Mein V50 2,0D - erster Eindruck
Hallo,
ich bin seit drei Tagen stolzer "Besitzer" (""weil Firmenwagen) eines V50 2,0D. Bestellt habe ich ihn unter anderem, weil mich der Vorführwagen total begeistert hat und absolut leise war. Daher hatte ich auch nicht allzu große Bedenken obwohl ich hier schon einiges gelesen hatte was nicht so toll war.
Nun, das Auto ist toll, keine Frage. Folgende typische Dinge möchte ich jedoch bemerken.
1. ich habe ein geschwindigkeitsabhängiges Nebengeräusch. So ein höheres Summen was mich sehr stört.
2. zweiter und dritter Gang bei unter 1.500 U/min ruckelt.
3. Ja, die Einparkhilfe ist grausam laut. Aber zum Glück kann man sie ja individuell deaktivieren.
Wünscht mir Glück, dass es dabei bleibt...
P.S. den Verbrauch halte ich für viel zu hoch. Tank nach 600km fast leer... noch nicht nachgetankt, daher auch noch nicht gemessen.
11 Antworten
Hallo bunglio,
Na denn erstmal Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen und such bloß nicht nach den "Fehlern" die hier immer beschrieben werden, sonst hört man Dinge die eigentlich nicht da sind.
Gänge ruckeln bei 1500 kann ja mal sein wenn er noch neu ist, hatte ich auch leicht, hat sich aber gelegt. (DPF räumt evtl. gerade auf)
Einparhilfe hab ich gespart, da ich fest der Meinung bin, das eh andere beim Einparken mich anrempeln, als umgekehrt. Dann ksot das nicht nur Stoßstange sondern auch neue Parksensoren. "Mann sind die innovativ in der Autoindustrie"
Mit dem Verbrauch must du wohl leben. Ich bin auch nach 3 Monaten beim 🙂 gewesen wonach er nur den km Stand geprüft hat mit dem Kommentar, das wir das bei der nächsten Jahresinspektion nochmal prüfen. Bin jetzt bei 13.000km und 6l angekommen. Passt schon.
Viel Spaß mit dem Teil, ich freu mich jeden Tag aufs neue einzusteigen.
Gruß
Lenker
Re: Mein V50 2,0D - erster Eindruck
Zitat:
Original geschrieben von bunglio
P.S. den Verbrauch halte ich für viel zu hoch. Tank nach 600km fast leer... noch nicht nachgetankt, daher auch noch nicht gemessen.
Du hältst den Verbrauch für zu hoch obwohl du noch nicht nachgetankt hast und damit noch nicht weisst wieviel du verbraucht hast? Interessant...
Re: Re: Mein V50 2,0D - erster Eindruck
Zitat:
Original geschrieben von VolvoV50
Du hältst den Verbrauch für zu hoch obwohl du noch nicht nachgetankt hast und damit noch nicht weisst wieviel du verbraucht hast? Interessant...
...hauptsache man findet probleme wo keine mehr sind.....dann kann man im Forum auch mal was schreiben. Sorry. Aber den Eindruck hat er leider erweckt.
Re: Mein V50 2,0D - erster Eindruck
Zitat:
Original geschrieben von bunglio
P.S. den Verbrauch halte ich für viel zu hoch. Tank nach 600km fast leer... noch nicht nachgetankt, daher auch noch nicht gemessen.
Erstmal Glückwunsch zum Kleinelch!
Das mit dem Tank liegt daran, dass er sehr klein ist. Der Verbrauch ist gemessen am Fahrspass eigentlich in Ordnung. Was der Boardcomputer meint sei mal dahin gestellt 😉
schöne Grüße
Bob
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Mein V50 2,0D - erster Eindruck
Zitat:
Original geschrieben von lenker73
...hauptsache man findet probleme wo keine mehr sind.....dann kann man im Forum auch mal was schreiben. Sorry. Aber den Eindruck hat er leider erweckt.
um Gottes Willen! Ich will natürlich nicht an Eurem gigantischen Privileg zweifeln, in diesem Forum ausschließlich sachdienlich und hochintelektuell zu schreiben. Es ist ja nahezu vermessen, dass ich in dem Wissen, dass mein Tank 52l fasst und nach 600km schon auf Reserve läuft, meinen Verbrauch für zu hoch halte. Vielleicht überrascht ihr mich ja und sagt mir, dass der Reservetank 25l fasst...
soeben im kopf nachgerechnet vermute ich einen Verbrauch von 7,5l und das ist, Fahrspaß hin oder her, eindeutig zu viel!
Leute, nur die Ruhe!
