Mein Tigra ist abgestimmt

Habe heute meinen Tigra vom Abstimmen geholt.
Nach einigen Stunden auf dem Prüfstand sind echte 132KW mit folgenden Modifikationen rausgekommen:

bearbeiter Coscast-Kopf,
Motorblocj auf erstes Übermaß gebohrt,
Nockenwellen DS 603(278°ohne Rampe,11,1mm Hub,108° Spreizung,2mm OT-Hub bei 108° Spreizung)
angepasstes Saugrohr,
bearbeitete Drosselklappe,
großer Rennsportfächerkrümmer inkl.dsop Auspuffanlage,
erleichterter Schwung,

Verbaut ist außerdem ein Rotkäppchen und eine KN Einlegefiltermatte.

Bin mit der Abstimmung sehr zufrieden und kann die Firma Kaul mit bestem Gewissen empfehlen.

Beim ersten Fahren dachte ich ich habe ein anderes Auto.Motor spricht wesentlich spontaner an und wirkt spritziger.Einfach Klasse.Kein Vergleich zu vorher.

MfG Tigra2.0 16V

29 Antworten

So ist es,vauxhall corsa 😉😁

Noch was zum Thema Begrenzer:
Bei Kaul wurde am Prüfstand festgestellt das mein Drehzahlmesser im Tigra etwa 200U/min nachgeht.Also wenn er 2000U/min anzeigt,sinds laut Prüfstandanzeige schon 2200U/min gewesen.
Gestern bin ich mal etwas hochtouriger gefahren.Nach meinem Drehzahlmesser hab ich schon einiges über 7000U/min gehabt und noch nix von nem Begrenzer gemerkt,aber Leistung 😁
Also kann es sein das entweder der Begrenzer irgendwo bei 8000U/min liegt oder garnicht mehr vorhanden ist.

Tacho war laut Prüfstand sehr genau.

MfG Tigra2.0 16V

hi!
da sein wird er noch auf jeen fall nur werden die jungs den höher gesetzt haben..es ist schon manchmal gewesen das einem ein leistungsgutachten gegeben worden war,wo die leistungskurve gefahrn wurde aber nicht bis zum begrenzer.sprich es kann sein das dein gutachten da nicht zeigt wie hoch er bis zum begrenzer gedreht hat.was hat den kaul gesagt wo er sitzt?auf jeden fall wegen den hydros bei max 8000 umdrehungen..geht dein DZM eigendlich soweit?bei meine corsa war ich ab 7000 umdrehungen immer im schwarzen bereich und hab nix mehr gesehen bis ich eine neue DZMscheibe verbaut habe...

Hab wegen dem Begrenzer garnicht nachgefragt.

Mein Drehzahlmesser geht auch nur bis 7000U/min.Aber ich habe ihn gestern etwa auf 7300U/min weiter gedreht und noch nix gemerkt.Dann bin ich aber dann wieder vom Gas gegangen.

MfG Tigra2.0 16V

hi!
bis 7500 kannste den ohne probs drehen auch mal kurz bis 7800 umdrehungen,aber dann sollte langsam mal schluss sein.

Ähnliche Themen

Bis 7800 geht, hatte ich auch so :P
 
Aber nach 6500 ging dann im Serienmotor das ganze steil bergab was Leistung und Moment angeht. Aber der Sound war der Hammer 😁

Sound ist wirklich Hammer.Laut Fahrgefühl hatte ich auch Leistung nach 7000U/min.

Habe heute mal mit DS gesprochen:
Wegen dem wenigen Drehmoment erklärte er mir das das an der Verdichtung liegt.Diese wäre niedriger weil das keine Serienkolben sind.Mit Serienkolben hätte ich so 215-220Nm.

Nochmal zum Prüfstand:
Dirk Stock meinte auch das der von Kaul sehr genau geht.Als er immer verglichen hat,hatte die Fahrzeuge im Durchschnitt auf seinen Prüfstand ca.2-4KW mehr als bei Kaul.DS hatte ja auch schon auf Kauls Prüfstand abgestimmt.
Es sei einer der besten die er kenne.

Morgen,dreiviertel zehn hab ich nen Termin beim Prüfstand bei mir in der Nähe.
Der hatte damals meinen Motor im Serienzustand(nur mit Kopfbearbeitung) 164PS 🙄 gemessent.
Mal schaun was diesmal für ein Fantasiewert rauskommt 😉

MfG Tigra2.0 16V

hi!
wie hoch ist denn deiner verdichtung=?super plus must doch schon fahrn oder?

Kann ich jetzt garnicht genau sagen 😕

Super Plus tanke ich,ja.

MfG Tigra2.0 16V

hi!
naja wenn irgendwann deine kopfdichtung etc durch ist,kannste den kopf ja immer noch nen tick mehr abfräsen lassen..

So,komme gerade vom Prüfstand in meiner Nähe.

Erschreckende Bilanz: Leistung nicht messbar 🙁
Prüfung haben wir abgebrochen.

Folgender Grund:
Beim Einfahren in den Rollenprüfstand war alles bester Ordnung.Auch beim Ablassen der Rollen (haben wir gedacht).Beim Probeanfahren hörten wir plötzlich ein schleifen.Sofort angehalten und geschaut was ist. Mein größerer Krümmer liegt auf der hinteren Rolle auf und hätte sich beim Fahren/Prüfen durchgeschliffen.
So ein Mist.Schleifspuren waren sogar schon nach dem kurzen Anfahren im ersten Gang auf der Rolle zu erkennen.Selbst das Unterlegen eines Holzklotz half nichts.

Da das ja ein Boschdienst ist haben die natürlich auch nicht die Mittel um das Auto evtl.mit Federwegsbegrenzer nicht ganz einfedern zu lassen.

Also wieder runter und enttäuscht aufgegeben.

Der Prüfer meinte:
Wie hatte das denn beim letzten mal geklappt? Da gings doch ohne Probleme.
Ich:
Da war noch ne kleine Auspuffanlage mit Serienfächer drunter.

Es gibt halt nichts besseres als nen anständigen Prüfstand bei nen Tuner 😉😁

vauxhall corsa:
Hm,ja. Gesamthöhe des Kopfes beträgt aber schon -0,8mm 🙁

MfG Tigra2.0 16V

hi!
ja das probs besteht leider öfter bei zwillingsrollen etc..da muss man ja sagen das der prüfstand in sachen bodenfreiheit bei EDS Top ist.fährst auf die rolle drauf und gut,kein eintauschen mehr in die zwillingsrollen etc...
andere machen vorne größere felgen drauf damit sie bodenfreiheit gewinnen etc..

@ Tigra16v

Mich interessiert was das Abstimmen gebracht hat.
Hat der Herr Kaul auch vor dem Abstimmen deinen Tigra gemessen?

Ja,Eingangsmessung mit anderen Stg-Chip waren 124KW.Also hat das Abstimmen nochmal 8KW ausgemacht.

MfG Tigra2.0 16V

hi!
das ordentlich,vorallem da ja schon ein gemachter chip drin steckte..da siehste mal wie wichtig es ist keinen fertigen chip zuverbaun sondern extra anpassen zulassen.

mein reden immer😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen