Mein neuer Dicker ist da
Hallo @ all,
wollte mal meinen neuen Dicken hier vorstellen🙂.
Range Rover Sport Autobiography Dynamic SDV8 in Loire Blue und Leder Tan, zum Auto nur so viel, der SDV8 ist echt der Hammer😎😁 .
Schöne Grüße aus dem Allgäu
Babis
Beste Antwort im Thema
Hallo @ all,
wollte mal meinen neuen Dicken hier vorstellen🙂.
Range Rover Sport Autobiography Dynamic SDV8 in Loire Blue und Leder Tan, zum Auto nur so viel, der SDV8 ist echt der Hammer😎😁 .
Schöne Grüße aus dem Allgäu
Babis
28 Antworten
Ich begrüsse jede Farbe die von Weiss, Grau oder Schwarz abweicht... Gratuliere zu deinem Brummer! Hab auch Tan Interieur, immer schön dran bleiben mit reinigen, die Jeans werden dir das Leben nicht leicht machen.
Gruss, Mauro
Zitat:
@cutf schrieb am 17. Februar 2017 um 06:37:34 Uhr:
Hab auch Tan Interieur, immer schön dran bleiben mit Reinigen, die Jeans werden dir das Leben nicht leicht machen.Gruss, Mauro
Ein Grund weshalb ich helle Lederfarben meide wie der Teufel das Weihwasser.
Außen "darf" ein Auto bunt sein, innen schwarz oder dunkel-(blau, braun, grau).
Na ja, der nächste wird ein schwarzer Monolith. 😁
Also ich als fast ausnahmsloser Jeansträger und schlechtester Auto-Pfleger dieser Erde, muss ja sagen, dass die Ivory-Sitze in meinem RRS echt eine unfassbar tolle Qualität haben. Nach nun 2 Jahren und ca. 40.000 KM sehen die Sitze top aus.
Letzte Woche bin ich dann mal mit Sonax Lederschaum drüber gegangen. Das war echt überschaubar, was da an Schmutz rausgekommen ist.
Ich hatte bisher fast immer helles Leder und bis dato auch Glück. Sowohl das Audi-Nappa als auch das VW-Nappa waren ähnlich gut, wie das Anilin-Leder im Range. Tan gefällt mir auch richtig gut und wäre beim nächsten meine erste Wahl.
@Knolfi: Wird es jetzt also der Große🙂😁 Sehr schön. Ich leiste gerade noch Überzeugungsarbeit bei meiner Frau.
Wobei ich mittlerweile tatsächlich einen ernstzunehmenden Konkurrenten als Nachfolger ins Auge gefasst habe. Optisch kann er nicht mithalten. Aber ansonsten sage ich nur, von 0-100 in 3,1 Sekunden. Und das mit 6 Plätzen. 😁
Sorry für off-Topic
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:26:13 Uhr:
Also ich als fast ausnahmsloser Jeansträger und schlechtester Auto-Pfleger dieser Erde, muss ja sagen, dass die Ivory-Sitze in meinem RRS echt eine unfassbar tolle Qualität haben. Nach nun 2 Jahren und ca. 40.000 KM sehen die Sitze top aus.
Ich hatte im Audi ein Mausgraues Leder, was von der Helligkeit in etwas gleich wie das Tan war. Dort hatte ich nie Probleme mit Jeansabfärbungen. Der Evoque meiner Frau hat ein helleres Beige und dort ist die Abfärbung schwächer als in meinem DS. Es könnte ja eventuell tatsächlich so sein, dass das Tan im RR/RRS und im DS tatsächlich anders ist, obwohl im DS auch als Windsor-Leder angepriesen.
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:26:13 Uhr:
Wobei ich mittlerweile tatsächlich einen ernstzunehmenden Konkurrenten als Nachfolger ins Auge gefasst habe. Optisch kann er nicht mithalten. Aber ansonsten sage ich nur, von 0-100 in 3,1 Sekunden. Und das mit 6 Plätzen. 😁Sorry für off-Topic
Kannst uns doch nicht einfach so hängen lassen... 'raus mit der Sprache!! 😉
Gruss, Mauro
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zetta350 schrieb am 17. Februar 2017 um 08:26:13 Uhr:
Also ich als fast ausnahmsloser Jeansträger und schlechtester Auto-Pfleger dieser Erde, muss ja sagen, dass die Ivory-Sitze in meinem RRS echt eine unfassbar tolle Qualität haben. Nach nun 2 Jahren und ca. 40.000 KM sehen die Sitze top aus.
Letzte Woche bin ich dann mal mit Sonax Lederschaum drüber gegangen. Das war echt überschaubar, was da an Schmutz rausgekommen ist.
Ich hatte bisher fast immer helles Leder und bis dato auch Glück. Sowohl das Audi-Nappa als auch das VW-Nappa waren ähnlich gut, wie das Anilin-Leder im Range. Tan gefällt mir auch richtig gut und wäre beim nächsten meine erste Wahl.@Knolfi: Wird es jetzt also der Große🙂😁 Sehr schön. Ich leiste gerade noch Überzeugungsarbeit bei meiner Frau.
Wobei ich mittlerweile tatsächlich einen ernstzunehmenden Konkurrenten als Nachfolger ins Auge gefasst habe. Optisch kann er nicht mithalten. Aber ansonsten sage ich nur, von 0-100 in 3,1 Sekunden. Und das mit 6 Plätzen. 😁Sorry für off-Topic
Jepp, es wird der neue RR SVA Dynamic mit dem Motor aus dem RRS SVR. Vorteil: der Wagen ist voll ausgestattet und hat so ziemlich alles drin, was ich auch genommen hätte. Mehr darüber gibt's in meinem Blog.
Meiner Frau hab ich klar gemacht, dass z. B. der neue Touareg über 5 m lang wird und genauso breit wie der RRS (dem TII weint sie immer noch hinterher 😁). Danach war's ihr egal. 😁
0-100 in 3,1 sec mit 6 Sitzen? Da fällt mir nur der Bentagaya ein. 😎 😁 Wobei, der hat nur 5 Sitze. 😰
BTT: ich hatte von 2008 bis 2012 einen VW Touareg I mit savannabeigen Leder. Das war für mich als Freizeit-Jeansträger eine echte Katastrophe: alle zwei Wochen war ich mit der Lederpflege am schrubben, um die blaue Farbe runter zu bekommen. Der Lappen war regelmäßig leicht bläulich verfärbt.
Auf der linken Sitzwange waren die Verfärbungen schon regelrecht ins Leder eintätowiert, da der Vorbesitzer nicht so viel Sorgfalt walten lies. Ich war damit beim Sattler, der sagte mir, dass man dass mit Reinigungsmitteln nicht mehr herausbekommt. Er hat es dann neu lackiert (mit Lederfarbe). Hat aber nur ca. 2 Jahre gehalten.
Auch beim ehemaligen Tiguan meiner Frau mit kaffeebraunen Leder konnte man leichte Verfärbungen erkennen. Gut das VW-Leder hat nicht die Qualität des RR-Leders. Bei meinem Lunar-farbenen Leder konnte ich auch nach 42.000 km keine Verfärbung erkennen.
Hätte nicht gedacht, dass Ihr das nicht erratet....
Noch ein Tip: Er kann rückwärts genauso schnell fahren wie vorwärts, also theoretisch😁
Korrekt😁
Ich durfte dieses UFO vor ein paar Tagen für 2 Stunden fahren. Sowas unglaubliches an DIREKTER Beschleunigung habe ich noch nie erlebt. Einfach unfassbar. Wenn man da das Gaspedal berührt, merkt man erst, wie "dumm" Verbrennungsmotoren sind.
