Mein defekter Chevi
Hallo zusammen, habe ein großes Problem mit meinem Chevrolet Trans Sport - Bj 1999 - km-Stand: 150.000. Im Februar 2007 war die Kopfdichtung defekt und ist dann nach meinem Hinweis nur erneuert worden, wenn der Motor in Ordnung ist. Dies wurde bestätigt. Im März war dann der Motoröldruckschalter defekt, Öl kam überall raus. Auch dies wurde ersetzt. Nun läuft der Motor nicht rund, nach Auskunft der Autofirma hat nun der 3. Zylinder keine Kompression.
Mein Problem: Der Wagen steht bei der Autofirma, fährt wohl nicht mehr. Die unfähige Autofirma rät von einer Reparatur ab und will ihn auch nicht reparieren. Was mache ich nun ? Lohnt sich eine Reparatur ? Wer hat Ahnung davon ?
18 Antworten
Aber danke will ich sagen für den Werkstatt Tipp, denn das wusste ich noch nicht.
Kurz und heftig meine Antwort:
GEHE WEG VON DÜRKOPP. Die verkaufen, haben aber sonst keine Reparaturahnung von US Autos. Bei mir in BS gibt es auch ein solches Autohaus. Ein bis zwei fähige Mitarbeiter für die Ersatzteilbeschaffung, sonst nur xxxxxxx bei Reparaturen.
MfG,
M.M.
Wenn gesucht hät ich noch ne Privatadresse in Garbsen.......
Wichtig wäre doch mal die Diagnose WARUM der Motor keine Kompression mehr hat!
Zylinderkopf gerissen?
Ventile defekt?
Loch im Kolben?
Zündkerzengewinde defekt?
Kühlsystem dicht?
Kolbenring?
etc...
Sonst weisst du auch nicht was für Folgekosten auf dich zukommen.
Um an den Motor ranzukommen, muss dieser wohl unterm Auto raus, ca. 4-5 Std. Arbeit, wieder rein wieder 5 Std.
Das sind schonmal mindestens 10 Stunden für Ein-Ausbau, bei einem angenommenen Betrag 80 Euro/Stunde = 800 Euro