mein erster volvo ODER »dieses kribbeln im bauch«®

Volvo

gestern habe ich mir den 144 angesehen. klasse auto, alles in sehr gutem zustand und rostfrei. bis auf den kofferraum - mit loch auf der einen und spachtelzeug auf der anderen seite - und richtig schlechten sitzen. mehr als 10% wollte der verkaeufer auch nicht lassen. also bin ich mit ihm zum anderen auto gefahren. er ist ein sehr interessanter vollblut-volvoniac, faehrt ernst augusts "alten" r und handelt mit alten volvos neben seinem job als lkw-fahrer. in vinstra dann erstmal enttaeuschung, viele kleine rostflecken am feinen 242 in orange. nach ziemlich eingehendem check durch den mitgereisten experten und eins, zwei dummen fragen von mir eine kleine probefahrt - und ich bin ueberzeugt! 😁
heute bin ich die 300km nach hause gefahren. abgesehen davon, dass ein terrorsturm, der das auto auf dem gefrierenden regen in`s schlingern brachte, mir ein bisschen die freude geraubt hat, indem er meinen kuehlergrill weggeblasen und vor die raeder eines lkws befoerdert hat*, war das fahren genial!! sehr leichtgaengig und entspannend fuer ein immerhin 26 jahre altes auto... der vorbesitzer war noch so ein volvo-mensch und sehr genau mit allem, was er macht. hoffe, dass ist ein vorteil. ausserdem kennen ihn vielleicht ski-freunde, es ist der dreifache telemark-weltmeister eirik rykhus!?
jedenfalls haette ich wirklich gerne einen overdrive zum vierten gang und der rechte rueckspiegel haelt sich nicht beim vibrieren des autos auf den eisgnubbeln. laesst sich aber beides regeln... 😉 davon abgesehen ist vieeeel platz in dem wagen, er riecht angenehm und sieht wirlich gepflegt aus. und: trotz viel choke-benutzens, bergen und eingewoehnungsphase hat der wagen weniger als den halben 60-liter-tank verbraucht. das laesst hoffen...
um mich nicht ganz auf "hoffen" verlassen zu muessen, habe ich mit der versicherung auch gleich eine mitgliedschaft im naf, dem norwegischen adac, bestellt. zweimal darf ich gratis rettungsdienste in anspruch nehmen...

so, bin sehr muede. mehr vielleicht spaeter - und bilder, wenn ich in deutschland bin, mitte dezember bis anfang januar... 😉

lieb gruss
oli

*= vorbesitzer bestellt und bezahlt "neuen", den ich per post bekomme.

Beste Antwort im Thema

gestern habe ich mir den 144 angesehen. klasse auto, alles in sehr gutem zustand und rostfrei. bis auf den kofferraum - mit loch auf der einen und spachtelzeug auf der anderen seite - und richtig schlechten sitzen. mehr als 10% wollte der verkaeufer auch nicht lassen. also bin ich mit ihm zum anderen auto gefahren. er ist ein sehr interessanter vollblut-volvoniac, faehrt ernst augusts "alten" r und handelt mit alten volvos neben seinem job als lkw-fahrer. in vinstra dann erstmal enttaeuschung, viele kleine rostflecken am feinen 242 in orange. nach ziemlich eingehendem check durch den mitgereisten experten und eins, zwei dummen fragen von mir eine kleine probefahrt - und ich bin ueberzeugt! 😁
heute bin ich die 300km nach hause gefahren. abgesehen davon, dass ein terrorsturm, der das auto auf dem gefrierenden regen in`s schlingern brachte, mir ein bisschen die freude geraubt hat, indem er meinen kuehlergrill weggeblasen und vor die raeder eines lkws befoerdert hat*, war das fahren genial!! sehr leichtgaengig und entspannend fuer ein immerhin 26 jahre altes auto... der vorbesitzer war noch so ein volvo-mensch und sehr genau mit allem, was er macht. hoffe, dass ist ein vorteil. ausserdem kennen ihn vielleicht ski-freunde, es ist der dreifache telemark-weltmeister eirik rykhus!?
jedenfalls haette ich wirklich gerne einen overdrive zum vierten gang und der rechte rueckspiegel haelt sich nicht beim vibrieren des autos auf den eisgnubbeln. laesst sich aber beides regeln... 😉 davon abgesehen ist vieeeel platz in dem wagen, er riecht angenehm und sieht wirlich gepflegt aus. und: trotz viel choke-benutzens, bergen und eingewoehnungsphase hat der wagen weniger als den halben 60-liter-tank verbraucht. das laesst hoffen...
um mich nicht ganz auf "hoffen" verlassen zu muessen, habe ich mit der versicherung auch gleich eine mitgliedschaft im naf, dem norwegischen adac, bestellt. zweimal darf ich gratis rettungsdienste in anspruch nehmen...

