Mein Kadett E Cabrio

Opel Kadett E

Hallo ihr lieben!😛

Seid September letzten Jahres bin ich Besitzerin einen Kadett E Cabrio Gl Edition Erstzlassung 13.12.1990 67345km.

Schon seid meiner Kindheit bin ich ein Kadett Fan^^ Mein Opa hatte früher denn Kadett E Frisco und da an dem Auto sehr viele schöne Erinnerungen hingen kam auch für mich als 1.Auto nur ein Kadett in Frage.

Durch zufall fand ich dann bei mobile.de ein auf Autogas umgebautes Kadett E Cabrio und könnte einfach nicht anders als ich zu kaufen. Für mich als Fahranfängerin und Schülerin muss ich sagen war es die richtige entscheidung von der Finanzierung und dem Fahrvergüngen her. (musste leider in der Fahrschule einen 5er BMW Kombi fahren der mit dem Kadett ehrlich nicht mithalten kann!!!)

Leider hat mein Goldstück unendlich viele kleine Macken 🙁die ich seid dem Kauf zu beseitigen Versuche!!!
Und leider musste ich feststellen das ich unendlich viele Sachen scheinbar nirgendwo zu bekommen scheine.
Seid Wochen durchstöbere ich Foren und Schrottplätze doch leider ohne Erfolg. Da ich jedoch festgestellt habe das nur den Leuten geholfen werden kann die um Hilfe bitten habe ich mich mal hier angemeldet.

Es geht sich nun um Folgendes:

1.Ich benötige dringend neue Fahrer/Beifahrersitze bzw. einen Tip wie ich meine wieder hinbekomme die Lösen sich an den üblichen Stellen in ihre Bestandteile auf!(Passen vll auch aus dem "normalen" Kadett welche in mein Cabrio???)

2. Auf der Beifahrerseite ist die Einstiegsleite gebrochen(das Platikstück) Wo bekomme ich sowas her???

3. Das Verdeck (PVC) hat auch schonmal bessere Tage gesehen und ich habe zwar schon viele Tips gelesen wie "mit Teichfolie bekleben oder ein neues kaufen und und und" jedoch würde ich gerne per Mail genaueres Erfahren und überlege meinem Kadett ein Stoffverdeck verpassen zulassen.

4. Hat man vor zwei Wochen versucht meinen Kofferraum zu knacken!!!😠 und mein Kadett hat bis zu letzt gekämpft jedoch ist dabei der Metallring gebrochen indem mein Kofferraum einrastet/schließft und ist seid dem "wackelich" ich suche demnach einen neuen/gebrauchten

5. Rostet der Radlauf unter dem Fenster an der Fahrerseite und ich Suche das Komplette Karosserie Teil zum Austauschen das es unten bereits gespachtelt ist und nicht mehr schön aussieht.

6. Weiterhin bin ich auf der Suche nach links für Tuning Teile für meinen Kadett und Freue mich auch auf Beispielbilder eurer Kadetts

Wie hier seht die Arbeit scheint kein Ende zu nehmen.

TECHNISCH ist mein Kadett TOP ohne Mängel übern TÜV gekommen. Aus díesem Grund habe ich beschlossen ihn nicht abzugeben und ihn statt dessen aufzubauen und bis zum Youngtimer zu bekommen.

Ich danke euch im jetzt schonmal für Beiträge und hoffe auf Hilfe.

NinaMausi

P.s Ich hatte aus verzweiflung schon überlegt mir noch einen zu kaufen zu schlachten und mir daraus mein persönliches Ersatzteillager zu machen!!!🙄

12 Antworten

das mit dem ersatzteillager zulegen in form eines zweiten fahrzeuges ist sinnvoll wenn du den platz dazu hast und ein von der substanz her gut erhaltenen findest--am besten einen mit motorschaden,den dann schlachten kannst.so habs ich gemacht.
sitze passen auch vom normalen kadett zweitürer,da er die vorklappfunktion braucht(hat nur zweisitzer oder cabrio)
dein wackelndes schloß:meinst du da den metallbügel der an der karosse unten verschraubt ist? wenn der noch heile ist,lös die verkleidung,dann den bügel und verstell ihn ein wenig bis die klappe einrastet.
zum verdeck empfehle ich dir stoff anstelle von pvc--sieht edler aus,hält länger bei richtiger pflege und ist pflegeleichter.

hier ein bild von meinem

übrigens wenn du drüber nachdenkst den mit neuen sitzen,verdeck etc auszustatten,dann würd ich mir ledersitze reinmachen oder vom sattler machen lassen.sieht wirklich klasse aus und hat nicht jeder--klar kostet ne stange geld aber wenn ihn wirklich als youngtimer herrichten möchtest,wird eh einiges an geld für dichtungen seitenwand und sonstigem was das herz begehrt, liegen bleiben.

Ist dein Verdeck PVC oder Stoff?
Und die Lackierung Sonder oder Serienmäßig?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NinaMausi



Zitat:

Original geschrieben von Hotte27


dein wackelndes schloß:meinst du da den metallbügel der an der karosse unten verschraubt ist? wenn der noch heile ist,lös die verkleidung,dann den bügel und verstell ihn ein wenig bis die klappe einrastet.
ja den meine ich
und nein der ist nicht mehr heile der ist gebrochen deshalb suche ich neuen/gebrauchten

p.s von wann ist deiner und warum sieht der noch so gut aus???😁

ich klink mich mal ein das ist meiner

Der Kadett schaut ja klasse aus

Hier mal mein Cabrio

Ich würde zu einen Stoff Verdeck raten habe ich auch drauf gemacht
und bin super zufrieden.

ich hab wie gesagt stoff - angeblich audi qualität- und Lederausstattung alles ca. 2 bis 3 jahre schon drin und dran gebaut.zum lack:das ist von bmw mit ner kleinen sondermischung und ebenso 3 Jahre alt. der wagen ist bj.87 2,0 8v gsi und hatte beim kauf für 500.-eur 95.000 km drauf und war teilzerlegt mit kaputtem verdeck,windschutzscheibe und spritleitungen.das verdeck war auch hinüber und zugemüllt mit schrottteilen bis unter die dachkante.
aber die karosserie hatte keinen pfitzel rost und wurde hohlraumversiegelt.
hier noch bilder während des umbaus.

na das war auch während des umbaus aber das meinte ich garnicht.
das meinte ich--hab ihn übrigens nochmals versiegelt und beim vollgutachten ist erdamals,wie auch zum tüv demletzt ohne mängel und auflagen durchgekommen.

Also diverse Einzelteile hab ich nun von einem Privathändler erhalten wo auch einiges nützliches dabei war alles was zuviel ist wird wie er sagt on-the-fly weiterverkauft und für neue teile genutzt.

Nur fehlt mir immernoch eine lösung fürs Verdeck und den Radlauf 🙁

Wie das sprichwort so schön sagt

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Die Seitenteile waren früher mal teuer und sind - was das grössere Problem ist - nicht mehr leicht zu beschaffen.
Deswegen haben wir es bei meinem Cabrio vor 4 Jahren ohne Reparaturteil gelöst.
Eigentlich war auch nur am Radlauf was zu sehen. Nacher konnte man aber schnell erkennen, daß Schweller, Radhausschalen, Radläufe und Endspitzen auf beiden Seiten neu mussten.

cyc200

Deine Antwort
Ähnliche Themen