Meinungen zu Laufleistungen diverser Gebrauchter KFZ
Hallo!
Da mein Wagon R+ nun nach 14 Jahren schlapp gemacht hat, muss ein "neues" gebrauchtes Auto her.
Ich habe da einige Modelle geparkt, bin mir aber unsicher bei den Laufleistungen.
Alle ausgesuchten KFZ haben HU neu und werden von Händlern mit Garantie verkauft.
1) Renault Laguna, Bj. 2005, unfallfrei, scheckheft gewartet, 124tkm Link
2) Renault Scenic II 1.6, Bj. 2003, HU 06/19, 149tkm, scheckheft gewartet - Link
3) Renault Laguna Grandtour II, Bj. 2005, Unfallfrei, scheckheft gewartet, 130tkm - Link
Ich bin früher sehr viel Renault gefahren und meine Autos hatten alle Laufleistungen um die 200tkm.
Ist aber schon einige Jahre her.
Daher meine Frage:
- Wie sind die Laufleistungen der obigen Beispiele einzuschätzen? Zu hoch oder geht da noch was?
Sind alle frisch getüvt, teils neue Zahnriemen, regelmäßige Wartung.
Ok, anschauen muss ich sie natürlich, aber eine erste Einschätzung wäre Klasse.
Gruß....
Beste Antwort im Thema
So Leute!
Erst mal vielen Dank für die sehr umfangreiche Unterstützung beim Auto suchen.
Dafür gibts hier eine virtuelle Kiste Bier und Schwenksteaks, alternativ auch SchwipSchwap :-)
Geworden ist es ein:
Opel Astra 1.6 Kombi, Bj. 2004, 135tsd-km; HU neu (gestern gemacht), von Privat.
Das Auto ist tiptop, in 13 Jahren jedes Jahr ein Service, wurde nur in der Familie weitergereicht und hat nur einen Stammhändler gesehen.
4 Allwetterreifen auf Alufelgen, Neu; 4 Winterreifen, davon 2 top, die anderen nix mehr. Hab aber dafür 2 runderneuerte WR dazu bekommen.
Da ist nix mit Rost, Motor läuft absolut sauber und anhand der Werkstattrechnungen ist klar belegt, daß in den letzten 3 Jahren neu gemacht wurden:
- Bremsen + Leitungen (alle)
- Kühler neu
- Auspuff neu
- Zanhnriemen bei 120tsd erneuert
- neue Zündspule vor 5 Monaten
Hab ihn ausgiebig Probe gefahren und konnte keinerlei Mängel feststellen.
Die Händler, die ich angefahren hatte, waren unterm Strich alle sehr schlampig mit den Autos; keine klar belegbaren Werkstatthistorys usw.
Optisch sahen die auch sehr schluderig aus.
Wie auch immer: Der erste Eindruck ist entscheidend, nach ausführlicher Bedenkzeit und vielen Negativbeispielen hats geklappt.
40 Antworten
Zitat:
Der TE sucht ein über 10 Jahre altes Auto der Kompakt- oder Mittelklasse für um die 3000 € (s. seine gesetzten Links).
Natürlich kann man da auch mit einem älteren BMW, Mercedes, Audi oder einer sonstigen sog. Premiummarke kostenmäßig gehörig auf die Schnauze fallen. Letztlich kommt es nämlich bei so einem alten Fahrzeug ganz wesentlich auf die vorherige Nutzung, Pflege und Wartung an. Ja, es gibt auch sicher gepflegte und gut erhaltene "Franzosen" älteren Datums. Aber die muss man dann auch finden.
Dem stimme ich voll zu.
Zitat:
Ich habe seit über 15 Jahren immer 2-3 Fahrzeuge älteren Datums im Fuhrpark gehabt. Hatte auch schon 2 "Franzosen", die beide noch nicht einmal die 200 tsd km erreicht haben. Einer war mit 10 Jahren durchgerostet (Peugeot 205 Jahreswagen aus 1997) und der andere, ein Peugeot 307, als 3-Jähriger gekauft, hatte mich zuletzt vor gut 10 Jahren reparaturkostenmäßig so strapaziert, dass ich ihn mit 140 tsd km zum Billgpreis für etwas über 2000 € verkauft habe.
Meine Cousine hat ihren neu gekauften Renault Mégane nach 5 Jahren ebenfalls mit unter 100 tsd km abgestoßen, weil er zu viele Reparaturausfälle hatte.
Hier hast du dann einfach Pech gehabt. Wobei das tatsächlich auch 3 Modelle sind, die eher unter dem Mittelfeld liegen was die Haltbarkeit (205) und Zuverlässigkeit (307 und Megane 1 und 2) angeht.
Es ist halt so, dass wir seit Jahren PSA in der Familie fahren (ohne jegliche Probleme, allerdings fahren wir die auch immer nur von neu bis ~120tkm), ich bei Renault arbeite (es gibt da wirklich kaum "außerplanmäßige" Dinge zu reparieren) und dann auch noch Dacia mit Renaulttechnik in der entfernteren Familie unterwegs sind (ebenfalls komplett ohne Probleme).
