Mein erstes problemchen ;-)

Volvo C70 2 (M)

Bin seit 3 wochen stolzer besitzer eines V50 1.8 Kinetic in Brilliant-Blau Metallic. :-))
Jetzt ist mir aufgefallen das über der mittelkonsole so ein "komisches" geräusch hinter den lüftungsgittern ist. Als ob ein motor dauernd am regeln ist. Außerdem kommt auf der rechten seite nur kalte luft aus den Luftaustrittsöffnungen.
Woran kann das liegen??

21 Antworten

stellmotor

stellmotor

ein stellmotor fährt bei meinem volvo ständig. gestern konte ich dem freundlichen das ganze in natura präsentieren.
ergebnis: das defrosterventil sollte auf 0% stehen. aktuelle position 100%. dadurch versucht das ventil ständig zu schliessen.
muss das auto am dienstag zum freundlichen stellen.
schaumamal.
s40 1,6D momentum.

situationsupdate

seit 24. april besitze ich einen neuen volvo S40, 1,6D.
vorher hatte ich meist vw produkte-zu volvo wechselte ich da mir das auto gefiel und ich dachte dass es mit dem service auch besser bestellt ist.

hier mein leidensweg:

5. juli: ein stellmotor hinter dem armaturenbrett fährt ständig und auch der luftstrom aus der luftdüse variert stark. fehler tritt nur auf bei temperaturen über +25 grad und erst nach ca 10 minuten.

7.juli: ich fahre zur werkstatt (new fetter car-korneuburg). auslesen negativ-fehler liegt momentan nicht an. temperatorsensor wird neu kalibriert.
auf dem nachhauseweg ist der fehler wieder da. rückkehr-lasse den motor laufen. fehlerauslesung: stellmotor defrosterventil ist auf 100%-
soll o%. termin zur reparatur am 11 juli.

11.juli: stelle das auto morgens zur werkstatt. abholung 16 uhr. aktion: irgendetwas kalibriert. fahre los und nach 15 minuten fehler wieder da.
zurück zur werkstatt. glorreiche idee batterie abhängen. danach ist das auto tot-reagiert nichtmehr auf schlüssel. nach 30 minuten
kann man zumindest wieder fahren. reperaturtermin für 19.juli ( kommt ein mann von volvo in die werkstatt).

12juli: entdecke bei tageslicht, dass die sitzfläche des fahrersitzes sehr aufgerauht ist. ich bin sehr heikel und vorsichtig,deshalb kommt ein verschulden von mir nicht in frage. das muss offensichtlich während der probefahrt am vortag passiert sein. wieder in die werkstatt. der betriebsleiter dementiert natürlich. dann muss es eben ein qualitätsfehler sein. er notiert sich die sache und zeigt es dem volvomann am 19 juli.

19. juli: hole das auto um 15:30. bezüglich sitz wurden bilder gemacht und zu volvo gesendet-antwort kann bis zu einer woche dauern.
ein stellmotor rechts unten wurde gewechselt. am nachhauseweg fehler wieder da.

@murgh

Ich will nicht zu zynisch klingen, aber...Dein VOLVO fährt doch noch, oder???
Freu Dich darüber, wenn es Dir mal so ergeht wie einigen anderen hier die mehrmals mit ihrem 2.0D liegen geblieben sind, dann ist die Stellmotorproblematik bald völlig egal.
Drücke Dir trotzdem die Daumen, dass VOLVO den angerichteten Schaden behebet.

danke

hab jetzt mal an volvo direkt geschrieben-schaumamal.

Ähnliche Themen

update

der sitzbezug wird gewechselt. ich wechsle die werkstatt und habe einen reperaturtermin für 9.august (mit gratis-ersatzwagen).

Fehler behoben

Der Defroster stellmotor wurde getauscht. Die wenigen heissen Tage, die es noch gab, scheint das Zeug jetzt zu funktionieren.
(auch der Sitzbezug wurde erneuert).

Das hier so im Forum genante "bellen" wurde bei mir ja zu vollster zufriedenheit gelöst. Nur habe ich jetzt wieder das problem. das aus den luftaustrittsöffnungen auf der fahrerseite nur kalte luft heraus kommt,und auf der beifahrerseite die warme. regeln hilft da auch nichts. rechts wirds wärmer oder kälter, nur die fahrerseite bleibt kalt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen