Mein Neuer ist ein alter...
Hallo,
bin jetzt auch mit einem W210 unterwegs: E220 CDi Elegance. EZL 01/2001, Automatik und 133 TKM gelaufen. Schiebedach, AHK und Navi (klein), innen Stoff/schwarz.
Habe den Wagen kürzlich von den Eltern eines Freundes gekauft. Kommt einem vor, wie eine "arme Seele aus dem Heim", die gerettet werden will. Irgendwie habe ich einen Hang zu solchen "Schätzchen".
Der Gevatter Rost hatte ihn gut im Griff und die "Fahrkünste" der nicht mehr so gut sehenden Seniorin taten ein übriges...
Derzeit beim Lackierer: Alle Leisten und Verkleidungen abgenommen; vier Türen getauscht (nicht mehr zu retten), lackiert, Kotflügel vorne, Seitenteile hinten, beide Stoßfänger, beide Schweller ausgebessert und neu lackiert. Ich hoffe, dass er dann wieder gut aussieht.
Alles in allem wirtschaftlich noch vertretbar, da der Einstandspreis nicht so hoch war. Einige Roststellen und die wesentlichen Macken hatte ich gesehen, aber das mit den Türen unterschätzt. Das Problem war hier: unter den Dichtungen war alles weggerostet... Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den Wagen wohl nicht genommen. Shit happens. Technisch sonst alles ok.
Ich hoffe, ich habe trotzdem noch ein paar Jahre was davon, soll meinen Wohnwagen ziehen und mich zur Arbeit bringen.
Was die Nachrüstung mit Partikelfilter angeht, da warte ich erstmal ab, ob sie den Blödsinn mit den Umweltzonen nicht doch wieder abschaffen...
Also, baut mich wieder auf..... Danke,
Gruß
Scout65
24 Antworten
Alles Höhlenforscher hier... 😁 😉
Tja, DSD hat Hohlräume, A-B geht mit einer Jüngeren fremd, ich hab meine Mid Life Crisis ... und so sind wir halt alle unverwechselbar ...
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Tja, DSD hat Hohlräume, A-B geht mit einer Jüngeren fremd, ich hab meine Mid Life Crisis ... und so sind wir halt alle unverwechselbar ...
...solange sich die Midlife Crisis nicht in den Hohlräumen meiner Jüngeren bemerkbar macht, ist alles halb so wild😁
Jungs , ich koennte euch ja zur Loesung eurer Probleme die Vorkammer empfehlen...🙂😎😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
...solange sich die Midlife Crisis nicht in den Hohlräumen meiner Jüngeren bemerkbar macht, ist alles halb so wild😁
... ich hoffe, Du sprichst wirklich von Deinem Auto... 😎
Zitat:
Original geschrieben von DeeVau
... ich hoffe, Du sprichst wirklich von Deinem Auto... 😎Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
...solange sich die Midlife Crisis nicht in den Hohlräumen meiner Jüngeren bemerkbar macht, ist alles halb so wild😁
Sehr schön , Dirk ! Auf diese nette Retourkutsche zu AB's Hohlraum - Spitze
bin ich gar nicht gekommen !😁😉😎
Schwägerliche Grüße aus der Vorkammer !🙂
Zitat:
Original geschrieben von DeeVau
... ich hoffe, Du sprichst wirklich von Deinem Auto... 😎
na klar, an was dachtest denn du😎? Wir haben ja nur unsere Schätzchen im Kopf😉😁
Die Hohlraumversiegelung mache
ich auch selbst, mit oder ohne Vorkammer😁
Achja, ich vergaß: DSD und AD lassen bei der Hohlraumversiegelung fremdarbeiten😛
Zitat:
Achja, ich vergaß: DSD und AD lassen bei der Hohlraumversiegelung fremdarbeiten😛
Ich find's eigentlich ohne Fremdarbeiter auch besser...😎
Hallo Leute,
also, ich bin ja kein Ignorant. Daher vielen Dank für die dringenden Hinweise i.S. Getriebe und Hohlraumversiegelung. Für die Getriebespülung werde ich wohl zu Leuchtmann nach Schwerte fahren. Was die Hohlraumversiegelung angeht, werde ich wohl mal in meiner Gegend suchen müssen, wer so etwas macht. Wie ich zu dem Thema im Forum bereits lesen konnte, ist das eher etwas für einen Fachbetrieb. (Nur die über 100 Beiträge konnte ich mir dann nicht alle durchlesen)
Na ja, da muss ich dann halt auch noch durch...aber stimmt schon, Vorsorge ist besser.
Gruß
Scout65
... und wieder eine Seele gerettet! 😁
Wenn der Unterboden blitzsauber ist (und die Hohlräume auch) kannst du auch mit einem guten Konservierungswachs arbeiten (lassen). Wachs benetzt glattes Blech besser, kriecht aber nach wenigen Tagen nicht mehr, müsste nach mehreren Jahren mal aufgefrischt werden, da es manchmal durch zunehmendes Aushärten zum Reißen neigt.
Sind schon Rostansätze da ist auf jeden Fall ein Fett vorzuziehen, ob jetzt Vaseline, Seilfett, Mike Sander's oder TimeMax ist scheinbar ziemlich schnurz.
Auch die Kofferraumklappe und die Türen von innen nicht vergessen. Wenn schon Rost in den Falzen ist kann man versuchen, diese mit Konservierungsöl (Owatrol) von innen zu versiegeln, nach einiger Zeit dann Wachs drauf.