Meine Schüssel
Hallo,
zu mir erstmal:
ich bin 21 Jahre alt, Mechaniker und auf der Suche nach meinem Bike.
Ich möchte mir als Basis eine Savage 650 oder Grösser kaufen und davon soll eigentlich nur der Rahmen überleben, da das Bike übern Winter zum Schwedenstyle mutieren soll.
Da ich KFz Mechaniker bin habe ich noch nicht den Durchblick was der Onkel vom Tüv durchgehen lässt und was nicht und brauche bitte eure Hilfe und euren Rat.
und da beginnt die Fragerei auch schon:
1) Heckfender: wenn ich das jetzt richtig gelesen habe muss das Blech spätestens 15cm über der Radnarbe
beginnen, dann kann ich es aber (da ja laut Vorschrift kein "oben" definiert wurde) das Blech so drehen das
das hintere Ende unmittelbar hinterm Sitz endet und das andere Ende (beim Rahmen) kurz übern Boden
hängen darf.
2) Der Sitz: als Basis soll einer von der Molotov dienen und neu bespannt werden und ohne Federrung direkt
starr am Rahmen verschweisst werden.
3) Der Tank: ich möchte den Tank um ca 20cm verlängern wobei der angesetzte Teil ohne Funktion sein soll und da wollte ich Fragen ob er geschweisst werden muss oder GFK auch verwendet werden darf (?)
4) gibt es einen Umbaukit damit ich einen 200er Reifen samt Felge als Hinterrad anbauen kann? falls nein, kann
man unter gewissen Bedingungen so etwas selber Bauen?
5) ich brauche eine neue Federgabel für vorne die mindestens im 65Grad Winkel vom Bike abgeht,
kennt jemand einen Hersteller oder ähnliches eventuell?
so das waren doch dann fürn Anfang genug Fragen, hoffe ihr könnte mir bitte helfen oder habt passende Links für mich (die mir dann leider bei der Suche entfallen sind.
bis dahin "Gute Fahrt"
bjoern
15 Antworten
Den Satz hab ich jetzt nicht so ganz verstanden:
Zitat:
Da ich KFz Mechaniker bin habe ich noch nicht den Durchblick was der Onkel vom Tüv durchgehen lässt und was nicht und brauche bitte eure Hilfe und euren Rat.
???
B.
naja, Kfz-Mechaniker ist nicht gleich Zweiradmechaniker 😁
Hallo,
jepp genauso meinte ich das auch ... ich weiss was beim Auto geht aber nicht was beim Bike besonders zu beachten ist.
bye bjoern
Hi
als KFZ ler ,sofern ich das wäre ,hätte ich als 1. einen guten Draht zum TÜV Mannen .
Der gibt mir Tipps ,was ,wie ,wo !
2.
Ist in erster Linie die STVZO zuständig ,was machbar ist u was nicht .
Eine gute Adresse ist immer ein "Customizer" in der Nähe zum fragen ...
Ein link zur Güte :
hier das hilft immer : www.google.de
gruss
PETER
Hallo,
früher hatte ich echt nen guten Draht zum Tüv denn es kamen immer die Selben 2 zu mir in die Firma aber leider ist das nicht mehr und wir bringen die Fahrzeuge nun immer selber zum Tüv und mit denen etwas anzufangen ist echt schwer.
bye bjoern
Ahhh so! Na aber als Kfz.ler solltest du wissen das der TÜV nicht dein Feind ist sondern auch eine beratende Funktion hat. Schau dich mal um in deiner Ecke ob da irgendwo eine größere TÜV Geschäftsstelle mit Motorradabteilung ist. Dort kannst du dir problemlos alle Auskünfte und Vorschriften holen bzw. mit den Leuten diskutieren was möglich ist und was nicht. Dann wird die Abnahme später ein Kinderspiel....
Oder glaubst du das du den Thread hier beim TÜV vorlegen kannst wenn es Probleme bei der Abnahme gibt? 🙂 🙂 🙂
B.
Zu 1, 4 und 5 würde ich mir einen festen Ansprechpartner bei einer TÜV/Dekra Stelle suchen, der Dir im Vorfeld verbindlich sagt, was er bei der Eintragung durchgehen lässt und was nicht. Er kann Dir auch Hinweise zur Umsetzung geben, an die Du dich beim Bauen halten solltest.
Bei 2 sehe ich kein großes Problem. Evtl mit dem TÜV Mann über die Schweißarbeiten am Rahmen sprechen.
