Meine Entdeckung der Langsamkeit

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit zusammen,

ich darf mich mal "als Fahrer" vorstellen? Bin ein solider Anfangsvierziger, mit etwa 400tkm auf dem Fahrerbuckel, mit allen möglichen Gefährten. Bis dato war ich schon immer einer der "zügigen" Fahrer, nicht aggressiv wie ein Irrer, aber Leute mit 90 auf der Landstraße waren schon dezente Nervensägen. Auf der Autobahn bin ich aber schon da ruhiger geworden. Wenn man jeden Tag 100km pendelt, werden einem die Rennen mit den geleasten Audis einfach zu anstrengend.

Am Freitag war ich nun mit einem Mopedfahrfreund unterwegs im Auto, der euphemistisch ausgedrückt recht zurückhaltend fährt. Keine Ahnung warum, aber irgendwo auf der Strecke hats bei mir einen Schalter umgelegt... Bin dann gegen elf wieder heimgefahren, 80km Moped vom Allgäu ins Oberland. Und dabei einfach mal Gas weggenommen. 80 auf der Graden und 60-70 in den unübersichtlichen Stellen. Keine Angst mehr vor Wildwechsel, kein Blindflug mehr wenn Du wegen Gegenverkehrs abblenden musst und mit 100 in die Dunkelheit fährst, wesentlich angenehmer und entspannter. Wie ich dann in Bad Heilbrunn, 5 Minuten vor der Haustür an einer recht böse aussehenden Unfallstelle vorbeikomme, war das auch nicht gerade schön. Hätte auch ich sein können, dessen Sohn jetzt daheim umsonst wartet...

Naja wie dem auch sei, seitdem bin ich jetzt etwa 100km im Kriechgang gefahren. 100 auf der Bundesstraße ist ok, aber im Ort schön elegant um die Kurve, statt auf zwei Reifen mit dem Beifahrer an der Tür klebend rumeiern. Und zwischen 40 und 50 braucht man nicht viel länger. Mal ausgerechnet auf 10km etwa 2 Minuten Zeitersparnis in der Stadt bei 45 statt 55. 12 Minuten auf der Landstraße bei 90 statt 120. Und auf der Autobahn etwa eine halbe Stunde Unterschied zwischen 110 und 150.

Jetzt mag man einwenden, daß auf der Autobahn 110 schon ekelhaft langsam ist. Aber dann fährt man eben 130 und schwimmt entspannt mit. Und schon schrumpft der Unterschied noch mehr zusammen.

Also Leut, Empfehlung von mir: Entspannen und langsamer fahren 😉

871 weitere Antworten
871 Antworten

Die fahren so dicht auf, damit keiner in den Sicherheitsabstand fährt und um andere zum Rüberfahren zu zwingen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 7. März 2017 um 09:08:36 Uhr:


5 Meter bei 180 dagegen ist absolut keine Seltenheit.
Geanauso hirnverbrannt.

Ja natürlich ist es da keine Seltenheit, wie auch bei anderen Geschwindigkeiten. Gestern hat bei 80 ein Golf in meinem Autopopo gehangen.

Daher verstehe ich nicht, warum BaerVonToelz dann gerade ein Szenario hier beschrieben hat, in dem es ganz selten auftritt.

Gruß

Uwe

Bashing pur ist der Grund.
Man versucht seine Theorie zu festigen, nur andere, vor allem die die schneller fahren in seinem Fall sind die, die Schuld sind.

Wenn man Abstand hält und die Geschwinigkeit der Verkehrssituation entsprechend wählt wird der Verkehr sehr viel entspannter. Wer aber immer "den hoppla jetzt komm ich" Modus fährt, der wird immer von Schläfern ausgebremst.
Nicht der Schläfer bremst aus, sondern der Trottel mit dem Bleifuß schafft Gefahrenbereiche.

Ähnliche Themen

Zitat:

@downforze84 schrieb am 07. Mär. 2017 um 17:17:29 Uhr:


Die fahren so dicht auf, damit keiner in den Sicherheitsabstand fährt und um andere zum Rüberfahren zu zwingen.

Interessante These.

Fahren selbst im Sicherheitsabstand, damit kein anderer dort rein kommt.

Und inwiefern werden andere (gemeint ist der Vordermann?) zum Rüberfahren "gezwungen"? Es ist evtl unangenehm, da der ja keinen Unfall riskieren möchte. Trotzdem seine Entscheidung 😉. Sieht man ja auch oft, der 911 sieht absolut nicht ein dem S8 Platz zu machen, da bald schon der nächste Golf überholt werden "muss". Ausserdem hat er ja das Privileg... 🙄

Oder die "fette Blondine", die Azrazr nie vorbeilässt und stattdessen den Spiegel verdreht. Aus den Augen, aus dem Sinn 😁

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 28. Februar 2017 um 11:32:08 Uhr:


Aber was gibt es denn noch? Die Bahn kann tatsächlich frei sein, rechts 250 kein Problem. Trotzdem sicher? Totale Kontrolle?
Auf der anderen Seite der Leitplanke hört das Universum ja nicht auf. Und nur weil da kein Schild ist läuft trotzdem ab und zu mal ein Tierchen auf die Strasse. Oder gegenüber krachts und dir fliegt was entgegen. Es ist unwahrscheinlich ja. Möglich ist trotzdem viel.

...kann dir alles auch mit gemütlichen 120 km/h passieren, der LKW der die Mittelleitplanke durchcrashed, der suicidale Geisterfahrer der dich als Rammbock aussucht oder oder. Wenn deine Uhr abgelaufen ist, ist es egal ob du 120 km/h fährst oder 250 km/h. Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben....

Mir ist auf alle Fälle der konzentrierte Schnellfahrer mit >200 km/h lieber, der weiß was er tut, als der träumende Cruiser mit 120 km/h, der die Geschwindigkeit des Überholenden einfach nicht einschätzen kann und diesen dann fahrlässig oder auch vorsätzlich einfach mal ausbremst.

LG

100 % ACK

Entspannt fahren ist immer gut aber manch einer fährt so entspannt das er den rückwärtigen Verkehr nicht beachtet oder der Meinung ist mit Richtgeschwindigkeit andere zu erziehen.

Fahre auch mal gerne entspannt mit Tempomat aber dann auch rechts.

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 9. März 2017 um 07:52:18 Uhr:



Zitat:

@downforze84 schrieb am 07. Mär. 2017 um 17:17:29 Uhr:


Die fahren so dicht auf, damit keiner in den Sicherheitsabstand fährt und um andere zum Rüberfahren zu zwingen.

Interessante These.
Fahren selbst im Sicherheitsabstand, damit kein anderer dort rein kommt.
Und inwiefern werden andere (gemeint ist der Vordermann?) zum Rüberfahren "gezwungen"? Es ist evtl unangenehm, da der ja keinen Unfall riskieren möchte. Trotzdem seine Entscheidung 😉. Sieht man ja auch oft, der 911 sieht absolut nicht ein dem S8 Platz zu machen, da bald schon der nächste Golf überholt werden "muss". Ausserdem hat er ja das Privileg... 🙄
Oder die "fette Blondine", die Azrazr nie vorbeilässt und stattdessen den Spiegel verdreht. Aus den Augen, aus dem Sinn 😁

Weil man Menschen durch Druck zur gewünschten Reaktion bewegen kann? Das ist doch Psychologie 1. Semester.

Zitat:

@norbert_g schrieb am 9. März 2017 um 01:49:33 Uhr:


Wenn man Abstand hält und die Geschwinigkeit der Verkehrssituation entsprechend wählt wird der Verkehr sehr viel entspannter. Wer aber immer "den hoppla jetzt komm ich" Modus fährt, der wird immer von Schläfern ausgebremst.
Nicht der Schläfer bremst aus, sondern der Trottel mit dem Bleifuß schafft Gefahrenbereiche.

Sehr "nette" Theorie. 😁 .... extra für dich mal ein "Erlebnisbericht" davon was mir gestern auf der A8 passiert ist:

Zwischen München und Augsburg (3 spurig, ohne Tempolimit, Autobahn relativ frei) fuhren vor mir ein A4 mit ca 190 - 200 km/h und ich in der selben Geschwindigkeit im Abstand von etwa 100 m auf der ganz linken Spur. Weiter vorne überholte ein Clio einen Mittelspurschleicher (der wohl die Langsamkeit für sich entdeckt hatte). Als sich der Audi mit mir im Schlepptau näherte, setzte der Clio vorbildlich den Blinker nach rechts um die Spur frei zu machen. Kaum war der Audi vorbei, setzte der Clio den Blinker links (am Horizont war ein weiterer Mittelspurschleicher zu erahnen) um direkt vor mir wieder auf die linke Spur zu fahren!😰😰😰

Jetzt frag ich dich, wer war denn hier wirklich der Trottel? Die beiden Mittelspurschleicher, die wohl entsetzliche Schmerzen ertragen müssten wenn sie auf der ganz rechten Spur fahren? Oder die Dame mittleren alters im Clio die sich in schon fast suizidaler Absicht vor mein Auto wirft mit ihren 20 kg Blech (um mich dann im übrigen beim vorbeifahren noch vorwurfsvoll anzusehen, nach dem Motto "was bildest du Vogel dir eigentlich ein mir so dicht aufzufahren"😉? Oder sind jetzt etwa doch die "bösen Raser" wie ich Schuld, die auch mal eine freie Autobahn nutzen .....

