Meinung gefragt: Fehler "Batterie/Generator" im Tacho
Hallo und guten Morgen zusammen!
Ich habe jetzt seit gut 3 Tagen Ärger mit meinem Kombi E240 Baujahr 2001.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit erschien plötzlich der Fehler "Batterie/Generator"
im Tacho.
Danach habe ich mir hier so ziemlich alle Beiträge zu diesem Thema durchgelesen.
Ich habe so eine Art Protokoll erstellt was ich in den letzten Tagen alles getestet
habe um dem Fehler auf die Schliche zu kommen.
Meiner Meinung nach ist der Regler von der Lichtmaschine (Lima) defekt.
Wird reden hier über einen M112 Motor mit 2,6 l und einer Valeo 120A Lima.
Da wir in 2 Wochen zu viert in den Urlaub fahren mit dem Kombi,
bin ich unsicher und würde gerne euren Rat bzw. eure Analyse dazu hören.
Vielen Dank schon mal!
Hier mein Protokoll:
19.07.2016
- Morgens auch dem Weg zur Arbeit (12 km) nach ca. 10 Minuten Fehler im Tacho "Batterie/Generator"
- Bei Motortalk so ziemlich alles zu diesem Thema durchgelesen und informiert.
- Mittags: Spannung an Batterie gemessen mit laufendem Motor (Standgas)
-- 13,63 V --> muss laut Bosch 13,8 - 14,5 V sein!
- Heimweg: Wieder 2 x Fehlermeldung im Tacho "Batterie/Generator"
- Abends: Spannung an Batterie ohne Verbraucher gemessen
-- 12,18 V --> Zu wenig!
- Batterie über Nacht ans Ladegerät gehängt ca. 19 Uhr - 5 Uhr
20.07.2016
- Ladegerät hat über Nacht ca. 25 A in die Batterie geladen
- Spannung nach laden gemessen an Batterie ohne Verbraucher
-- 13.03 V
- Auf dem Weg zur Arbeit trat kein Fehler mehr auf!
- Neuen Regler für Lichtmaschine Valeo 120A (SG12B024) proforma bestellt bei www.autokohlen.de
- Heimweg: Wieder mehrfach die Fehlermeldung im Tacho "Batterie/Generator"
- Abends: Prüfung auf Kriechstrom druchgeführt. Masse an Batterie abgeklemmt
und Multimeter dazwischen gehängt auf Strom 10A.
-- Ruhestrom beträgt 0.05 A. Da das die kleinste Einheit in dem Messbereich ist
kann der Ruhestrom zwischen 50-99 mA liegen. Also erstmal nicht auffällig!
- Batterie über Nacht ans Ladegerät gehängt ca. 17 Uhr - 6 Uhr
21.07.2016
- Ladegerät hat nur noch knapp 11 A in die Batterie geladen.
- Batteriespannung ohne Verbraucher jetzt 12,86 V
- Multimeter an Batterie mit langem Kabel angeschloßen um Spannung beim Fahren
mit Min/Max Funktion zu benutzen und zu beobachten.
-- Beim Starten des Motors sinkt die Spannung an der Batterie auf 10,7 V ab
und steigt danach wieder kurzzeitig auf 13,9 V.
-- Spannung an Batterie pendelt beim Fahren zwischen 11,05 V (Leerlauf 600 U/min)
und 14,01 V (bei ca. 1500 U/min)
- Auf dem Weg zur Arbeit trat kein Fehler mehr auf!
Beste Antwort im Thema
Hallo und schönen Guten Morgen zusammen!
So ich habe den Kombi gerade aus der Werkstatt geholt, war bereits gestern Vormittag fertig.
Die Lichtmaschine war mechanisch Defekt, daher auch die komischen Geräusche im Leerlauf. Der Meister hat gesagt die hat richtig Radau gemacht, konnte man gut fühlen wenn man die Lima bei Leerlauf berührt hat. Die Welle ließ sich auch im ausgebauten Zustand von Hand fast nicht drehen im Schaubstock.