Auch die Technik hat mich vollends überzeugt. Ebenso die Alttagstauglichkeit und Platzverhältnisse sind top. Und so schlecht aussehen tut er auch nicht. Kein Vergleich zu RRS und RR aber irgendwie hat mich die Kiste in Ihren Bann gezogen.
Die Reichweite ist mit 525 KM angegeben. Wird nicht realistisch sein. Das macht aber auch nichts, da ich solche Reichweiten sehr selten brauche und in meiner Umgebung einige Supercharger (komplett Aufladen in 35 Minuten) stehen.
Das Problem an der Sache: So wie mir das Teil gefällt, kostet es fast so viel wie 2x mein aktueller RRS. Vorteil ist, dass die Kiste nicht danach aussieht und meine Frau sofort Ihre Zustimmung gegeben hat.
Nachdem der Tesla Mensch irgendwas von "Chemiewaffen-Abschottung" im Innenraum faselte, hatte er meine Frau😁
Der Kandidat hat 100 Punkte. 😁
Es gab ja neulich bei Auto-Mobil Bei VOX einen "Alltagstest" mit dem Model X, den ich und meine Familie sehr interessiert verfolgt haben. Was bei uns allen durchgefallen ist, war die rel. kurze realistische Reichweite von ca. 220 km, bis man wieder an die Ladestation muss und die damit verbundene Zwangspause von rd. 30 min.
Da wir öfters Strecken von 550 km und mehr zurücklegen müssen, wäre das für uns ein NoGo, da wir so gut eine bis eineinhalb Stunden auf unserer Hausstrecke verlieren würden. Mit einem Benziner dauert der Tankvorgang (den ich auf der Strecke einlegen muss) max. 10 min und dann geht's weiter.
Beim Test sind auch die Falcon-Doors negativ aufgefallen: in einer engen Parklücke im Parkhaus stießen diese an der Parkhausdecke an...mit dem Blech. 😰 Das Konzept scheint mir noch nicht so ganz ausgereift zu sein.
Also bei deiner genannten Reichweite war das aber das Einstiegsmodell. Bei der von mir favorisierten Version sind über 525 KM (edit: 542KM) angegeben. Realistisch sind wohl 450, was ich in einigen Tests gelesen habe. Das wäre für mich völlig in Ordnung.
Die Türen konnte ich vor Ort bei Tesla in sehr sehr engen Parklücken testen. Das hat perfekt funktioniert und mich wirklich beeindruckt. Wobei ich nicht verstehe, dass Tesla so offensiv mit dieser Parkweise wirbt, da weder Fahrer des rechten, noch der Beifahrer des linken Autos jemals hätten wieder einsteigen können.
Das mit dem Parkhaus ist natürlich ein guter punkt. Wobei ich generell selten bis nie in Parkhäuser fahre und das daher zu vernachlässigen wäre.
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. Februar 2017 um 09:33:41 Uhr:
Beim Test sind auch die Falcon-Doors negativ aufgefallen: in einer engen Parklücke im Parkhaus stießen diese an der Parkhausdecke an...mit dem Blech. 😰 Das Konzept scheint mir noch nicht so ganz ausgereift zu sein.
Hab's auch gesehen. Ich find's faszinierend wie diese Türen hoch und runter fahren.
Aber, betreffend diesem Film. Der Alex Bloch ist ein AMS Journalist, und für mich sind das die verlogendsten Motorjournalisten überhaupt. Warum wohl waren die Hecktüren des Teslas genau unterhalb einem Querträger???? Er schien auch nicht sonderlich überrascht zu sein. Hätte er das Auto umgekehrt parkiert, wäre nichts geschehen. Auch weiss man, dass im Bau Toleranzen von 1-2 cm nichts sind. Würde mich nicht wundern, wenn sie nach einer "passenden" Höhe gesucht hätten.... denen traue ich alles zu...
Gruss, Mauro
Zitat:
@knolfi schrieb am 17. Februar 2017 um 11:08:46 Uhr:
Du meinst also Vorsatz. 😉
Ich hab dutzende Beispiele die ich nennen könnte...