Im übrigen fahre ich auch ganz gerne mal (eigentlich sogar meistens) bei längeren Strecken im Eco Modus und eingeschaltenem Tempomat mit 130 meinem Ziel entgegen. Mein Blick geht dann aber immer wieder in den Rückspiegel damit ich im Bilde darüber bin was hinter mir so abgeht. Sollte ich auf ein Hindernis auflaufen und von hinten nähert sich ein Fahrzeug dann bremse ich eher schon mal und warte bis derjenige vorbei ist. Sollte ich schon auf der linken Spur sein, dann beschleunige ich auch schon mal um die Spur schnellst möglich zu räumen. Dieses Verhalten kann ich bei anderen, "die die Langsamkeit für sich entdeckt haben" nur selten beobachten .... 😉

So ist es. Denn, der jetzt komm ich Modus, hat nicht immer der schnellste auf der Bahn, sondern auch viele andere Trottel!

100% Ack

Warum muss die Schnellfahrerfraktion eigentlich wieder mal diesen Thread für sich entern?
Seit Tagen wird ja hier nur noch über Geschwindigkeiten von 200 + gequasselt.

Aber eines zeigt es ja auf.
Es sind dann wohl doch die Schnellfahrer, die für's Bedrängen anderer Verkehrsteilnehmer sorgen, die mit ihrer Fahrweise , teils bewusst brisante Situationen heraufbeschwören, nur um den anderen demonstrativ ihren Unmut aufzudrücken.

Wenn dem nicht so wäre, dann würden sie diesen Thread nicht mit dem Ziel entern, hier ihren Überheblichkeitswahn über jene Menschen auszukippen, die halt gelassener durch Leben gehen (und fahren).
Sie können halt nicht anders, vom Leistungsdruck zerfressen und süchtig nach Stress, ist ihnen jeder ein Dorn im Auge, der enntspannter und realaxter ist, quasi ein Feind, der ihnen ihr Leben zerstören will.
Ergo, mussen sie selbst zerstörerisch dazwischen funken.

Die Falken der Straße auf der Jagd nach den weißen Tauben. 😉

Wer langsam fährt, und es gut findet, möge darüber berichten. Ich hoffe aber, dass auch Kritik erlaubt ist, wenn langsam fahren UND verantwortungslose Manöver zusammenkommen. Langsames Fahren ist kein Freibrief für andere Sauereien.

Von drei Spuren auf der Autobahn ist die Linke nicht für Langsamfahrer gemacht. Auch die Mittlere ist keine Spur, auf der man länger als nötig zu verweilen hat. Wer langsam fährt, für den gilt die StVO ebenso, wie für die, die schnell fahren. Wer langsam fährt, und mittig bleibt, muss sich der Kritik stellen, manchmal auch der kritischen Situation und leider zu selten dem Gesetz.

Wer schnell fahren möchte, muss sich der gleichen Kritik stellen.

So ist das Leben. Hart! Aber.... Ungerecht!

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 9. März 2017 um 17:10:38 Uhr:


Warum muss die Schnellfahrerfraktion eigentlich wieder mal diesen Thread für sich entern?
Seit Tagen wird ja hier nur noch über Geschwindigkeiten von 200 + gequasselt.

Aber eines zeigt es ja auf.
Es sind dann wohl doch die Schnellfahrer, die für's Bedrängen anderer Verkehrsteilnehmer sorgen, die mit ihrer Fahrweise , teils bewusst brisante Situationen heraufbeschwören, nur um den anderen demonstrativ ihren Unmut aufzudrücken.

Das lösen Leute wie du aus, die pauschal urteilen. Und dieses pauschale Urteil ist eben falsch.
Unter allen Geschwindigkeiten gibt es Autofahrer die schlecht und gefährlich Auto fahren.

Zitat:

🙂
@Rainer_EHST schrieb am 9. März 2017 um 17:10:38 Uhr:
Warum muss die Schnellfahrerfraktion eigentlich wieder mal diesen Thread für sich entern?
Seit Tagen wird ja hier nur noch über Geschwindigkeiten von 200 + gequasselt.

Aber eines zeigt es ja auf.
Es sind dann wohl doch die Schnellfahrer, die für's Bedrängen anderer Verkehrsteilnehmer sorgen, die mit ihrer Fahrweise , teils bewusst brisante Situationen heraufbeschwören, nur um den anderen demonstrativ ihren Unmut aufzudrücken.
......

Ja genau ..... 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen