Meinungen zum 2.5D

Volvo

Dear Elche,

gestern habe ich einen gebrauchten V70 2.5D mit Handschaltung gekauft. Nachdem mich der Kontrast zu meinem Schnurrkätzchen 2.4T mit Geartronic erstmal krass schockierte (klar, konnte ich mir ja denken, aber ich kannte Diesel nur von meinem Smart CDI her, und bei dem spürt man kaum Unterschiede zum Benziner (vom höheren Drehmoment abgesehen), musste ich hier im Forum nun auch noch feststellen, dass es sich beim 2.5D um einen Audi-Motor handelt. -- Schockschwerenot! Ich habe den Volvo eigentlich gekauft, weil ich nicht so oft in die Werkstatt wollte! Und es wundert mich nun auch nicht mehr, dass ich mir in dem Elch vorkomme wie in einem Frachtschiff.

Hat denn Irgendjemand hilfreiche Erfahrungen bzw. Meinungen zum alten Dieselaggregat im V70?

13 Antworten

Hallo,
Leider kann ich Dir nicht unbedingt zu dem Kauf gratulieren. Weiters hoffe ich inständig, dass Du Deinen 2,4T nicht eingetauscht hast, sondern den Frachter nur zusätzlich gekauft hast.
Warum ich so negativ bin? Frage einmal die T4 Fahrer, die haben den prinzipiell gleichen Motor im T4. Das Hauptproblem heißt Spannrolle des Zahnriemens. Das verfluchte Ding neigt zum Festgehen und anschließendem Reißen des Zahnriemens. Deswegen muss man den Zahnriemen nach 120.000 km samt der Wasserpumpe tauschen. Außerdem ist der Motor wie Du schon festgestellt hast laut rauh und raucht mit der Zeit wie eine alte Dampflok. Allerdings muss ich sagen, dass das Ding gut geht und wenig braucht.
Trotzdem bin ich der Meinung, man sollte nur jene Modele kaufen, die auch einen originall Volvomotor haben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ineut


Hallo,
Das Hauptproblem heißt Spannrolle des Zahnriemens. Das verfluchte Ding neigt zum Festgehen und anschließendem Reißen des Zahnriemens. Deswegen muss man den Zahnriemen nach 120.000 km samt der Wasserpumpe tauschen. ......Trotzdem bin ich der Meinung, man sollte nur jene Modele kaufen, die auch einen originall Volvomotor haben.

Grüße

Hallo Ineut,

der Volvo - D5 hat doch auch einen Zahnriemen mit Wechselintervall 120 TKm ! Die Kosten dürften sich in gleicher Höhe bewegen.

Leider wirst Du, überwiegend aus Kosten- und/oder Platzgründen, kaum einen Dieselmotor mit Steuerkette finden (Ausnahmen: DC, BMW und die neuen Audi-Diesel).

Viele Grüsse Karsten

naja, beim vw diesel haben sie die wechselintervalle aber bereits vor längerer zeit auf 90 tkm gesenkt!

Zitat:

Original geschrieben von HSKElch


Hallo Ineut,

der Volvo - D5 hat doch auch einen Zahnriemen mit Wechselintervall 120 TKm ! Die Kosten dürften sich in gleicher Höhe bewegen.

Leider wirst Du, überwiegend aus Kosten- und/oder Platzgründen, kaum einen Dieselmotor mit Steuerkette finden (Ausnahmen: DC, BMW und die neuen Audi-Diesel).

Viele Grüsse Karsten

Leider muss ich Dir widersprechen.

Inzwischen haben mehr Autos Ketten als Zahnriemen. Auch Maßenhersteller wie Honda, Nissan und Ford steigen wieder auf Kette um. Der neue VW 5 Zyl. hat sogar einen Stirnradantrieb. Zahnriemen wird immer mehr zum Minderheitenprogramm.

Beim D5 ist der ZRwechsel billiger und einfacher als beim Audidiesel, weil man die Wasserpumpe nicht mittauschen muss. Bei Passat und A4 und dem gerade auslaufenden A6 ist der ZRW ein Kapitel für sich, weil man das halbe Auto zerlegen muss. Nein lieber Karsten, der ZR ist eigentlich ein Jammer. Warum ich mich trotzdem für einen V70 D5 entschieden habe? Weil es einfach ein tolles Auto ist, und der ZRW angeblich relativ billig ist. Trotzdem war das zusammen mit dem 5 Ganggetriebe der Hauptpunkt warum ich ein wenig nachdenken mußte, ob es wirklich ein Elch wird. Aber das ideale Auto gibt es eh nicht.

Grüße

@cap666

Völlig richtig, beim PD zu Anfang sogar auf 60000 Km (in meinen Augen ein Armutszeugnis).

@ineut

Ich habe nur die Hersteller erwähnt, die mit Volvo in einer Liga spielen ! Das die Steuerkette weitere Verbreitung finden wird, möchte ich verneinen.

1. zu teuer
2. Geräuschniveau liegt höher, sofern man nicht wie Daimler und BMW z. B. immensen Aufwand treibt, um das zu minimieren.