so, bin sehr muede. mehr vielleicht spaeter - und bilder, wenn ich in deutschland bin, mitte dezember bis anfang januar... 😉

lieb gruss
oli

*= vorbesitzer bestellt und bezahlt "neuen", den ich per post bekomme.

22 weitere Antworten
22 Antworten

ich habe heute morgen nach dem aufstehen mal ein paar bilder gemacht, leider sind nur die von vorne was geworden. zur zeit bin ich unheimlich beschæftigt, werde aber bald weitere, bessere, genauere und umfassendere bilder machen.

lieb gruss
oli

2

Hi Oli!
Wieviel Kilometer hat der alte Schwede gleich nochmal auf dem Buckel??

mfG - linn

3

Ähnliche Themen

der alte schwede steht nun kurz vor der 293.000... jemand meinte, ich solle einfach die gas- und vergaser-umgebung putzen, kønnte ein minimal-problem sein. versuch ist es wert... 😉

lieb gruss
oli

schreibanfall! 😉

werkstatt

ich war heute bei volvo und die leute haben sich das auto mal gruendlich angesehen - aber wirklich nur angesehen, selbst meinen neuen kotfluegel fuer vorne rechts habe ich wieder mitgenommen...

- stabilisatoren vorne sind etwas ausgeschlagen, muessen allerdings nicht so bald gemacht werden
- motorøl wird mitverbrannt, die kolbendichtung sollte getauscht werden. das ist teuer, weil aufwændig. ich werde also zumindest bis nach norwegen noch mit 1 liter øl / 270 km fahren... 🙁
- am getriebe, dort, wo die kardanwelle anschliesst, ist die dichtung etwas »alt«, kann man mal tauschen
- vergasermembran muss getauscht, vergaser selbst gereinigt und eingestellt werden. letzteres behebt den »geist-effekt«, von dem ich in anderem thread berichtete. ausserdem ist der vergaser auch schuld daran, dass jeder kaltstart so schwierig ist - wobei es jetzt immer im ersten anlauf klappt, den motor am leben zu lassen, bevor er nach etwa 5-10 sekunden gas annimmt.

zahnriemen und keilriemen sind okay. auch das ventilklappern sei »minimal« und nicht besorgniserregend... das war eigentlich schon alles... 😁 insgesamt waren die menschen recht angetan vom auto, zumal der hintere teil fahrwerkstechnisch ja quasi neu ist (reparatur bei ~280000 km). technisch ganz gut erhalten und auch erhaltenswert - und der meister hætte das auto gerne gesehen, bevor ich den motorblock ohne øl wohl fast zum gluehen gebracht habe... *lol* ach ja, das øl-warnlicht hat nicht geleuchtet, weil die isolation vom kabel des ølmengenmessers ab ist, sollte ich auch mal was machen.

insgesamt hørt es sich gar nicht so schlecht an, auch, wenn ich gehofft hatte, dass das auto deutlich weniger øl verbrauchen wuerde, wenn ein mensch mit ahnung was verændert...

lieb gruss
oli

... die ganze vergasersache hat sich ja nun erledigt. wollte nur kurz mitteilen, dass ich vorgestern beim waschen mit hochdruckdings einen teil der zierrahmendichtung vorne weggespuelt habe, das deutet mit dem, was ich darunter fand, auf ein typisches 200er-problem hin: vergammelter frontscheibeneinsatz. 🙁
»arbeite« gerade. sehr ruhige sache... 😁

lieb gruss
oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen