Meinungsumfrage zum Lancer CY0
Hallo zusammen!
Ich hab meinen Lancer jetzt erst seit ein paar Wochen - bin wirklich begeistert von dem Wagen.
Ok unten rum könnt er ein bissl mehr Dampf haben, aber wenn man Diesel gewöhnt ist....😉
Mich würde mal eure Meinung zum Lancer interessieren egal ob Limo oder Sportback, Diesel oder Benziner.
Eure Erfahrungen wären gefragt egal ob gut oder schlecht.
Freu mich schon drauf
Grüße Daniel
19 Antworten
Mu Lei, laut Angabe Höchstgeschwindigkeit 196 Km/h wenn ich mich nicht täusche. Ich bin laut Tacho schon ein paar mal etwas über 200 Km/ gefahren. Mehr getreten habe ich ihn bislang nicht. Was es aus meiner Sicht noch zum CVT sagen kann ist, dass die Beschleunigung beim Kickdown im ersten Moment etwas enttäuschend ist. Das Auto braucht doch ein paar Sekunden um voll in die Gänge zu kommen. Wenn ich schnell überholen will (Landstrasse) benutze ich fast immer die manuellen Schaltpaddeln. Mit denen kannst Du jederzeit, auch im Automatikmodus, schalten und eingreifen. Dann sieht die Beschleunigung schon wieder viel besser aus. Der Motor wird dann aber ziemlich laut beim ordentlich Gasgeben, das solltest Du auch wissen. Klingt auch eher metallisch als sportlich.
Was mir noch aufgefallen ist als ich das Auto neu hatte ist, dass man die Beschleunigung gar nicht so richtig spürt. Wenn man aber auf den Tacho schaut sieht man dass doch gut was geht!
Alles in allem finde ich das Fahren mit dem CVT sehr entspannend und sehr angenehm. Von den Schaltvorgängen im Automatikmodus merkt man gar nichts da es ein stufenloses ist, ausser am Motorgeräusch logischerweise. Wie schon geschrieben, ich wollte keine Schaltung mehr.
Grüßle
Zitat:
Original geschrieben von lancerlot
Der Motor wird dann aber ziemlich laut beim ordentlich Gasgeben, das solltest Du auch wissen. Klingt auch eher metallisch als sportlich.
Ich bin jetzt mal den Honda Insight gefahren, um nur mal einen Eindruck vom CVT zu bekommen. Ich war sehr wenig begeistert. Die Charakteristik der Schaltung hat mit irgendwie nicht zu gesagt. Mal sehen, wie es im Lancer ist. Unser Händler hat einen im Zulauf.
fahre mittlerweile seit knapp über einem monat einen neuen 1.6 edition mit 117ps.
zuvor hatte ich einen 07er colt cz3 3-türer mit 95ps.
der motor selbst ist ok. er verbraucht ca. 1liter mehr, als der colt mit winterreifen und etwa soviel wie der colt mit sommerreifen. verbrauch in der stadt kurzstrecke (ca. 5km) etwa 8,5l. hier funktioniert die start-stopp-automatik noch nicht (auch teilweise wg. minus-temperatur), weil der motor zu kalt ist. über land geht der verbrauch auf ca. 6.5l plusminus runter. autobahn vollgas über 30km mit tempo bis 195 lt. tacho waren es knappe 10l.
ich verspreche mir von den leichtlauf-sommerreifen noch einen vorteil in sachen verbrauch. auch jetzt während der einlaufphase des motors (ca. 1.300km weg) ist der verbrauch höher, so meine erfahrungen. im sommer rechne ich einfach damit, dass der normverbrauch von 5,7l bei sparsamer fahrweise erreichbar ist. das konnte der colt auch, der zuletzt im winter mit 4,9-5,5l über land fuhr.
rein subjektiv war der colt durchzugsstärker, aber das ist dem gewicht geschuldet. der lancer fährt einfach unspektakulär, wenn auch in mittleren bis hohen drehzahlen sehr knurrig und keinesfalls sportlich. der komfort insbesondere die sitze sind 2 klassen besser als im colt. der fußraum vor dem beifahrer ist in der höhe (durch das amaturenbrett) an der stirnwand sehr eingeschränkt. leider ist die materialanmutung sehr schlecht (vergleich zum colt). billiges hartes empfindliches dünnes knarziges kofferradio-plastik überall, die türverkleidung mit billigem stoff überklebt, was gar nicht zum anspruch dieser klasse passen will. (ja welche klasse ist das eigentlich?) das alles ist nicht wertig, aber wir sprechen nicht über die drei premiummarken aus deutschland, sondern über den preis eines colts (was mich der lancer letztlich kostete). hier ist scheinbar nicht mehr drin. ich vermisse auch kleine dinge, wie sitzheizung, geschwindigkeitsregler oder fensterheber mit tippfunktion auf den restlichen drei plätzen.
das kofferaumvolumen ist für ein fast 4,60m auto äußerst bescheiden. selbst mit der absenkung des kofferaumbodens ist das kein spaß. bi-xenon bringt ordentlich licht. abbiegelicht ist ein spaßbeitrag ohne wirklich viel nutzen. parksensoren hinten funktionieren bei büschen oder schnee leider gar nicht - der dauerpiepton ertönt, wenn man im schneehaufen steckt (lt. handbuch wohl normal).
durch das eiskratzen mittels handelsüblichen eiskratzer (bereits beim colt im einsatz) habe ich mir die frontscheibe zerstört. es sind tiefe kratzer drin, die wohl auf zu weiches glas schließen lassen - (keine reaktion mitsu)
die mittelarmlehne ist viel zu weit hinten, meist lehnt man auf dem handbremshebel. leider funktioniert der regensensor nach gut dünken. oft muss man manuell wischen oder der wischer wischt im trockenen. bei anderen marken ist das besser gelöst.
die freisprechanlage dagegen ist sehr gut. per deutsche sprachbefehle ist auf das handy zuzugreifen und zu telefonieren. es gibt auch tasten am lenkrad zur bedienung. das radio ist auch vom lenkrad in den grundfunktionen bedienbar und soweit klanglich ok. standardradio eben. selbst der im handbuch beschriebene cd-wechsler ist nicht vorhanden. nach einer cd im schacht ist schluss, dafür klappts mit dem stick voller musik (oder der festplatte) im handschuhfach per usb. auch die tippfunktion für den autoschlüssel, wo die scheiben sich wohl schließen, gibt es nicht oder ist nicht programmiert. auch mit dem öffnen der türen per fernbedienung gehen im dunkeln nur die standlichter an. auch die follow home funktion, wo das licht nach dem zuschließen der türen noch eine minute an bleibt, fehlt gänzlich.
mir wurde beim händler gesagt, dass das modell den carisma, den alten lancer und auch den galant ablösen soll. nunja, ich hoffe das gelingt. ich glaube es noch nicht, denke ehr, dass es zumindest ein fahrzug in einer fahrzeugklasse mehr geben sollte, denn für die größe des autos und dem, was es darstellen soll, ist das gesamtkonzept/die idee zu klein.
wenigstens ist das auto aber bezahlbar. der unterhalt sollte sich auch in grenzen halten. versicherung wie beim colt (mit vollkasko sf 55% ca. 340€/jahr). die steuer wird nach co2 ausstoß + hubraum bemessen - hier 56€. verbrauch zeigt eine tendenz und die ist akzeptabel.
die langzeiterfahrung fehlt mir noch, aber es wird für mich ein nutzgegenstand werden, da das auto für mich nur wegen des unschlagbaren preises in frage kam. es löst in mir keinerlei emotionen aus.
fazit: für diese preis/leistung in der kategorie (als editionsmodelle) sehr konkurrenzfähig. die qualität hängt deutlich nach und wirkt oft nur billig, billig, billig. die funktion ist passabel, der motor reicht für kurze/mittlere strecken aus, mit angemessenem verbrauch. das zu hohe eigengewicht des autos merkt man nach jedem ampelstart.
am besten probefahren. der 1.8 ist zu der gebotenen leistung mit 140ps einfach ein säufer, ohne wirklichen sportcharakter. das automatikgetriebe bremst noch die letzten züge an spurtvermögen aus. die schaltpadel sind quatsch, denn die gänge werden beim stufenlosen getriebe eh nur simliert.
viel spaß und gern höre ich auch eure berichte.
danke und grüße
_mk
Zitat:
Original geschrieben von kirsche0815
auch jetzt während der einlaufphase des motors (ca. 1.300km weg) ist der verbrauch höher, so meine erfahrungen.
Was bist du denn da vorher gefahren? Motoren laufen seit einigen Jahrzehnten nicht mehr ein. Das wird dem Kunden aber vom Händler immer wieder gern erzählt, damit er eine 100 km Inspektion bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von kirsche0815
leider ist die materialanmutung sehr schlecht (vergleich zum colt). billiges hartes empfindliches dünnes knarziges kofferradio-plastik überall, die türverkleidung mit billigem stoff überklebt, was gar nicht zum anspruch dieser klasse passen will. (ja welche klasse ist das eigentlich?) das alles ist nicht wertig, aber wir sprechen nicht über die drei premiummarken aus deutschland, sondern über den preis eines colts (was mich der lancer letztlich kostete).
Das gehört leider dazu. Du bekommst beim Lancer nur das, was du auch bezahlst.
Zitat:
Original geschrieben von kirsche0815
hier ist scheinbar nicht mehr drin. ich vermisse auch kleine dinge, wie sitzheizung, geschwindigkeitsregler oder fensterheber mit tippfunktion auf den restlichen drei plätzen.
Das wundert mich jetzt ein bisschen. Ich habe einen normalen 1.8 Invite, das ist der Tempomat serienmäßig und alle Fenster lassen sich von jedem Platz aus per Tipp hoch- und runtermachen.
Zitat:
Original geschrieben von kirsche0815
durch das eiskratzen mittels handelsüblichen eiskratzer (bereits beim colt im einsatz) habe ich mir die frontscheibe zerstört. es sind tiefe kratzer drin, die wohl auf zu weiches glas schließen lassen - (keine reaktion mitsu)
Das habe ich noch nicht beobachten können. Mein Lancer hat jetzt den 2. Winter hinter sich und die Scheiben sind noch nicht zerkratzt.
Zitat:
Original geschrieben von kirsche0815
leider funktioniert der regensensor nach gut dünken. oft muss man manuell wischen oder der wischer wischt im trockenen. bei anderen marken ist das besser gelöst.
Was aber eine sehr schicke Funktion beim Lancer ist, ist die "Komplettreinigung durch 1x Antippen". Ich hab die Funktion erst vor kurzem entdeckt, obwohl sie im Handbuch erwähnt (aber meiner Meinung nach nicht gut beschrieben) ist. Die ist dann sogar geschwindigkeitsabhängig.
Zitat:
Original geschrieben von kirsche0815
die freisprechanlage dagegen ist sehr gut. per deutsche sprachbefehle ist auf das handy zuzugreifen und zu telefonieren. es gibt auch tasten am lenkrad zur bedienung. das radio ist auch vom lenkrad in den grundfunktionen bedienbar und soweit klanglich ok. standardradio eben. selbst der im handbuch beschriebene cd-wechsler ist nicht vorhanden. nach einer cd im schacht ist schluss, dafür klappts mit
dem stick voller musik (oder der festplatte) im handschuhfach per usb. auch die tippfunktion für den autoschlüssel, wo die scheiben sich wohl schließen, gibt es nicht oder ist nicht programmiert.
Das mit der Freisprechanlage kann ich bestätigen, die ist echt gut. Den Wechsler gab es bei den alten Modellen (bis 2009) erst ab dem Intense, die Radioblende ist aber die für den Wechsler! Dafür haben die alten keinen USB-Anschluss, was ich ein bisschen schade finde.
Die Fensterscheiben lassen sich bei mir mit der Fernbedienung schließen, indem man das Auto verriegelt, den Knopf loslässt und dann gleich nochmal drückt und hält. Du musst den Knopf relativ lange halten. Sobald sich ein Fenster bewegt, kannst du loslassen. Die Fenster gehen nacherinander hoch, erst vorn, dann hinten. Das Öffnen der Fenster geht bei mir auch noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von kirsche0815
die langzeiterfahrung fehlt mir noch, aber es wird für mich ein nutzgegenstand werden, da das auto für mich nur wegen des unschlagbaren preises in frage kam. es löst in mir keinerlei emotionen aus.
Warte auf das Klappern und Knarzen. Bei mir wurden jetzt die Gummis der Lenksäule mit Silikonspray eingesprüht. Angeblich übernimmt die Garantie von Mitsubishi Geräuschprobleme nur innerhalb des ersten Jahres. Danach wird die Reparatur nur noch übernommen, wenn was getauscht wird.
Zitat:
Original geschrieben von kirsche0815
fazit: für diese preis/leistung in der kategorie (als editionsmodelle) sehr konkurrenzfähig. die qualität hängt deutlich nach und wirkt oft nur billig, billig, billig. die funktion ist passabel, der motor reicht für kurze/mittlere strecken aus, mit angemessenem verbrauch. das zu hohe eigengewicht des autos merkt man nach jedem ampelstart.
am besten probefahren. der 1.8 ist zu der gebotenen leistung mit 140ps einfach ein säufer, ohne wirklichen sportcharakter. das automatikgetriebe bremst noch die letzten züge an spurtvermögen aus. die schaltpadel sind quatsch, denn die gänge werden beim stufenlosen getriebe eh nur simliert.viel spaß und gern höre ich auch eure berichte.
danke und grüße
_mk
Alles schön beschrieben und dein Fazit deckt sich mit meinen Erfahrungen. Für mich war das definitiv der letzte Mitsubishi. Danach hol ich mir lieber wieder einen gebrauchten Deutschen als einen neuen Japaner.
Grüße
sadfa
Ähnliche Themen
Ich fahre seit Mai 2010 einen Lancer CYO Sportback 1.8 / 143 PS EZ Feb.2010 mit CVT - Getriebe, den ich Mitte 2010 beim Mitsu-Händler Firma Kott in Bottrop auf die Original Mitsubishi-LPG-Gasanlage umrüsten ließ. Sehr sauberer Einbau.
KM-Stand 01.02.2011: 16000 km
Gasbetrieb aufgrund des Verbrauches noch unbefriedigend, da über 30% Mehrverbrauch (zur Zeit noch 11-12 Liter) im Vergleich zum Benzinbetrieb mit 8,5 Liter.
Hoffe aber nach der noch ausstehenden Ventileinstellung auf deutlich niedrigere Werte. Im Benzinbetrieb echte 8,5 Liter, was bei gut
60 % Autobahn in NRW in Verbindung mit der Automatik sehr wenig ist.
CVT - Getriebe ist für mich perfekt, da durch das stufenlose Getriebe der Komfort nicht zu übertreffen ist. Dass sich bei Kickdown das Getriebe kurzfristig wie ein Motorroller anhört kann ich persönlich verschmerzen. Da ich mich fast ausschließlich in NRW bewege hatte ich aufgrund der ständigen Staus keinen Nerv mehr auf ein Automatikgetriebe.
Bin bis jetzt mit dem Fahrzeug mehr als zufrieden. Keine Fehler oder Fehlfunktionen bislang aufgetreten.
Ach ja, in den 18 Zöllern (Original Mitsu-räder) wirken die Bremsscheiben optisch ein wenig klein, um nicht zu sagen winzig. Irgendetwas muss man ja bemängeln.
Falls jemand einen Tipp dafür hat, den Tempomat auch unterhalb der Startgeschwindigkeit von 40 km/h benutzen zu können, wäre
ich für die Information dankbar.
Tausche in zwei Wochen das Original Radio gegen ein freies 2 DIN - Radio aus. Berichte dann über das Ergebnis.
Gruß Lancer CYO