Jetzt ist eine neue 120A von Bosch (Artikel-Nr. 0986047530 ) drin. Die defekte war eine Valeo 120A. Die war von 2009, muss also min. schon die zweite gewesen sein. Der Meister sagte, das die Valeo Maschinen nicht so beständig sind wie die von Bosch. Habe jetzt 583€ bezahlt, Lichtmaschine von Bosch ist ein Neuteil (Netto 425€).
Jetzt bin ich beruhigt das der Wagen wieder zuverlässig fährt und kann dann Ende nächster Woche guten Gewissens in den Urlaub düsen mit meinen süßen.
Ich hatte übrigens im Leerlauf vorher auch schon öfter ein Schüteln und eine leichte unruhe beim V6, die ist jetzt ebenfalls vollkommen weg.
Ich danke euch allen für eure Tatkräftige Unterstützung!
Grüße aus Dortmund,
Kalle
21 Antworten
Zitat:
@KalleGrabowski_Do schrieb am 22. Juli 2016 um 17:10:37 Uhr:
Hallo zusammen,So die Batterie war es schon mal nicht!
Eine Batterie die unmittelbar nach 11h Laden ohne angeschlossenen Verbraucher nur 12,86V bzw. 13,03V bringt, ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Von daher hat eine Erneuerung auf keinen Fall geschadet. 😉
Hallo zusammen,
So ich komm gerade aus der Mietwerkstatt. Habe den Regler der Lichtmaschine ausgetauscht, von unten echt ein Klacks. Nur die Pappe mit 4 Schrauben ab machen und schon kommt man direkt an die Lima.
Leider hat es das Problem nicht gelöst! Wenn der Motor im Leerlauf ist werden gerade mal 11,8 V erreicht. Beim Gas geben steigt dieser Wert mittlerweile auch nicht mehr.
Anbei Bilder vom Austausch zu Doku Zwecken. Der reine Austausch dauert keine 30 Minuten!
Habe den Wagen jetzt für Donnerstag in der Werkstatt angemeldet. Seit heute hat der Motor auch noch ein komisches Geräusch im Leerlauf.
hast schon mal korrodierte Kabel und Masseprobleme angedacht?
Ja habe ich, hab auch einen Masseplan für den dicken nur leider keine Weitere Zeit für meinen Kombi.
Hab ja auch noch zwei Kids und nächste Woche Freitag geht's in den Urlaub.
Von daher muss jetzt die Werkstatt meines Vertrauens ran.
Wäre zu schön gewesen wenn es mit dem Regler geklappt hätte. Wobei mich natürlich brennend interessiert was es jetzt ist.
Ähnliche Themen
Hallo KalleGrabiwski_Do,
bitte nach deinem Werkstattbesuch nicht vergessen uns allen Rückmeldung zu geben was die Ursache war! Danke und schon mal schönen Urlaub!
Hallo und schönen Guten Morgen zusammen!
So ich habe den Kombi gerade aus der Werkstatt geholt, war bereits gestern Vormittag fertig.
Die Lichtmaschine war mechanisch Defekt, daher auch die komischen Geräusche im Leerlauf. Der Meister hat gesagt die hat richtig Radau gemacht, konnte man gut fühlen wenn man die Lima bei Leerlauf berührt hat. Die Welle ließ sich auch im ausgebauten Zustand von Hand fast nicht drehen im Schaubstock.
Jetzt ist eine neue 120A von Bosch (Artikel-Nr. 0986047530 ) drin. Die defekte war eine Valeo 120A. Die war von 2009, muss also min. schon die zweite gewesen sein. Der Meister sagte, das die Valeo Maschinen nicht so beständig sind wie die von Bosch. Habe jetzt 583€ bezahlt, Lichtmaschine von Bosch ist ein Neuteil (Netto 425€).
Jetzt bin ich beruhigt das der Wagen wieder zuverlässig fährt und kann dann Ende nächster Woche guten Gewissens in den Urlaub düsen mit meinen süßen.
Ich hatte übrigens im Leerlauf vorher auch schon öfter ein Schüteln und eine leichte unruhe beim V6, die ist jetzt ebenfalls vollkommen weg.
Ich danke euch allen für eure Tatkräftige Unterstützung!
Grüße aus Dortmund,
Kalle