- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- meine W220 hat einen Riss in Heckscheibe --> Tüv Relevant???
meine W220 hat einen Riss in Heckscheibe --> Tüv Relevant???
Hallo Leute,
ich wollte euch mal fragen, ob es Tüv relevant ist...wenn die Heckscheibe einen Riss hat (ca. 7-8 cm)
es ist an der linke Seite, obere Hälfte. Hat denn einer von euch schon mit der Sache begegnet???
Würde mich freuen, wenn ihr mich darüber Auskunft geben kann.
MfG
Beste Antwort im Thema
Hallole zusammen
um den ganzen Beiträgen eien vernünftigen tutch zu geben ich hab nue einige überflogen sei Mittgeteilt.. Gekebte Scheiben an Karrosererien
sind bestandteil der Statik einer Karrosse, also gelten diese als tragendes Element des Fahrzeuges. Entsprechend müssen Risse sowohl an Front als auch Heckscheiben als Schwächug der Struktur zu sehen sein und bei einer HU als erheblicher Mangel beurteilt werden. so zumindest kenne ich das. Mal gespannt was der Prüfer dazu sagt. Meinen hab ich extra angerufen ( GTÜ) und der meinte das dieses zu beanstanden sei. Jol.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von self
In beiden Paragraphen finde ich keinen Themenbezug. Aber eventuell habe ich auch vom Thema "Fahrzeugbau" im Allgemeinen und "Fahrzeugleichtbau" im Speziellen einfach nur keine Ahnung. Ich könnte jetzt lang und breit argumentieren, warum eine Heckscheibe gar kein kritisches Teil der Struktur sein kann. Soll ich, oder interessiert es dich nicht?
Hallole
Bei der Stufenhecklimusine sowie dem Cupe ist durch das Kleben der Scheibe diese ein Teil der tragenden struktur und als solches auch konstuktiv so vorgesehen. Ich wollte nur die Begründung erläutern warum es so ist. Auch wenns nicht gesondert ausgeführt wird so erlischt bei Fehlen sogar die Betriebserlaubniss de Fahrzeuges. Fahrzeugbau ist ein Teil meines Berufes. Und bevor noch einer Schreit... bei Cabrios ist der Frontscheibenrahmen aus diesem Grund auch erheblich verstärkt um bei Überschlägen einen Vergleichbaren Insassenschutz zu gewährleisten.- Jol.
Auto hat die Tüv bestanden mit dem Riss :):D
Manche Gutachter kontrollieren alles und manche nicht....:D
Ich möchte jetzt nicht ellenlang zitieren. Die Meinungen gehen auseinander und jeder hat für sich in bestimmten Bereichen Recht:
Front- und Heckscheibe können tats. zur Gesamtstabilität eines Fahrzeugs beitragen und werden bei Defekten entsprechend bemängelt. Die Ausnahme bilden lt. versch. Angaben von Prüfern i.d.R. Kombi und andere 5-Türer, bei welchen der Heckdeckel bzw. die Heckklappe aufgrund dessen, dass sie zu öffnen ist, nicht Bestandteil der Gesamtstruktur sein kann.
Mit geöffneter Heckklappe zu fahren ist nur dann verboten, wenn entweder Beleuchtungseinrichtungen und/oder Kennzeichen darauf verbaut bzw. montiert sind und diese im geöffneten Zustand nicht mehr erkannt werden können.
Darüber hinaus sollte man je nach aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeugs drei mal darüber nachdenken, ob mit geöffneter Heckklappe gefahren wird, weil es nicht der Ausnahmefall ist, dass Abgase überwiegend durch den bei der Fahrt entstehenden Unterdruck in das Fahrzeuginnere hinein gezogen werden.
Also bei mir könntest du zur HU mit ner fehlenden Heckscheibe vorfahren.
Das Teil hat keinerlei tragende Funktion zu erfüllen ! (Im Gegensatz zur
verklebten Frontscheibe !)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Also bei mir könntest du zur HU mit ner fehlenden Heckscheibe vorfahren.
Das Teil hat keinerlei tragende Funktion zu erfüllen ! (Im Gegensatz zur
verklebten Frontscheibe !)
MfG
wobei Du, wenn ich mir es nochmals durch den Kopf gehen lasse, sehr wahrscheinlich in vollem Umfang Recht hast. Das Sekuritglas ist ja nun einmal alles andere, als stabil gegenüber mechanischer Einwirkungen, und eben aus diesem bestehen ja vorzugsweise neben Seiten- auch die Heckscheiben. Daher wird mir der Riss in der Heckscheibe im Moment unerklärlich.... hab' ich da etwas in der Eigenschaft von Sekuritglas übersehen oder ist mir da etwas entfallen?
Du hast es dir selbst richtig erklärt !
Und den Anderen ebenfalls .
MfG G. ,schönen Abend dir.
Zitat:
Original geschrieben von self
Zitat:
Original geschrieben von sax715
Wird vielleicht beanstandet werden ist aber im Gegensatz zur Frontscheibe kein Grund deswegen die Plakette zu verweigern.
Zumindest, wenn das der einzige Mangel ist. Wenn der Prüfer allerdings eine ganze Hand voll eigentlich geringer Mängel findet, kann/wird er durchaus die Plakette verweigern
Zitat:
Original geschrieben von self
Zitat:
Original geschrieben von quali
Hast Du eine Teilkaskoversicherung abgeschlossen?
Das wäre die eleganteste Variante. Da es ein Glasschaden ist, zahlt die TK, unabhängig von der Ursache (es sei denn, du hast den Riss selbst vorsätzlich reingemacht). Und ich sag mal, der Riss wird auch nicht kleiner, insofern wird der Tausch eh irgendwann fällig.
hi. tüv sollte kein problem machen... aber frage mich immer wieder, wie man in die heckscheibe risse bekommt??? jemand ne ahnung:D
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Brueggener
Daher wird mir der Riss in der Heckscheibe im Moment unerklärlich.... hab' ich da etwas in der Eigenschaft von Sekuritglas übersehen oder ist mir da etwas entfallen?
Wenn die Limousine des TE rundum wärmereflektierende Verglasung hat (danach sieht es auf dem Bild im Avantar aus), dann ist die Heckscheibe aus Verbundsicherheitsglas und nicht aus ESG.