3 Würde ich mit Blech machen. Ginge zwar auch mit GFK, ist aber sicher aufwändiger. Einziger Vorteil bei GFK: Du brauchst den Tank nicht nach dem Anschweißen der Verlängerung versiegeln. Wenn Du schweißt würde ich das auf jeden Fall machen. Selbst bei vorsichtigstem Anpunkten gibt der Lack im Tank auf.
Zu 4 würde ich mal bei Thunderbike oder anderen Customizern nach Umbaukits fragen. Vorteil hier: Ist mit TÜV-Gutachten. Wenn Du die Sache selber umbaust, dürfte sonst genau dieser Punkt das größte Problem werden. Einzelabnahme kann man z.B. bei TÜV in Essen machen lassen. Kostet aber richtig Geld. Selber machen geht schon. Allerdings nicht ganz einfach, wenn das Rad keinen Versatz haben soll. Du musst halt sehen das alles noch in die Schwinge passt ohne zu schleifen. Teilweise werden dazu die Schwingen umgearbeitet oder ganz neue Schwingen verbaut.
Bei 5 ist die Frage ob Du nen neue Gabel oder evtl nur neue Gabelbrücken brauchst. Bedenke aber, dass sie bei einem zu extremen Winkel die Maschine Unfahrbar und damit unTÜVbar wird. Die Gesamte Geometrie muss schließlich stimmen. Auch hier mal einen Customizer nach Teilen inkl Gutachten befragen.
Zusammenfassend würde ich sagen: Du kannst viel machen. Einiges lassen sowohl TÜV als auch die Cops in der Regel durch gehen. Bei Fahrwerk, Bremsen und Rädern wirds aber eng. Da würde ich schon aus eigenem Interesse im legalen Bereich bleiben. Viel Erfolg beim Bauen! Halt uns mal auf dem Laufenden und lass Dich nicht von Rückschlägen entmutigen! Momente der Verzweiflung gehören dazu...
zu 2: warum sollte man die sitzbank mit dem rahmen verschweissen...das ist doch hirnbeiss. schon mal von schrauben gehört? ich weiss...ist ne relative neue erfindung....sollte man aber überlegen:
@DirtTRack:
Die "alles schweißen" - Phase hat doch jeder mal durch gemacht. Als ich mein MIG-Gerät neu hatte, war an Schrauben nicht mehr zu denken. Irgendwann erkennt man dann doch den Vorteil einer geschraubten Verbindung. Kommt wenn man mal was wieder ab haben will... :-) Wobei Schweißen bei einem cleanem Oldschool-Schweden schon irgendwie Sinn macht.
naja.....schweissen ist ok wo es sinnvoll ist....bestimmt nicht bei der sitzbank. und ein schwede auf ls650-basis, naja. wenn schwede dann auf basis einer triumph oder hd....aber das soll hier nicht das thema sein...
Zitat:
und ein schwede auf ls650-basis, naja. wenn schwede dann auf basis einer triumph oder hd....aber das soll hier nicht das thema sein...
vielleicht doch. Hat der Bjoern ja noch offen gelassen. Hast eigentlich recht... Ist halt eine Frage des Budgets. Die hier könnte doch was sein:
mobileErstzulassung: 01/50... das lässt natürlich was Lautstärke, Beleuchtung und Spiegel angeht viel Spielraum beim Umbau.
Zitat:
Original geschrieben von confused
Zitat:
und ein schwede auf ls650-basis, naja. wenn schwede dann auf basis einer triumph oder hd....aber das soll hier nicht das thema sein...
vielleicht doch. Hat der Bjoern ja noch offen gelassen. Hast eigentlich recht... Ist halt eine Frage des Budgets. Die hier könnte doch was sein:
[url=http://http/.../da.pl?...[/url
Erstzulassung: 01/50... das lässt natürlich was Lautstärke, Beleuchtung und Spiegel angeht viel Spielraum beim Umbau.
die wär mir schon fast zu schade für nen radikal-umbau. die ls650 ist eigentlich ne nette basis für nen umbau, und nicht so weichgespült wie ne virago; würde halt nur nicht nen schweden draus bauen....wie wärs mit nem bobber?
hier nochmal ein chopper auf triumph basis:
wenn schon triumph , dann bitte sowas :
http://cgi.ebay.com/.../...147901QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
der Preis der angebotenen ist auch eine Klasse für sich ...
gruss
PETER
edit
wenn schon ne LS herhalten muss , gibt´s etliche Google - möglichkeiten ,
um eine Schönheit zu produzieren ....
klar...man kann natürlich den rest seines lebens von sowas träumen....oder man baut es sich selbst. zum glück hat das die szene erkannt, und die hochglanz-high-enddinger, die eh kein mensch bezahlen kann, treten in den hintergrund....back to the roots ist angesagt.