Meine Suche nach WoWa-Reifen und der ADAC-Test
Ich stehe nun erstmalig vor der Aufgabe, meinem Wohnwagen neue Reifen zu besorgen. Im Schein steht für meinen Knaus Eifelland 170/70R14 84L.
1) Ich finde "L" (500kg) etwas knapp für einen Wohnwagen, der 1000kg wiegen darf. Ich müsste dann ja den Kasten exakt symmetrisch beladen.
Ich habe mich per Suchfunktion durch die entsprechenden Threads gelesen.
2) Ist es richtig, dass ich "C"-Reifen montieren darf?
3) Ich bezweifle allerdings, dass C-Reifen das richtige sind. Es gibt doch wenig Überschneidungen im Anwendungsgebiet zwischen rasenden Sprinterauslieferern und meinem WoWa, dessen Lastindex im Kleinwagenbereich ist. Eure Meinung?
Ich schätze, ich suche mir einen günstigen, aber nicht billigen Autoreifen, ein höherer Lastindex wird wohl einfach zu finden sein.
Jetzt mal zum ADAC-Test, den ich mir als Einstieg zum Thema durchgelesen habe.
Ich hab zwar keine Ahnung, halte diesen Test aber für kompletten Schwachsinn. Noname-Billigreifen, weil Markenhersteller keine signifikante Nachfrage sehen? Das bezweifle ich stark. Die Resultate werden ohne die Reifenspezifikationen genannt und die Reifen sind gar nicht mehr verfügbar. Seitenführungskräfte sind zwar wichtig, aber PKW-Reifen sollte man wegen der höheren Seitenführungskräfte nicht nehmen? Merkwürdig.
49 Antworten
Also an meinem aktuellen Wohnwagen (Fendt) als auch beim vorherigen (Hobby) steht bzw stand der Reifendruck am Radkasten.
Vom Hobby habe ich noch ein Foto gefunden, vom Fendt leider nicht.
Danke für das Foto.
Deckt sich das mit den Angaben in der Bedienungsanleitung?
Ich finde es seltsam, nur einen Reifendruck anzugeben, unabhängig vom tatsächlichen Fahrzeuggewicht.
Wenn ich mich recht erinnere, dann war das bei Fahrzeugen der Bundeswehr üblich.
Auch bei Nutzfahrzeugen meine ich das schon gesehen zu haben.
Ich kann mich noch daran erinnern, dass in den Auflastungspapieren für den Hobby stand, dass der Reifendruck unverändert bleibt…
Waren aber auch nur 150kg mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. April 2025 um 22:31:58 Uhr:Zitat:
Auch bei Nutzfahrzeugen meine ich das schon gesehen zu haben.
Die werden in der Regel auch einfach auf maximales Gewicht aufgepumpt sein. Geht ja kein Fahrer her und passt nach jeder Be- und Entladung den Reifenluftdruck auf das neue, tatsächliche Gewicht an...