Mehr Verbrenner als Elektrofahrzeuge auf Ladeplätzen
Heute morgen nach einer sehr gechillten Tour durch den Spessart noch mal schnell zu pipi- und Bäckerpause zum EnBW Lade“Park“ in Gelnhausen. Tadellose Anlage mit 9 Anschlüssen, 150 und 300 kW Lader neuster Bauart, sauber, gepflegt, hell, WC und REWE in der Nähe, und habe mir einen der zwei freien Ladeplätze geschnappt. Nach Anschließen und guter Ladeleistung schaue ich mir die Lade-Kollegen mal genauer an, und sehe: 2 weitere waren E-Fahrzeuge, aber nicht verbunden, der Rest Verbrenner der zum Teil sehr alten Bauart. Das bedeutet: ich war der einzige, der die Anlage artgerecht verwendet hat.
Ich hab den einen oder anderen mal mit freundlichen Blicken begleitet, und die Reaktion war so zwischen “willst du Prügel ?“ und “Ich war ja nur 10 Minuten zur Apotheke hier“. Vermutlich das selbe Klientel, dass auch Plätze für Behinderte zuparkt.
Ist das aus eurer Erfahrung eher die Regel oder bin ich da nur einer besonders dreisten Meute begegnet?
Was mach5 ihr in solchen Situationen?
41 Antworten
Ich habe auch schon Leute dem Ordnungsamt gemeldet wenn ich wissend um eine vermeintlich nicht belegt Ladesäule gefahren bin… dauert vielleicht nen paar der 55 Euro Knollen… aber auch ich habe Zeit vergeudet!
Zitat:
@Playjam schrieb am 22. Juli 2024 um 20:46:09 Uhr:
Zitat:
@sjust schrieb am 19. Juli 2024 um 11:27:51 Uhr:
Heute morgen nach einer sehr gechillten Tour durch den Spessart noch mal schnell zu pipi- und Bäckerpause zum EnBW Lade“Park“ in Gelnhausen. Tadellose Anlage mit 9 Anschlüssen, 150 und 300 kW Lader neuster Bauart, sauber, gepflegt, hell, WC und REWE in der Nähe, und habe mir einen der zwei freien Ladeplätze geschnappt. Nach Anschließen und guter Ladeleistung schaue ich mir die Lade-Kollegen mal genauer an, und sehe: 2 weitere waren E-Fahrzeuge, aber nicht verbunden, der Rest Verbrenner der zum Teil sehr alten Bauart. Das bedeutet: ich war der einzige, der die Anlage artgerecht verwendet hat.
Ich hab den einen oder anderen mal mit freundlichen Blicken begleitet, und die Reaktion war so zwischen “willst du Prügel ?“ und “Ich war ja nur 10 Minuten zur Apotheke hier“. Vermutlich das selbe Klientel, dass auch Plätze für Behinderte zuparkt.
Ist das aus eurer Erfahrung eher die Regel oder bin ich da nur einer besonders dreisten Meute begegnet?
Was mach5 ihr in solchen Situationen?Bei vielen Ladestationen gibt es keine Parkbeschränkungen. Insbesonders bei den Ladestationen von Lidl, Edeka & Co. darf jedes Auto auf den Parkplätzen bei den Ladestationen parken.
Ansonsten: Nicht jeder möchte den Aufpreis für ein PHEV oder BEV bezahlen, aber trotzdem das Parkprivileg genießen. Wenn das Falschparkerli das erhöhte Parkentgeld bezahlen möchten, ist doch völlig OK. Auch das finanziert so manche sinnvolle Maßnahme in der Stadt und billiger als ein BEV ist es sicherlich auch.
Imho hast Du ein überhöhtes Anspruchsdenken. Wenn Du Deine Erwartungshaltung nach unten anpasst, wirst Du nicht mehr enttäuscht.
Ist der Stuss den du schreibst ernst gemeint? 😁
Zitat:
@Playjam schrieb am 22. Juli 2024 um 20:46:09 Uhr:
Zitat:
@sjust schrieb am 19. Juli 2024 um 11:27:51 Uhr:
Heute morgen nach einer sehr gechillten Tour durch den Spessart noch mal schnell zu pipi- und Bäckerpause zum EnBW Lade“Park“ in Gelnhausen. Tadellose Anlage mit 9 Anschlüssen, 150 und 300 kW Lader neuster Bauart, sauber, gepflegt, hell, WC und REWE in der Nähe, und habe mir einen der zwei freien Ladeplätze geschnappt. Nach Anschließen und guter Ladeleistung schaue ich mir die Lade-Kollegen mal genauer an, und sehe: 2 weitere waren E-Fahrzeuge, aber nicht verbunden, der Rest Verbrenner der zum Teil sehr alten Bauart. Das bedeutet: ich war der einzige, der die Anlage artgerecht verwendet hat.
Ich hab den einen oder anderen mal mit freundlichen Blicken begleitet, und die Reaktion war so zwischen “willst du Prügel ?“ und “Ich war ja nur 10 Minuten zur Apotheke hier“. Vermutlich das selbe Klientel, dass auch Plätze für Behinderte zuparkt.
Ist das aus eurer Erfahrung eher die Regel oder bin ich da nur einer besonders dreisten Meute begegnet?
