Meine Infors zum S40 ...

Volvo C70 2 (M)

Ich war gestern noch einmal bei meinem Volvo-Händler wegen einem Angebot für einen neune S40 2.0D. Dabei habe ich auch einige Fragen aus diesem Forum gestellt und folgende Antworten erhalten:

1) Wer seinen 2.0D im März bestellt hat, der bekommt ihn tatsächlich erst im Oktober, dies ist auch bei ihm der Fall. Die Bestellungen sind bei Volvo Deutschland bis Juli liegengeblieben.
2) Die Lieferzeit liegt zur Zeit zwischen 12 - 14 Wochen.
3) Der Volvo S40 verkauft sich sehr schleppend. Es sind für dieses Jahr in Deutschland nur 3500 Einheiten (Fahrzeuge?) geklant. Viele Interessenten des S60 sind zum Beginn des Jahres auf den S40 umgestiegen. Neue Käuferschichten sind nicht in Sicht. Die Produktion wurde zugunsten des V50 gedrosselt (Deshalb sind so wenige auf der Straße zu sehen).
4) Mit Rußpartikelfilter erreicht der Motor die D4-Norm

PS: Das Angebot meines Händlers war unverschämt, werde heute zu einem anderen Händler gehen.

21 Antworten

Schick, Nico. Die Farbe hat was.

Sag einmal, hast Du irgendwo hier schon mal was kundgetan zu Deinen Fahrerfahrungen mit dem 2.4 (hab ich doch recht gesehen auf dem letzten Photo?) ? Das müssten fast schon - ausgesprochen seltene - Langzeiterfahrungen sein. 😉

Wenn nicht, oh bitte lass hören.

danke
ebilassio

Zitat:

Original geschrieben von fleido782


Der Markt in den USA wird scheinbar zuerst bedient, dann bleibt für Deutschland nur der Rest

Weiß ich gar nicht. Ich habe hier bislang erst wenige rumfahren sehen. Einen davon in weiß - das sieht gar nicht mal so schlecht aus.

2.4 Erfahrungen

Zitat:

Original geschrieben von NicoNic


mein Volvo S40 ist seit Februar auf Deutschlands Strassen unterwegs ...
http://www.deepeyes.de/seite.jpg

Hallo Nico,

Gratuliere zu Deinem neuen Elch, sieht wirklich gut aus. Du bist ja einer der wenigen, die einen Benziner dem Diesel vorgezogen haben, ich möchte mir nächstes Jahr einen V50 mit dem gleichen Motor (2.4) bestellen (Mein Liebliengsfarbe: atlanticblau).
Für mich wäre ein kleiner Praxisbericht hinsichtlich des Motors (Durchzugskraft, Beschleunigung, Laufruhe-Langstrecke, Verbrauch) und was Dir noch so einfällt (ob Du wieder so entscheiden würdest), hilfreich. Vielleicht kannst Du einen Vergleich zu anderen bekannten Fahrzeugen machen.

Danke Gerald

Nun Jungs,

was soll ich sagen. Bin kein großer Schreiberling ;o) ...

Also ...

Langstrecken ... fahr ich leider nicht so oft, obwohl ich gerade darin den Vorteil dieses Auto´s sehe. Auf der Autobahn läuft er wunderschön ruhig ... Bodenwellen nimmt er locker mit, ohne dass man allzuviel merkt. Der Verbrauch bei meinem Volvo S40 2.4 mit 140PS war bei 7,8L / 100km ... bin immer so wo´s ging 160 bis 170 km/h gefahren.

Manch einer hat hier schon bemängelt, daß bei hohem Tempo der Aussenspiegel "pfeift" (durch den Fahrtwind). Das stimmt ... allerdings hört man dies nur bei offenen Fenster ... und bitte wer hat bei 160km/h das Fenster offen, zumal man ja Klimaautomatik und automat. Umluftschaltung hat.

Bei meinen alten Seat und den Rover davor hatte man mehr Fahrtgeräusche ...

Kurzstrecken ... ja die fahr ich sehr oft, dazu noch im Mittelgebirge ... und ob mirs gefällt oder nicht --- hab konstanten Verbrauch von 9.4 L / 100km ....