Die Erfahrungen, die du mit Franzosen gemacht hast, habe ich mit dem VW Konzern gemacht (genauer: Fox, Sharan und der aktuelle Passat), das sind einfach die aller übelsten Dreckeimer, man kann es nicht anders sagen.
Man kann da immer Glück oder Pech haben.
Ich würde auch sagen: Bei 3000€ kauft man nicht in erster Linie nicht nach Modell (klar, ein absoluter Exot ist eher nicht so das, was man da nehmen sollte), man kauft nach Zustand.
PS: Ich persönlich fahre im Alltag und Winter seit über 4 Jahren einen kleinen, bald 18 Jahre alten, Lancia. Zurzeit fast 2000Km im Monat. Er hat mich noch nie im Stich gelassen, würde man so auch nicht denken 😁
Grüße
Kurze Info:
Mein Budget liegt geht bis max. 5500.-€.
Volvo V850/70 werde ich mal schauen.
Wie siehts bei Mercedes aus?
Hab einen gefunden:
C180 (W203), Bj. 10/2000, 110tsd km, HU neu, 3850€ - Link
Mein Nachbar fährt einen älteren MB mit >150tsd km und ist hochzufrieden (Modell...glaube irgendein 200er)
Gruß...
Zur C-Klasse (W203) hier weitere Infos:
Ich hab jetzt mal nach Volvo V70 gefiltert und da kommt schon eine gute Auswahl.
Die haben aber teilweise gehörige km auf der Uhr - scheint aber irgendwie "normale" Laufleistung zu sein.
Ich bin durchaus bereit für ein solches Auto, wenn robust und noch etliche km (mit entsprechender Wartung) zu erwarten sind.
Was haltet ihr von den Suchergebnissen? - Liste Volvo V70,HU:neu, bis 5tsd €
Montag hab ich frei, da werd ich mir mal einige anschauen gehen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 9. Dezember 2017 um 00:55:59 Uhr:
Zur C-Klasse (W203) hier weitere Infos:
Danke für den Link - sehr informativ!!
Mal was ganz anderes:
was mir bei der ganzen Suche ständig auffällt, daß sehr viele Anbieter keinen Mailkontakt wollen.
Da liest man dann:
"Mail, nein Danke!"
"KEINE MAIL!!!!!!!!!"
"Keine Veranstaltungen per Mail!"
Wieso?
Mail ist für mich die erste Kontaktaufnahme zu einem Anbieter, man kann Fragen stellen, evtl. noch Fotos anfordern etc.
Oder ist es den Leuten lieber, ständig angerufen zu werden???
Jetzt hab ich was gefunden, das macht mich sehr stutzig:
Renault Twingo, Bj.02/2025, 9326km; HU 2/18 für 5000€ - Link
Was?? übersehe ich hier? Nach der ADAC Gebrauchtbewertung ist er ca. noch 9200€ wert.
Warum dann der niedrige Preis?
Ich fahre da morgen vorbei und schau mir den an.....
Ich denke das ist einfach unterschiedlich, selber mag ich auch lieber E-Mail, da kann man schnell löschen...😁
Anderseits möchten einige ungerne schreiben, die quasseln lieber ein paar Sätze am phone, was ja nicht verwerflich ist, geht teilweise wirklich schneller und Missverständnisse entstehen oft beim texten. Kennt man von sms, wahtsapp und Co. Geschriebendes kann schnell falsch gedeutet werden, gesprochende Sprache enthält halt doch noch Aussprache, Betonung und Emotionen...😉
Zu viele Fragen in E-Mails haben mich aber auch mal abgeschreckt🙄, hatte da mal einen Experten der hatte einen ganzen Fragenkatalog gesendet ... Aufsätze habe ich in der Schule geschrieben, außerdem hatte ich das Gefühl der fragt so ins Detail, um dann nach Kauf, mir aus aus jedem Wort ein Strick zu drehen, daher gleich abgewimmelt er soll doch bitte anrufen und das meiste steht in der Anzeige...😛
Also ich hab meinen Ford Mondeo vor 6 Jahren als Renterfahrzeug beim Händler mit 100.000km inkl. Garantie für knappe 4.000€ erstanden!
Ausser der Kupplung am Anfang (800€ inkl. Zweimassenschwungrad wären es 1.400€) und Klimakompressor (1.400€ beim Freundlichen 6-700€ in der freien, lässt sich aber auch ohne leben) hatte ich nur Kleinigkeiten á la AGR-Ventil, Koppelstange, Radbolzen, 2 gebrauchte Scheinwerfer, 1 Bremssattel..
Bin immer 2x Mängelfrei durch den TÜV, jetzt bräuchte ich für neuen rundum neue Bremsen... Da aber vor allem jetzt bei knapp 180.000km die 1. 2 Gänge ordentlich Haken und noch ne Motor-Diagnose ansteht wegen ruckelt, ist das nicht mehr wert...
--------------------------------------------
Gefunden habe ich jetzt einen Mazda 6 2.3l Automatik von 2006 ohne Rostproblem mit 137.000km für 3.500€ inkl. neuem Tüv, neuen hinteren Bremsen, 2 neuen vorderen Fahrwerksfedern und am Auspuff wird noch was gemacht...
Da es immer Fahrzeuge/Motoren mit überirdisch hohen Laufleistungen gibt bin ich da nicht so empfindlich aber uns hat vor allem jetzt die Automatik überzeugt! Nochmal neues Getriebeöl rein en bisschen anderen Pflegekrams!
Und hoffen das er so 50.000 - unendlich km ohne groß Zwischenfälle packt!!!
Grüßle Mopedcruiser
Ich habe von einer Arbeitskollegin den Link zu einem Händler bekommen, wo sie schon viele Autos gekauft hat (innerhalb Familie).
Der hat ein Angebot:
Citroen C5 Kombi HDi 135 Automatik, Bj. 2007, 219tsd km, HU 07/2018 - Link
Mit dem Händler habe ich eben telefoniert und er hat mir versichert, daß man sich bzgl. der Laufleistung keine Gedanken machen müsse.
Auto sei unfallfrei, nur die Heizung auf der rechten Seite hat keine volle Leistung.
Ich werde mir den morgen anschauen und mal probefahren.
Vorab die Frage:
Gibt es bei den Fahrzeugen irgendwelche bekannten Macken, bzw. wonach sollte ich bei der Besichtigung schauen (ausser Roststellen, Beulen, Wartungsintervalle...)?
Gruß....
Bekannte Macken kann ich dir jetzt nicht aufzählen, bei einem Turbodiesel kann nach den Kilometern aber immer mal was kommen (DPF, Turbolader, Injektoren, ZMS,..), selbiges gilt für die Automatik.
Auch das Fahrwerk wird zweitnah Liebe brauchen, falls noch nichts dran gemacht wurde.
Mein Tipp: Suche dir was mit weniger Laufleistung. Oder zumindest was einfacheres, im Optimalfall als Sauger und Schalter.
Aber so ein mit Elektronik vollgestopftes Dickschiff mit Turbodiesel und Automatik mit kaum Resttüv...da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Auto zum Groschengrab wird. Dein Fahrprofil ist auch nichts für einen Diesel.
Grüße
"...Aber so ein mit Elektronik vollgestopftes Dickschiff mit Turbodiesel und Automatik mit kaum Resttüv...da ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass das Auto zum Groschengrab wird. Dein Fahrprofil ist auch nichts für einen Diesel."
naja, ist schon richtig. Anschauen gehe ich mir den trotzdem mal, einfach aus Interesse.
Der Bonus ist hier halt der extrem zuverlässige Händler, weil meine Kollegin innerhalb der Family nur dort ihre Autos kauft und verkauft.
Ich werde mal berichten....
Zitat:
@joe1492 schrieb am 9. Dezember 2017 um 00:42:34 Uhr:
Kurze Info:
Mein Budget liegt geht bis max. 5500.-€.Volvo V850/70 werde ich mal schauen.
Wie siehts bei Mercedes aus?
Hab einen gefunden:
C180 (W203), Bj. 10/2000, 110tsd km, HU neu, 3850€ - LinkMein Nachbar fährt einen älteren MB mit >150tsd km und ist hochzufrieden (Modell...glaube irgendein 200er)
Gruß...
..zuverlässig sind sie, die MBs aus dieser Zeit.
Einizges Problem, der Rost, sie rosten schneller & heftiger als die
Fiats der 80ziger 😉
Grüße
@ joe1492 du suchst doch einfach nur halbwegs zuverlässiges Auto, was dich von A-B bringt oder?
Wieso nicht so was?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So Leute!
Erst mal vielen Dank für die sehr umfangreiche Unterstützung beim Auto suchen.
Dafür gibts hier eine virtuelle Kiste Bier und Schwenksteaks, alternativ auch SchwipSchwap :-)
Geworden ist es ein:
Opel Astra 1.6 Kombi, Bj. 2004, 135tsd-km; HU neu (gestern gemacht), von Privat.
Das Auto ist tiptop, in 13 Jahren jedes Jahr ein Service, wurde nur in der Familie weitergereicht und hat nur einen Stammhändler gesehen.
4 Allwetterreifen auf Alufelgen, Neu; 4 Winterreifen, davon 2 top, die anderen nix mehr. Hab aber dafür 2 runderneuerte WR dazu bekommen.
Da ist nix mit Rost, Motor läuft absolut sauber und anhand der Werkstattrechnungen ist klar belegt, daß in den letzten 3 Jahren neu gemacht wurden:
- Bremsen + Leitungen (alle)
- Kühler neu
- Auspuff neu
- Zanhnriemen bei 120tsd erneuert
- neue Zündspule vor 5 Monaten
Hab ihn ausgiebig Probe gefahren und konnte keinerlei Mängel feststellen.
Die Händler, die ich angefahren hatte, waren unterm Strich alle sehr schlampig mit den Autos; keine klar belegbaren Werkstatthistorys usw.
Optisch sahen die auch sehr schluderig aus.
Wie auch immer: Der erste Eindruck ist entscheidend, nach ausführlicher Bedenkzeit und vielen Negativbeispielen hats geklappt.