Und danke für die ernst gemeinten kommentare...
;-)
bunglio
Re: Re: Re: Re: Mein V50 2,0D - erster Eindruck
Zitat:
Original geschrieben von bunglio
soeben im kopf nachgerechnet vermute ich einen Verbrauch von 7,5l und das ist, Fahrspaß hin oder her, eindeutig zu viel!
Für die ersten paar Tage ist der Verbrauch vollkommen in Ordnung. Mit der Zeit wird der Verbrauch runtergehen und sich unter 7l einpendeln. Der 2.0D ist sicherlich kein Spritsparwunder, aber das wusstest du sicherlich vor dem Kauf 😉
EDIT: Noch kurz was zu deinem Summen. Das hatte ich am Anfang auch. Ich habe es nach der Einfahrzeit dadurch wegbekommen dass ich eine längere Strecke im Volllastbereich im 6. Gang gefahren (also mehrere Kilometer zwischen 200 und 220 kmh). Danach war das Geräusch weg.
Re: Re: Re: Re: Mein V50 2,0D - erster Eindruck
Zitat:
Original geschrieben von bunglio
Vielleicht überrascht ihr mich ja und sagt mir, dass der Reservetank 25l fasst...
Nicht ganz, aber immerhin 12 l 😉
jetzt nach 1.000km
der freundliche wird in Kürze irgendwas am Getriebe austausche wovon er meint, dass das Geräusch kommt.
Was ich aber heute sehr schockierend fand ist, dass es an allen vier Türen durchregnet!!!!
Das kann ich wirklich nicht mehr hinnehmen!
Verbrauch
Zum Vergleich zur zur Be(un)ruhigung:
Verbrauchstest V50 1.6D ohne Bordcomputer über Nachfüllmenge der ersten 500 km ermittelt:
5,13 l
bei gemischtem Modus (2/3 AB, 1/3 Land) bei 120 bis max. 150 km/h,
was wohl auch eine vernünftige Geschwindigkeit ist.
Re: jetzt nach 1.000km
Zitat:
Original geschrieben von bunglio
Was ich aber heute sehr schockierend fand ist, dass es an allen vier Türen durchregnet!!!!
Das kann ich wirklich nicht mehr hinnehmen!
Hallo,
an den Türdichtungen oder an den Fensterdichtungen?
Bei den Fensterdichtungen ist oder die Innere Dichtlippe nicht durchgängig zu einer Seite umgeklappt. Das lässt sich ganz leicht selbst beheben und liegt IMHO an einer nicht ganz sauberen Montage im Werk.
Dazu einfach die Fenster öffnen und dann mit leichtem Druck auf die Scheibe nach aussen wieder schliessen. Danach liegt die innere Dichtung komplett zu einer Seite (besonders die Ecken sind kritisch), dann einfach einen Tag das Fenster geschlossen lassen und von da an passt es. Bei mir gab es vorher dadurch aber nur in manchen Waschanlagen leichten Wassereinbruch.
An den Türen lief bei mir ganz am Anfang auch Wasser rein. Eine wurde nachgestellt, was nichts geändert hat. Das Problem trat aber nur selten auf und hat sich nach kurzer Zeit selbst erledigt, scheinbar mussten sich die Dichtungen nur "setzten". Achte vor allem aber darauf, ob das Wasser schon vor dem Öffnen im Auto ist. Es läuft auch gerne beim Öffnen rein und wird evtl. sogar beim öffnen einer Tür bei durch die geschlossenen "eingesaugt".
Seit dem ich versuche das zu beobachten und darauf achte habe ich aber nie weider Wasser im Auto gehabt ;-)
Grüße
Torsten
Moin!
Zum Verbrauch:
Meiner ist nun 18 Monate und 21000km alt,ich fahre immer mit Klima und Licht und der Verbrauch liegt bei gemischtem Betrieb bei konstant 7 Litern.
Schnelle Autobahn und Wohnwagen treiben den Verbrauch auch schon mal auf 12 Liter, was z.B. bei meinen früheren Benzinern mit 100-114 PS ( 8-8,5 Liter) etwas sparsamer möglich war.
Wenn die Reserveleuchte angeht, passen nach meiner Erfahrung und der des Freundlichen ziemlich genau 42 Liter rein.Da ich keinen BC habe, ist das ein guter und erstaunlich genauer Orientierungswert.
Ruckeln bei ca. 1500U/min hatte ich auch ,dazu fehlende Gasannahme, inzwischen ist wohl nahezu die gesamte Sensorik sowie Kat etc. ausgetauscht worden.
Gruß
Volvolooser