Mehrverschleiss bei Soziusfahrten?
Hallo Leute, wollte rein Interesse halber mal hören, ob es Versuche/Vergleichstests gegeben hat. Halt der Unrerschied
zwischen Einmannbetrieb und mit Sozius. Das es zwangsläufig auf Kupplung,Antriebsstrang, Lenkkopf geht ist ja einleuchtend.
Und Ist es für den Motor eher ne Qual- oder tut es ihm mal ganz gut etwas mehr gefordert zu werden?
Auch die Bremsen dürften leiden, in meinem Fall knapp 125 Pfund mehr verzögern, das muss doch auf die Beläge gehen.
Gibt es da offizielle Versuche oder dergleichen?
Würd mich interessieren-vielleicht brauch ich doch so eine Einmannsitzbank...grins
Die Linke zum Gruss, Kamikaze
Beste Antwort im Thema
Der Hinterreifen hält auf jeden Fall länger, da der Schlupf reduziert ist.
Ansonsten erfordern viele Sozia einen eher defensiven Fahrstil, was für manche im Verschleiß kaum einen Unterschied machen wird, gegenüber der sonstigen, "digitalen" Alleinfahrweise.😉
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Für weite Strecken mit Gepäck und Passagier eingnet sich an besten ein Gespann!
Stimmt nicht, ein Wohnmobil hat da noch mehr Vorteile😉
Die linke Hand zum Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von tomS
Bei mir genau das Gegenteil. Die Walkarbeit ist dank meiner meistens mitfahrenden Sozia (schwerer als ich) höher, deswegen hielt mein orig. HR-Reifen deutlich weniger (7tkm) als bei einem Bekannten, der mit gleichem Krad-Modell fast nur solo unterwegs ist (bei 10tkm noch Original-Reifen mit gut Profil).Zitat:
Original geschrieben von uwbiker
Deswegen nannten wir früher unsere Sozias auch "Reifenschoner"
Vielleicht hat sich das mit stärkeren Maschinen und besseren Reifen verändert. Früher gab es halt maximal 35-40 PS und Metzeler oder Dunlop konnte sich sich nicht jeder leisten. Seit ich nun nach knapp 15 Jahren Solo-Abstinenz wieder auf nur 2 Rädern unterwegs bin fahre ich eigentlich nur noch allein.