Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Mein erster Volvo 850 MJ ´97; Frage zur OBD II

Mein erster Volvo 850 MJ ´97; Frage zur OBD II

Themenstarteram 13. September 2013 um 22:35

Hallo Ihr Auskenner!

Ich bin neu hier — auch mit neuem ersten Volvo — und möchte meinen Kauf schildern.

Außerdem habe ich noch Fragen zum OBD II.

Also vor ca. 3 Wochen habe ich mir nach langer Suche (einschließlich Kaffeefahrten mit DB durch ganz Dtl.) einen Volvo 855 BJ 1996/MJ 1997 gekauft.

Das war der erste, bei dem ich keine Bauchschmerzen hatte und habe ihn im Affekt erstanden. —Ohne Probefahrt. Allerdings mit dem Wissen, dass der Vorbesitzer ein Freund des Händlers ist, in dessen Auftrag er handelt und bei Nichtverkauf sollte der Volvoin der Familie weitervererbt werden. Soweit kam es nicht.

––Keine Ahnung. Ich hatte einfach keine Bauchschmerzen, sondern ein Kribbeln vor Freude.

Tacho bei 271xxx, 2. Hand, älterer Vorbesitzer, HU/TÜV bis 06/2015 Service immer bei Volvo in Polen erledigt worden, letzter Service im August 2012 mit Steuerriemen+Wasserpumpe+2x Riemen-Pulley, belüftete Bremsscheiben vorn, 15' Alufelgen mit Markenreifen, 144 PS Benzin und was auch wichtig war: Gepflegt mit Hang zu NEU. (Bei der Tabaksucht mit wackeliger Hand, lasse ich ein Auge zugedrückt.)

Bin jetzt 1000 Km mit meiner kleiner Familie gefahren und zufrieden. Mehr Als 180 km/h noch nicht probiert. Klima funktioniert.

Jetzt — um mein Gewissen zu bereinigen — hatte ich einen Service-Check durchführen lassen. Die Adresse fand ich im Alter Schwede-Forum. 140€ für Rundum-Check, mit dem Ergebnis: Glückwunsch, guter Kauf.

#

Alle Service-Punkte OK, Motor und Flüssigkeiten im Super zustand.

#

Empfehlung: Unterbodenschutz und Flugrost abtragen und erneuern für 120 Latten (Schwarzes Zeug (nicht Wachs)). Dies werde ich auch tun.

Bemerkung: Wie auch im TÜV-Bericht; Achsenmanschetten porös, laut Werkstattleiter kann das warten, da nicht defekt und kann noch Jahre so bleiben.

Bemängelt: OBD II Fehlerdiagnose lies sich nicht auslesen. ev. Fehler in der Elektronik

Nun zu meiner Frage: Ich habe zum Auto eine Fernbedienung (laut Anleitungs-Abbildung Guard II) und VOLVO-Guard Aufkleber an den Scheiben. Die Fernbedienung funktioniert auch mit neuen Batterien nicht (bei Bedienung Piepston hörbar) und die Alarmanlage auch nicht. Ich habe allerdings auch keine LED in der Frontscheibe.

Liegt dies jetzt alles an der Elektronik oder ist das mit dem OBDII so ne typische VOLVO 850 Macke.

Er meinte, er könne auf Fehlersuche gehen, könne mir aber keinen Preis sagen. Er nicht weiß ja nicht, wie viel Arbeit das wird. Legt es mir aber nahe, da es sein kann, dass Fehlermeldungen zb. vom Motor oder Lamda mit defekter E-Anlage nicht bei mir ankämen und dadurch größere Dinge entstehen könnten.

Was mein Ihr dazu?

Ich bin Student und muss langsam mein Geld zählen. Habe aber kein schlechtes Gefühl.

Liebe Grüße aus Leipzig

Patrick

Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 14. September 2013 um 17:54

Ich glaube ich kann langsam folgen.

Bei mir ist ein brauner Klotz (mit grünem Steckanschluss oben drauf) verbaut. Dieser ist für die Remote Control zuständig. So einen GUArd II Relais habe ich nicht verbaut, allerdings eine Fernbedienung für Guard II.

Ich denke also: Der, oder irgend ein, Vorbesitzer hat die Guard II Vorrichtung ausgebaut und ein normal RemoteControl Relais verbaut. Das schließe ich, weil die Aufkleber an den Scheiben + Fernbedienung da sind, aber der RemoteControl Relais eine andere Fernbedienung bräuchte. Knöpfe nebeneinander.

Themenstarteram 14. September 2013 um 18:00

Das mit der Anlernprozedur habe ich schon zig mal probiert. Allerdings gibt es ja auch keine LED an der Armatur. Nur ein Radio mit Antitheft Blinker (Radio ist allerdings nicht Original sondern moderner:)

Kannst du auf deine FB irgenwelche Zahlen noch entziffern? Dito Relais. Dann kann ich dir sagen für welchen Markt die bestimmt worden sind.

Themenstarteram 14. September 2013 um 18:06

Zitat:

Original geschrieben von scutyde

Kannst du auf deine FB irgenwelche Zahlen noch entziffern? Dito Relais. Dann kann ich dir sagen für welchen Markt die bestimmt worden sind.

Nur auf der Platine gibt es zahlen zb. 2102:LB

Zitat:

Original geschrieben von Patrick-mit-Auto

Zitat:

Original geschrieben von scutyde

Kannst du auf deine FB irgenwelche Zahlen noch entziffern? Dito Relais. Dann kann ich dir sagen für welchen Markt die bestimmt worden sind.

Nur auf der Platine gibt es zahlen zb. 2102:LB

Dafür muss das Relais rausgezogen werden ;) Ist an der Seite, sowas wie die 9177999 (schau dir meine Fotos an im vorherigen Beitrag)

Themenstarteram 14. September 2013 um 18:15

Achso. Ich dachte an der Fernbedienung. Das mit dem Relais mache ich dann morgen.

Aber eine andere Frage scutyde.

Dein Auto gefällt mir sehr gut! Gute Arbeit. Auf dem Foto mit dem ausgebauten Sitz (mit dem Titel Original Verstärker) liegt ein Kabel. Was ist das Für ein Kabel? Beheizbare Vordersitze? Ich habe nämlich keine Schalter neben dem Schaltknauf. Aber die Vordersitze waren doch bei jedem Modell beheizt, Oder?

Das ist die Stromversorgung für den elektrisch verstellbaren Sitz und die Sitzheizung. Sollte bei dir vorhanden sein nur der für die Sitzheizung (weißer Stecker), Powersitz Kabelbaum nicht.

Themenstarteram 14. September 2013 um 18:29

Aber ich habe keine Knöpfe. Also scheint die Sitzheitzung abgeklemmt zu sein.

Nein das stimmt so nicht.

Die Volvos wurden fast für alles vorverkabelt.

Wenn du die Blindstecker abnimmst in der Konsole wirst du auf beide Seiten die Stecker finden. Zum Nachrüsten brauchst du nur 2 Schalter, die Heizmatten, den Thermostat und den Kabelbaum (Y Kabel) unter dem Sitz. Du musst keine Strippen ziehen zum Sicherungskasten und durch den Wagen. Das gilt fast für alles was man im Auto an Ausstattung hat: Tempomat, Guard II Anlage, elektrische Fensterheber (hinten fehlt in der Tür ein Stück) usw. Selbst die Powersitze sind bei zum A-Brett vorverkabelt

Themenstarteram 15. September 2013 um 11:50

Zitat:

Original geschrieben von scutyde

Kannst du auf deine FB irgenwelche Zahlen noch entziffern? Dito Relais. Dann kann ich dir sagen für welchen Markt die bestimmt worden sind.

Themenstarteram 15. September 2013 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von scutyde

Dann ist der Lederhalter abgerissen...

Geh mal davon aus das bei dir alles stimmt und die Werkstatt den falschen Gerät benutzt haben. Du kannst die "dezent" darauf hinweisen :)

Was genau bei dem Relais dazu gehört kann ich nicht sagen, ich hatte bei jemand die "Alarmfähigkeiten" dieses Relais getestet waren aber nicht vorhanden...

So sieht das Relais aus

Der obere Knopf der FB wird zum Schließen und Öffnen benutzt, der untere ist der Panik Knopf der die Alarmanlage auslöst

Bei dem Guard II Relais kommt da ein kleiner Kabelbaum an dem der Neigungssensor oder wahlweise der Glasbruchsensor oder Ultraschalsensoren dran kommen. Habe noch 2 Fotos hinzugefügt mit meinem Guard II Relais , Kabelbaum und Glasbruchsensor

Schon mal vielen Dank für die ganze Hilfe!

2. Absatz:

Geh mal davon aus das bei dir alles stimmt und die Werkstatt den falschen Gerät benutzt haben. Du kannst die "dezent" darauf hinweisen :)

Was muss Er/Ich denn nun für ein Gerät nutzen, um alle Protokolle auszulesen. Und: Was bringt mir eigentlich das Auslesen. Bzw. Was liest man denn da so interessantes? Was sollte mich interessieren? Gibt es da eine Meldung: Mir gehts Gut!?

Beste Grüße

Patrick

Die Meldung mir geht's gut gibt es ja heißt in Volvo Sprache 1-1-1 :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Mein erster Volvo 850 MJ ´97; Frage zur OBD II