Mein Nachbar will einen XC70...

Volvo XC70 2 (B/P24)

Ein kräftiges Hej an alle XC70-Fahrer!

Folgendes: Als ich diese Woche meinen V70II vor dem Wohnhaus abgestellt habe und Richtung Wohnung marschieren wollte, hat mich mein Nachbar abgefangen. Er meint, dass er sich ein neues (gebrauchtes) Auto zulegen wolle. Sein aktueller Seat Leon sei nicht mehr geeignet und er bräuchte ein Auto mit viel Kofferraum und Allrad. Er hätte es auf einen XC70 Mj. 2008 abgesehen, der bei uns in der Stadt bei einem Mercedes-Händler steht (KLICK!). Was ich davon halten würde, hat er gemeint. Ich musste zugeben, dass ich mit den Volvos auf Ford-Plattformen bis jetzt noch nicht so sehr befasst habe. Hab aber von diesen Fahrzeugen hinsichtlich Problemen noch nicht viel gehört. Bin heute mal beim Händler aufm Platz gestanden und hab ihn mir mal selbst angesehn. Rein von der Optik her ist er gut beinand wenn man den km-Stand betrachtet.

Meine Fragen: Habe schon versucht, mich über die SuFu zu informieren. So richtig aktuelle und einschlägige Beiträge konnte ich nicht finden. Laufen diese Autos wirklich so problemlos? Gibts richtige Schwachstellen? Wie schauts bei Thema Allrad aus? Das war bei früher bei ja Volvo ein leidiges Thema hinsichtlich

Ich selbst möchte mich schön langsam auch mit dem Thema befassen, weil auch sowas bei mir in den nächsten Jahren vor der Haustür stehen soll 🙂

Gruß
Ben

Beste Antwort im Thema

Also ich hab ja auch einen XC70 D5 AWD GT als "km-Riesen" gekauft. Mit rund 160Tkm vor 1,25 Jahren. Heute 182Tkm. Allerdings ein Stück jünger (Ausbaustufe D5 mit 151kW) und mit etwas besserer Ausstattung.

Und im letzten Jahr? Nicht eben optimal bewegt für so ein Auto. 13km über Land ins Büro. Verbrauch so 9,5l. Eigentlich eher 10 - ich glaube, das was die Standheizung nimmt wird nicht eingerechnet. Letztes WE eine 500km Tour gefahren, Anzeige vorher zurückgesetzt. Alles Autobahn, bisschen Stadtverkehr Berlin. Nicht geprügelt, max. 150 km/h. Verbrauch 7,8l.

Am Auto nix gewesen, außer der Volvo-Schriftzug im Grill, der sich zersetzt hat. Kostenlos ersetzt bei der Inspektion beim Volvo-Partner. Sicher hab ich Verschleißteile ersetzen müssen. Neue Reifen Winter und Sommer, vordere Bremsen komplett. Defekte? Liegenbleiber? - nichts. Seit dem letzten Update senkt er zwar die Spiegelgläser nicht mehr ab - aber sicher nur eine Einstellungssache.

Dass das Auto nicht artgerecht bewegt wird und daher auch ein Stück mehr säuft - wusste ich vorher. Dass ich auch ein Auto mit wesentlich geringeren Unterhaltskosten fahren könnte - klar. Ich wollte V/XC70 mit AWD, das hat eben seinen Preis - aber keinen Cent außer der Reihe und sicher weniger als man denkt, wenn man ein Auto mit dieser Laufleistung kauft. Das muss nix heißen für das potentielle Fahrzeug deines Nachbarn, hier gehört sicher auch ein ordentlicher Pflegezustand bei Kauf bzw. ein sorgsamer Erstbesitzer dazu. Aber vielleicht ein Signal guten Mutes zu sein.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@dropsman schrieb am 7. April 2015 um 07:49:29 Uhr:


Moin,

Ein V70 ist ein ganzes Stück preiswerter und Du hast eine erheblich größere Auswahl. Bis auf die Bodenfreiheit und die Kunstoffverkleidung sind die Wagen ja identisch. Und den V70 gibt es auch mit AWD.

Gruß Thomas

das stimmt wohl, aber anständig ausgestattete V70 mit AWD sind rar gesäht und liegen dann preislich sehr ähnlich wie ein guter gebrauchter XC 70, also kann man auch gleich einen XC holen 😉

aber es gibt natürlich immer mal wieder gute Angebote, da muss man aber intensiv schauen

Der V70 XC Oceanrace ist wirklich ein schöner Wagen!!

Ich suche gerade einen V70, bin mir aber nicht sicher, dass ich damit in die Tiefgarage komme. Der V40 (2003) kommt einigermaßen um die Kurve, setzt aber regelmäßig mit dem Abschlepphaken auf.
Optimal wäre für meine junge Familie vermutlich ein Octavia III mit 13,4 % Böschungswinkel und ausreichend Platz im Kofferraum.

Wie groß ist der vordere Überhang beim V70 (gemessen von der Radmitte) und wieviel Bodenfreiheit gibt es unter der Stoßstange? Vielleicht kann jemand helfen. Das nächste Problem wäre das Aufsetzen auf dem Gehweg (zwischen den Achsen). Wie hoch liegt der V70 in diesem Bereich?

Zitat:

@raubein42 schrieb am 13. Juli 2020 um 14:52:26 Uhr:


Wie groß ist der vordere Überhang beim V70 (gemessen von der Radmitte) und wieviel Bodenfreiheit gibt es unter der Stoßstange? Vielleicht kann jemand helfen. Das nächste Problem wäre das Aufsetzen auf dem Gehweg (zwischen den Achsen). Wie hoch liegt der V70 in diesem Bereich?

Fahr zum nächsten Fähnchenhändler, mach ne Probefahrt mit einem beliebigen XC70 und probiere alles aus - wo ist das Problem, oder wolltest Du jetzt CAD-Daten um das alles zu simulieren? :-)

Eine Schwachstelle beim XC70 sind Querlenkerbuchsen. Die müssen u.U. recht oft gewechselt werden. Ansonsten ein solides Auto, was einem zuverlässig von A nach B bringt. Bei hohen Laufleistungen auf Stoßdämpfer achten - wenn Four-C verbaut ist, wird es richtig teuer beim Wechsel. Ein Dämpfer liegt bei ca. 500 bis 600 €.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen