genug, damit du lernst einzuparken und ihn abzuschätzen und im Falle eines Unfalls ist gut Blech und Platz drumherum, sowie ein paar Sicherheitsfeatures wie Airbags sitzen am Start um dich zu schützen. Kurz und knapp: Zum Sterben in einer Kloschüssel (Polo, usw.) bist du zu jung.

Trotz dieser ganzen Vorteile, der Größe vom Auto, hast du gleichzeitig bei guter Grundsubstanz ein zuverlässiges Auto, welches übersichtlich zu unterhalten ist.

Substanz
joshsteppen, dickschiffsdiesel und WalterE200-97 haben dir schon ein paar wichtige Zeilen zum Auto geschrieben. Ich kann nur beifügen:
Eine gute Grundsubstanz ist durch nichts zu ersetzen. Rost ist ein das Hauptthema. Dazu findest du etliche Threads im Forum, wo du dich an einem freien Abend umfangreich einlesen kannst. Auch ein Reparaturstau (technische Seite) ist weitestgehend zu vermeiden.
Nimm keine runtergerittene Schüssel mit mehreren Vorbesitzern, unklarer Historie, Verbastelungen (tiefer, breiter, toller). Mit solchen Karren holst du dir nur Probleme ins Haus. Lieber einen E200 mit doofer Farbe und wenig Ausstattung, der aber technisch einwandfrei ist und eine gute Substanz hat.

Ausstattung:
Ich empfehle einen Schalter. Na klar ist Automatik schicker und bequemer, aber mit einer Automatik hast du eine (teure) Fehlerquelle mehr im Auto. W210er mit Schaltung sind auch eher unbeliebt und günstiger zu bekommen.
ZV, Fensterheber und Servo sind immer drin. Klimaanlage ab 03/97 auch immer, vorher oft, aber nicht zwingend. Fahrzeuge ohne Klima sind Ladenhüter.

Money, Money, Money:
Mit 2500 Euro bist du leider sehr knapp ausgestattet. Ich habe einfach mal grob bei Mobile nach E200 gesucht, die mindestens 1998 sind (wegen kleiner Mopf) und max. 125tkm haben. Die fangen dort bei 3000 Euro an.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Wenn er Versicherung und Steuer selbst bezahlen muss langen nicht mal die 290 Euro.

Mach dem Jungen nicht unnötig Angst. 😉

Ich nehme jetzt einfach mal an, dass man die ersten Jahre auf einer Versicherung vom Opa, Onkel oder Papa fahren kann und somit auf eine gute SF-Stufe kommt, z.B. SF13 mit 40%. Einfach mal die alten Herrschaften fragen, lieber Threadstarter.

Fixkosten E200:
KFZ-Steuer: 135 Euro im Jahr somit 11,25 Euro im Monat
Versicherung (Haftpflicht + TK): ca. 300 Euro im Jahr, somit 25-30 Euro im Monat

Und bevor nun jemand anfängt die Versicherungshöhe zu zerreißen: Es gibt in Deutschland ungefähr 13 Trillionen verschiedene KFZ-Tarife. In einer Diskussion, ob es nun 313,76 Euro oder 381,49 Euro kostet oder doch 3 Cent weniger kommen wir auf keinen grünen Zweig.
Aufgerundet sollte ein E200 mit 50,00 Euro im Monat bezüglich Steuer und Versicherung abgesichert sein. Und wenn es 60,00 Euro oder gar 75,00 Euro werden, ist es auch ok. Hauptsache wir sind von 290 Euro / Monat Lichtjahre entfernt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von joy24536


Ich habe mich mal Schlau gemacht und so Teuer ist der im Unterhalt gar nicht.
Ich bekomme auch noch eine LPG Gas anlage von meinen Eltern für das Auto und da ist das Gas ja viel billiger !

Ich habe 290 Euro um den im Monat zu Unterhalten reicht das ?

Eine Gasanlage einbauen ist wohl die unsinnigste Ausgabe, die man in ein 2500-Euro Auto stecken kann. Das lohnt sich nur bei sehr großer noch zu erwartender Laufleistung, die Du entweder nicht haben wirst oder der Wagen ohne größere (teure!) Reparaturen "vermutlich" nicht erlebt oder nicht mehr in Deinem Besitz. Eine nicht zu unterschätzende Problemquelle ist es dazu. Dieses Geld ist in bessere Substanz oder Wartungsrücklage hundertmal besser angelegt.

Fixkosten sollten außer Versicherung und Steuer auch noch Werkstatt/Wartung enthalten. Wenn man da realistisch ist, geht bei einem > 10 Jahre alten Auto auch schon mal was kaputt. Ich rechne bei meinem noch recht jungen W203 mit 1000 Euro pro Jahr im Schnitt und freue mich, wenn es weniger ist. Ich denke nicht, dass man bei einem viel älteren W210 mit weniger planen sollte.

Ich möchte die Freude am W210 nicht vermiesen, es ist ein tolles Auto, und mit nicht so großen Ansprüchen an Zustand und Wartung bestimmt auch eine zeitlang günstig zu fahren.

Aber bei 2500 Euro und 290 Euro im Monat muss einem klar sein, dass der Spaß ohne Sponsor jeden Tag vorbei sein kann.

Chess77 :

Völlig richtig ! Natürlich ist es unsinnig , in ein 2500.-Teuro - Fahrzeug noch einmal mehr als die gleiche Summe zu investieren , bloß um eine Jahresfahrleistung von 8-10 000 km (budgetbedingt) mit einer
Gasanlage zu absolvieren . Auch das zuverlässigste alte Auto muß mal repariert werden und dann
freut man sich ,etwas auf der Kante zu haben !

Gruß

DSD

Deine Antwort
Ähnliche Themen