Leider nimmt der Volvo Schlaglöcher ziemlich hart (kann aber auch an meinen 17" Felgen liegen ???) ... aber ansonsten .. fährt er auch hier tadelos ... auch im unteren Drehzahlbereich fährt er flott von der Stelle ... hab auch so manchen Test gelesen, in dem der Motor ziemlich angestrengt wirken soll ... mir kommt dies nicht so vor .

Auch ein Problem was schon im Forum angesprochen wurde. Bei Nacht sieht man in Höhe des linken Aussenspiegels die grünen LEDs vom Scheinwerferschalter ... aber stört mich persönlich nicht ... ich schau auf die Strasse ... was mich aber stört (ich hatte noch keinen Volvo davor). Man siehts schlecht, ob das Licht noch an is ... klar ... im Dunkeln schon, aber nur Fernlicht wird auch den Amaturendisplay angezeigt ... das normale Licht sieht man nur durch Leuchten des grünen LEDs am Lichtschalter, welcher aber von meinem Lenkrad verdeckt ist ... also wenn ich abends das Licht angelassen habe (was man ja beim Volvo machen kann ... wenn man ihn zuschliesst gehts automatisch mit aus) dann merk ichs manchmal an so sonnigen Tagen nicht, dass ichs noch anhabe.

Was nervt ... der Gurtwarner ... weil er merkt sich, daß die Beifahrertür auf war und biept los, wenn sich der Beifahrer während der Fahrt abschnallt .. naja ..Sicherheitsdenken halt. (Fahrer sowieso).

Ansonsten bin ich bis jetzt trotzden Kleinigkeiten sehr zufrieden ... nur wenn ich an die Tanke fahre grummelts im Portmoneu ....

Die Farbe ist geil .. das Design sowieso ... und bin wohl der Einzige hier im Landkreis mit nem S40 BJ04/05 ... 🙂

Wenn ihr spezifische Fragen habt legt los ... versuche sie soweit wie´s geht zu beantworten ...

MfG
Nico

http://www.deepeyes.de/momentum.jpg

Ähnliche Themen

Nochmal Lieferzeit

Kann es sein, dass der S40 deutlich längere Lieferzeiten als der V50 hat? Wir haben Ende März 3 Firmenwagen bestellt, einen S40 und einen V50 Benziner und einen V50 Diesel. Mein Händler teilte mir heute mit, dass die beiden V50 in den nächsten Tagen eintreffen werden und dass der S40 erst so um den 21.9. kommen wird. Dies wundert mich etwas, da es den S40 ja schon etwas länger gibt. Kann ich trotz der Aussage des Händlers noch Hoffnung haben das er früher kommt, oder sind die Infos die der Händler bekommt genau? Eigentlich hatte ich mich sehr darauf gefreut am 29.8. mit dem S40 in den Urlaub zu fahren.

Lieferzeit S40

Hallo.Ja die Lieferzeiten sind sehr lang für den s40
Habe meinen am 08.03.04 bestellt und er wird neste woche erst Produziert.Nach der Produktion sind es dann noch bis zu zwei Wochen bis er beim Händler steht. Die Infos habe ich von Hauptsitz von Volvo aus Köln.
<
<
<
<
Gruß Steven

In Drei Wochen Volvo S40 :-)))

Re: Nochmal Lieferzeit

Zitat:

Original geschrieben von tom2004


Kann es sein, dass der S40 deutlich längere Lieferzeiten als der V50 hat?

Das ist zumindest theoretisch durchaus moeglich. Volvo Deutschland hat vor Beginn des Verkaufs in Schweden ein Jahreskontingent fuer den S40 und den V50 reserviert. Natuerlich hat man das Kontingent fuer den S40 bewusst sehr viel kleiner gehalten als fuer den Kombi. Da sich der S40 aber nun doch ganz passable verkauft, kommt es hier trotz der insgesamt noch recht kleinen Stueckzahlen zu einer dramatischen Verlaengerung der Lieferfrist.

1000 unerwartete zusaetzliche S40-Bestellungen machen hier eine viel groeßere Wirkung als 3000 unerwartete V50-Auftraege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen