Mein E280 läuft Tacho 250 km/h!! ist das normal?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute!

Fahre einen W210, E280 Limousine Automatik, EZ 4/2000 mit original 38000 km von meinem Vater übernommen.

Nach einer Einfahrstrecke von 3000 km hab ich mal die Höchstgeschwindigkeit auf der BAB ausprobiert. Das Fahrzeug läuft bis 250 laut Tacho.. ist das normal?
Wieviel laufen eure E280er Spitze?

Gruss

Martin

2012-05-31-06-14-50
Beste Antwort im Thema

Behandel ihn pfleglich, dann bleibt das auch lange so. Die Felgen auf dem Bild lassen allerdings schon böses ahnen...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


Den habe ich immernoch und fahre ihn aber nur selten als Hobby!
http://suchen.mobile.de/.../162067825.html

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


Den habe ich immernoch und fahre ihn aber nur selten als Hobby!
http://suchen.mobile.de/.../162067825.html

Du bist ein schlauer Fuchs, das ist meiner!!! Bin in den letzten 1,5 Jahren lediglich 5000 km mit dem Teil gefahren und hab ihn mal inseriert, wie die Resonanz ist. Wenn ein anständiger Kaufpreis zustande kommt, geb ich ihn auch her, ansonsten NICHT.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


Du bist ein schlauer Fuchs

Nein, ich bin dumm wie eine Frucht.

Aber bei einer Fahrzeughistorie W211 E55 und dann W210 E280 schaut man halt zweimal hin.

Ich fass dann mal zusammen:

- E55 AMG W211 als Fahrzeug (schön gepimpt)
- E55 AMG W211 mal insererieren (zum testen aha ok)
- E280 W210 geschenkt bekommen
- E280 W210 mit breiten schlappen vom CLK verzieren (passt spitze zum Komfortcharakter des Fahrzeugs)
- E280 über die Bahn treten "mit 250"
- bei MT fragen ob das normal ist

...aber hey - war nur ein Test. Wollte nur mal schauen was der so kann. Kommt auch nich mehr vor...

Ich frage Dich jetzt jedes Jahr ob der Motor noch heil ist. Ich glaube, wenn das Auto DICH überlebt, dann überlebt mein Auto MICH.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sentei


Ich fass dann mal zusammen:

- E55 AMG W211 als Fahrzeug (schön gepimpt)
- E55 AMG W211 mal insererieren (zum testen aha ok)
- E280 W210 geschenkt bekommen
- E280 W210 mit breiten schlappen vom CLK verzieren (passt spitze zum Komfortcharakter des Fahrzeugs)
- E280 über die Bahn treten "mit 250"
- bei MT fragen ob das normal ist

...aber hey - war nur ein Test. Wollte nur mal schauen was der so kann. Kommt auch nich mehr vor...

Ich frage Dich jetzt jedes Jahr ob der Motor noch heil ist. Ich glaube, wenn das Auto DICH überlebt, dann überlebt mein Auto MICH.

Mit dem AMG bin ich noch NIE die bbH gefahren die im Fahrzeugscheinsteht (300 km/h). Wollte es bei dem E280 einfach spasshalber mal probieren und war einfach nur begeistert und überrascht, weshalb ich hier die anderen Besitzer von identischen Fahrzeugen angeschrieben habe.

Mein Durchschnittsverbrauch mit dem E280 liegt im Moment bei ca. 9 Ltr. auf 100 km, somit kann ich das Fahrzeug nicht heizen. DAs eine mal sei mir verziehen, es kommt auch NIE mehr vor. Fahrzeug ist nicht zum Rasen gebaut, eher ein Gleiter und das ist gut so.

Mit den Original-Rädern sah er doch m. E. sehr OPAMÄSSIG aus (kommt ja auch von einem 73-Jährigen Mann, meinem Vater), das musste ich ändern!!

Gruß

M

Hallo lieber E280 Fahrer! Ich habe das gleiche Fahrzeug, auch 6/2000, mit 137000 km Laufleistung.

Bin gestern aus dem Urlaub in Garmisch gekommen. Hinter Leipzig sind einige fast schnurgerade ebene
Autobahnstücke. Ich hatte den Wagen noch nie bis zur Höchstgeschwindigkeit gefahren, aber die dreispurige Bahn war frei und so hab ich es auch mal probiert. Es waren recht zügig 248 Tacho erreicht, der Blick auf den Drehzahlmesser warnte mich aber vor noch weiterem "Herauskitzeln" von vielleicht 2 oder 3 Stundenkilometern. Der Drehzahlmesser stand bei exakt 6000 U/Min. Muss man ja nicht länger haben. Das Fahrzeug ist im Serienzustand mit ganz neuen Reifen 215/55 R 16 W. Auf der Heimfahrt haben sich schon Fahrer und Beifahrer eines neuen Audi A5 Cabrio 3.0 TDI Quattro (245 PS) gewundert: Bei gleichzeitigem vollem Beschleunigen nach einer Baustelle, war bis Tacho 230 absolut kein Unterschied. Der Fahrer ging dann vom Gas und wollte erkennbar einen Blick auf das Heck meines Wagens werfen, um ev. ein (nicht vorhandenes) Typenschild zu identifizieren.

Falls Sie die Verbrauchswerte interessieren, hier meine Erfahrungen (mit Ehefrau und vollem Kofferraum):

Landstraße bei ca. 80 km/h: 8,2 l
Autobahn bei ca. 130 Km/h: 10,1 l
Autobahn bei ca. 180 km/h: 13,2 l

Ich habe das Automatikfahrzeug jetzt fast 4 Jahre und bin sehr zufrieden damit. Absolut zuverlässig und kein! Rost. Allerdings unterbleiben Fahrten im Winter und bei Regen, außer im Urlaub natürlich. Und das Gefährt steht nach jeder Ausfahrt wieder in der Garage.

Besten Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes1955


Hallo lieber E280 Fahrer! Ich habe das gleiche Fahrzeug, auch 6/2000, mit 137000 km Laufleistung.

Bin gestern aus dem Urlaub in Garmisch gekommen. Hinter Leipzig sind einige fast schnurgerade ebene
Autobahnstücke. Ich hatte den Wagen noch nie bis zur Höchstgeschwindigkeit gefahren, aber die dreispurige Bahn war frei und so hab ich es auch mal probiert. Es waren recht zügig 248 Tacho erreicht, der Blick auf den Drehzahlmesser warnte mich aber vor noch weiterem "Herauskitzeln" von vielleicht 2 oder 3 Stundenkilometern. Der Drehzahlmesser stand bei exakt 6000 U/Min. Muss man ja nicht länger haben. Das Fahrzeug ist im Serienzustand mit ganz neuen Reifen 215/55 R 16 W. Auf der Heimfahrt haben sich schon Fahrer und Beifahrer eines neuen Audi A5 Cabrio 3.0 TDI Quattro (245 PS) gewundert: Bei gleichzeitigem vollem Beschleunigen nach einer Baustelle, war bis Tacho 230 absolut kein Unterschied. Der Fahrer ging dann vom Gas und wollte erkennbar einen Blick auf das Heck meines Wagens werfen, um ev. ein (nicht vorhandenes) Typenschild zu identifizieren.

Falls Sie die Verbrauchswerte interessieren, hier meine Erfahrungen (mit Ehefrau und vollem Kofferraum):

Landstraße bei ca. 80 km/h: 8,2 l
Autobahn bei ca. 130 Km/h: 10,1 l
Autobahn bei ca. 180 km/h: 13,2 l

Ich habe das Automatikfahrzeug jetzt fast 4 Jahre und bin sehr zufrieden damit. Absolut zuverlässig und kein! Rost. Allerdings unterbleiben Fahrten im Winter und bei Regen, außer im Urlaub natürlich. Und das Gefährt steht nach jeder Ausfahrt wieder in der Garage.

Besten Gruß!

Herzlichen Dank für den Bericht zu Ihrem Gefährt. Scheint doch normal zu sein, dass unsere E280er die 250er Marke ankratzen.

Beginnt denn ab 6000 U/Min der rote Bereich des Motors?

Gruss

Martin

Zitat:

Original geschrieben von frucht999



Zitat:

Original geschrieben von nutellaboy36


Du bist ein schlauer Fuchs
Nein, ich bin dumm wie eine Frucht.
Aber bei einer Fahrzeughistorie W211 E55 und dann W210 E280 schaut man halt zweimal hin.

Den E280 hab ich doch von meinem alten Herrn geschenkt bekommen da er sich einen Geländewagen gegönnt hat. Er wollte ihn nicht verkaufen da sich eh komisches Klientel für das Fahrzeug intersssiert hätte und das Fahrzeug weiter in der Familie bleiben sollte. Somit nahm ich das Geschenk an unter der Prämisse, ihn nicht zu verkaufen. Das mach ich garantiert nicht und erfreue mich ihn als Zweit.- u. Winterwagen zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen