Meinungen zum Emblem

Mercedes CLK 209 Coupé

Das Emblem auf der Motorhaube ist leider immer mehr Abgeblättert & im Internet gab es außer dem Original und AMG Emblem kein anderes.
Dann habe ich mir das Emblem vorgeknöpft !

Der Stern ist aus einer Schwarzen Carbon Folie und der Rest ist mir Swarovski Steinen besetzt.
Wie findet ihr das Emblem ? Ist das zu Kitschig wirkt das Billig ? Würde mir gerne mal paar meinungen einholen.

Beste Antwort im Thema

Da rollen sich mir gerade die Fußnägel auf. Mein Geschmack trifft das überhaupt nicht.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Da rollen sich mir gerade die Fußnägel auf. Mein Geschmack trifft das überhaupt nicht.

Ich finde es kitschig und billig! Kitschig wegen dem Bling Bling und billig weil die Steine unregelmäßig zu dem schwarzen Stern in der Mitte verlaufen.

Nicht falsch verstehen, Respekt vor der Idee und der Arbeit die Du Dir gemacht hast, aber ich persönlich finde dass das Resultat nicht zu einem CLK passt.

Da stimme ich meinen Vorrednern zu.
War bestimmt viel Arbeit - aber das Ergebnis ist nicht so doll.

Aber wenn es Dir gefällt, so ist das OK

Sigi

Okay Leute , danke jedem für die Ehrliche Meinung. Habe mir jetzt direkt ein neues Emblem bestellt. Mir hat es nämlich auch nicht 100% gefallen deswegen wollte ich mal paar Meinungen einholen.

LG & Guten start in die Woche.

Auf die Gefahr, dass ich mir eingefleischte DB-Anhänger zum Feind mache: ist es nicht traurig, dass Mercedes kein Emblem zu Stande bringt, dass ein Autoleben lang hält? Ich bin -vom Neupreis her betrachtet- noch kein teureres Auto gefahren, als meinen CLK (BJ 2006) und das Emblem sieht aus, als würde es beim Waschen mit der Drahtbürste gereinigt. Mein erstes Auto war ein Astra, der ein paar andere Probleme hatte ;-) , aber das Haubenemblem hat sich nie verändert...

Ähnliche Gedanken drängen sich mir auf, wenn ich immer wieder Berichte über Rost lese: mein 20 Jahre altes Winterauto (Audi 100) ist völlig rostfrei!?! Rost an den Türkanten http://www.motor-talk.de/.../...licher-erfahrungsbericht-t4708462.html hatte ich nach dem Abnehmen der Gummileisten zwar keinen, aber viel Schlick, zersetztes Silikon und an einer Stelle ist der Lack ein bisschen angehoben...vielleicht der Anfang?!?

Mal sehen, wie lange ich Mercedes treu bleiben kann. Mein CLK geht diese Woche auf jeden Fall in den Winterschlaf und dem Salz aus dem Weg.

Auch einen schönen Tag,
DoktorSnuggles.

Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles


Ähnliche Gedanken drängen sich mir auf, wenn ich immer wieder Berichte über Rost lese: mein 20 Jahre altes Winterauto (Audi 100) ist völlig rostfrei!?! Rost an den Türkanten http://www.motor-talk.de/.../...licher-erfahrungsbericht-t4708462.html hatte ich nach dem Abnehmen der Gummileisten zwar keinen, aber viel Schlick, zersetztes Silikon und an einer Stelle ist der Lack ein bisschen angehoben...vielleicht der Anfang?!?

Ich denke das kann man nicht pauschalisieren. Es kommt immer darauf an was ein Wagen in seinem Leben alles mitgemacht hat. Ein Fahrzeug das immer in den Genuss einer Garage kam, wird bestimmt einen anderen Zustand aufweisen als eines dass immer jeder Witterung ausgesetzt war. Zudem ist Pflege die halbe Miete.

Der Zustand eines 10 Jahre alten Wagens sollte man nicht immer auf die Herstellerqualität reduzieren, die eben genannten Faktoren spielen meiner Meinung nach eine erheblich höhere Rolle.

Ich habe letztens einen 86er Golf 2 in der Waschstraße gesehen. Die Kiste sah aus wie aus dem Ei gepellt. Nach einem kurzen Tratsch mit dem Besitzer stellte sich raus, dass der Wagen immer schön gewartet und gepflegt wird.

Nur weil ein Stern auf der Haube ist,bedeutet das nicht das man sich nicht kümmern muss!

BTW: Sorry für Off topic!

Rein prinzipiell würde mich Bling-Bling nicht stören - beim Auto meiner Frau/Freundin. So ein paar Klitzersteinchen geben dem Ganzen schon eine eigene Note und es muss schließlich dem Besitzer (oder der Besitzerin) gefallen.

Das hier gezeigte Emblem gefällt mir allerdings auch nicht so wirklich. Hatte für meinen 3'er einen Sportschaltknauf mit Bling-Bling geschenkt bekommen und fand das jetzt gar nicht mal so kitschig, weil es auch recht dezent gehalten war.

Aber jeder hat halt einen anderen Geschmack. Hier würde ich auch eher zum Originalemblem greifen... 🙂

Schau mal hier:
http://www.ebay.de/.../141096350407?...

Hi

der Passt nicht auf den w209. Das Emblem vom 209 braucht keine Aufnahme für die Abdeckkappe. Der wird ja nur gesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von DoktorSnuggles


Auf die Gefahr, dass ich mir eingefleischte DB-Anhänger zum Feind mache: ist es nicht traurig, dass Mercedes kein Emblem zu Stande bringt, dass ein Autoleben lang hält?

Mein Stern war am Ende auch recht gammelig. Aber tröste Dich, mit Mercedes hat das nichts zu tun - bei BMW bleichen die Embleme aus, auch ganz toll...

Sorry, ich wollte den Thread nicht für die Äußerung meines Unmutes missbrauchen 🙂
Damit ich auch etwas zum Thema beitrage, ist das das richtige Emblem?
http://www.ebay.de/itm/330755824754?...
Und wie kriege ich das alte runter, ohne die Motorhaube neu lackieren zu müssen?

VG DoktorSnuggles

Der einfachste weg ist , mit einer dünnen Angelschnur zwischen Emblem Motorhaube und hochziehen.

Hello,

Och nee, sieht total tuffich aus... Geht gar nicht bei einem Männerauto!

Gruss Gere

Tipp keine schicki micky scheiße drauf machen dein Mercedes sollte ein vernünftiges Stern drauf haben

Deine Antwort