Auch ich bin kein Freund des Zahnriemens. Hätte auch lieber eine Steuerkette, aber die wird Volvo nicht einbauen. Dafür müsste an der Pereipherie des Motors doch einiges geändert werden !
Aber mit dem Zahnriemen kann ich leben, wenn er haltbarer ist als der von VAG und billiger zu tauschen !
Hat jemand da vielleicht konkrete Preise parat ?

Elch-Grüsse aus dem Sauerland Karsten

Hallo!

Als erstes muß ich sagen, dass beim D5 der Zahnriemen alle 160.000 km gewechselt werden muß.

Zum zweiten, der Audi-Motor ist ziemlich sch.., wer es wagt alle 120.000 den Zahnriemen zu wechseln hat meist pech, die dinger reißen meist schon eher.
Lieber alle 90.000 wechseln lassen, zum anderen neigen die Dinger zum Ölverlust, was auch den frühzeitigen Tod des Motors bedeuten kann. Wenn es geht, die Finger vom alten Diesel lassen, wenn das Portemonaie mitspielt lieber einen D5 nehmen, der ist nämlich ziemlich problemlos und der Zahnriemen hält.


Schönen Gruß

PI-DD

Meinungen über den Diesel

Hi,

im alten V70 und 850 war ein Audi-Motor drin.
Allerdings als 5 Zylinder.
Während im neuen V70, also ab Bj 11.2000 ein Common-Rail
Diesel Motor von Volvo drin ist.
Beim Common-Rail Diesel ist meines Wissens ein Interval für Zahnriemen alle 120 tkm vorgesehen. Und beim Audi Motor ebenfalls.

Gruß

der Insulaner

Interval für Zahnriemen

Hallo

Beim D5 und beim Baugleichen 2,5D der von Volvo gebaut wird sind alle 160TKM der Zahnriemen drann.
Bis dann Michael

2.5 D

Wie issn das jetzt genau, mit dem Audi-Motor? Wie lange wurde der denn verbaut?
Oder is der 2.5D doch der D5 (siehe Message über meiner)?
Hab den nämlich kürzlich auch gebraucht gekauft... (EZ 27.6.00).
Kann ja fast nicht sein. Schadstoffklasse EURO2 is ja nicht so der Wahnsinn.

Hoffe trotz allem auf lange Haltbarkeit. Und wegen dem Zahnriemen: Laut Scheckheft muss der erst bei 160 Tkm gewechselt werden, wenn ich mich nicht irre...

Was mir heute aufgefallen ist: Um 3000 U/min im 5. Gang gibt der Wagen so leicht pulsierend Gas (bei durchgedrücktem Pedal). Legt sich aber bei höherer Drehzahl wieder.
Kennt das jemand?

Danke für Antworten!
Will meinen Volvo nicht hassen müssen!

Hallo fibrile!

Du hast mit Sicherheit nicht den D5, der wurde auch erst ab Mitte 2001 verbaut. Außerdem hießen die ersten D5 (120kW/163PS) nicht D5 sondern 2,4D. Da es ihn später aber auch mit (96kw/130PS)-Motor gab, wurde er in D5 umbenannt und der"kleine"130PS 2,4D. Der Audi Motor war der 2,5D, er hatte ja auch 2,5 Liter Hubraum. Du kannst im Fahrzeugschein sehen ob du einen hast, steht bei KW 103 hast du den Audi-Motor, bei dem das Wechselintervall des Zahnriemen bei 120.000 km liegt. Dies ist bei diesem Motor auch dringend einzuhalten. Im Service-Heft stehen zwei verschiedene Wechselintervalle drin, einmal für den Benziner (160.000) und für den "alten" Audi-Diesel 120.000 (müßte im rot geschriebenen Bereich stehen.)

Schönen Gruß

PI-DD

Guter Motor!

Lass Dich nicht verunsichern.. ich fahr den 2. Elch mit dem 140 PS-Audidiesel. Der erste hat ohne Probs 240.000 km abgespult, mein jetziger kann Biodiesel und läuft wie die Pest - ohne Ölprobs... Und klar wechsel ich den Steuerriehmen und die Spannrolle alle 90.000. Kostet nicht die Welt. Bisher 140.000 km, alles bestens.. und das Rauchen hält sich in Grenzen.

Grüße

Re: Guter Motor!

Zitat:

Original geschrieben von Cantaloup


Lass Dich nicht verunsichern

Kann ich nur bestätigen!

Ich kenne Unmengen TDI-Fahrer, sind die ersten 20.000km ohne Probleme vorbei (davor alles möglich, bis Motorplatzer), hält der Motor ewig.
Vorausgesetzt natürlich, man pflegt ihn, fährt ihn warm bevor man Gas gibt und hält die Wartungsintervalle ein, aber das versteht sich ja fast von selbst.

Gruß

Martin

Danke.

Hallo Leute.
Danke schonmal für eure informativen Messages.

War diese Woche in Norddeutschland unterwegs und bin ziemlich viel rumgefahren (A250, A1, A7 etc.). Und es hat echt so ne Laune gemacht. Auch den Eistag am Dienstag sicher rumgebracht. Bin auch vom Verbrauch echt angetan, weil ich sonst nicht bloß 120 gefahren bin...

Muss am Montag mal in die Werkstatt (Standheizung will nimmer) und den 90Tkm-Service.

Also danke nochmal und gerne weiter posten.

fibrile

Deine Antwort