Was mach5 ihr in solchen Situationen?Bei vielen Ladestationen gibt es keine Parkbeschränkungen. Insbesonders bei den Ladestationen von Lidl, Edeka & Co. darf jedes Auto auf den Parkplätzen bei den Ladestationen parken.
Ansonsten: Nicht jeder möchte den Aufpreis für ein PHEV oder BEV bezahlen, aber trotzdem das Parkprivileg genießen. Wenn das Falschparkerli das erhöhte Parkentgeld bezahlen möchten, ist doch völlig OK. Auch das finanziert so manche sinnvolle Maßnahme in der Stadt und billiger als ein BEV ist es sicherlich auch.
Imho hast Du ein überhöhtes Anspruchsdenken. Wenn Du Deine Erwartungshaltung nach unten anpasst, wirst Du nicht mehr enttäuscht.
Danke für deinen Kommentar, hat mir den Abend versüßt 🙂
Schon mal über eine Karriere als Comedian nachgedacht?
Zitat:
@itze schrieb am 22. Juli 2024 um 11:08:24 Uhr:
@bljack hat glaube einen eUp und wird damit entweder kein CCS haben oder nur zuhause laden.Man fährt mit 50% nicht an einen Schnelllader, da hier die Ladeleistung/Geschwindigkeit viel zu niedrig ist. Deshalb auf 15-5% runter fahren!
Inzwischen steht auch ein Enyaq Coupe in der Garage, aber der e-up (mit CCS) hat bis zur Ankunft des Enyaq auch ein paar "Langstrecken" (bis ca. 500km) gesehen. Mit dem war es natürlich deutlich spannender, wenn man mit 10% SoC an den Schnelllader kam und der defekt oder belegt war. Mit dem Enyaq ist das echt kein Problem mehr: bei 10% SoC komme ich notfalls immer noch zum nächsten Schnelllader, einzig es könnte etwas teurer sein. Dann macht man halt entweder nur soviel rein, dass es zum nächsten Schnelllader der Wahl reicht oder zahlt halt etwas mehr.
Aber ja, bei beiden Fahrzeugen ist das öffentliche Laden auf Langstrecke beschränkt, sonst daheim oder beim Arbeitgeber.
Müsste ich aber öffentlich laden, würde ich halt bei meinen üblichen Zielen nach einer Lademöglichkeit schauen und dann abwägen, ob ich laden muss, soweit laufen will etc...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Playjam schrieb am 22. Juli 2024 um 20:46:09 Uhr:
Bei vielen Ladestationen gibt es keine Parkbeschränkungen. Insbesonders bei den Ladestationen von Lidl, Edeka & Co. darf jedes Auto auf den Parkplätzen bei den Ladestationen parken.
Diese Aussage ist so nicht richtig. Sowohl bei EDEKA, als auch bei ALDI hier ist klar durch das Auto-mit-Stecker-Symbol beschrieben, dass diese nur für E-Autos sind.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 23. Juli 2024 um 10:38:47 Uhr:
Zitat:
@Playjam schrieb am 22. Juli 2024 um 20:46:09 Uhr:
Bei vielen Ladestationen gibt es keine Parkbeschränkungen. Insbesonders bei den Ladestationen von Lidl, Edeka & Co. darf jedes Auto auf den Parkplätzen bei den Ladestationen parken.Diese Aussage ist so nicht richtig. Sowohl bei EDEKA, als auch bei ALDI hier ist klar durch das Auto-mit-Stecker-Symbol beschrieben, dass diese nur für E-Autos sind.
Schau hier: http://www.vzkat.de/.../Elektrofahrzeuge-Ladestationen.htm
Ich möchte nicht ausschließen, dass bei Deinen Edeka und Aldi richtig ausgeschildert wurde.
Zitat:
@i4Alex schrieb am 22. Juli 2024 um 21:20:49 Uhr:
Zitat:
@Playjam schrieb am 22. Juli 2024 um 20:46:09 Uhr:
Bei vielen Ladestationen gibt es keine Parkbeschränkungen. Insbesonders bei den Ladestationen von Lidl, Edeka & Co. darf jedes Auto auf den Parkplätzen bei den Ladestationen parken.
Ansonsten: Nicht jeder möchte den Aufpreis für ein PHEV oder BEV bezahlen, aber trotzdem das Parkprivileg genießen. Wenn das Falschparkerli das erhöhte Parkentgeld bezahlen möchten, ist doch völlig OK. Auch das finanziert so manche sinnvolle Maßnahme in der Stadt und billiger als ein BEV ist es sicherlich auch.
Imho hast Du ein überhöhtes Anspruchsdenken. Wenn Du Deine Erwartungshaltung nach unten anpasst, wirst Du nicht mehr enttäuscht.
Ist der Stuss den du schreibst ernst gemeint? 😁
Nicht immer. Selten ist der Stuss auch unbeabsichtigt. 😉
Zitat:
@Playjam schrieb am 23. Juli 2024 um 13:07:11 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 23. Juli 2024 um 10:38:47 Uhr:
Diese Aussage ist so nicht richtig. Sowohl bei EDEKA, als auch bei ALDI hier ist klar durch das Auto-mit-Stecker-Symbol beschrieben, dass diese nur für E-Autos sind.
Schau hier: http://www.vzkat.de/.../Elektrofahrzeuge-Ladestationen.htm
Ich möchte nicht ausschließen, dass bei Deinen Edeka und Aldi richtig ausgeschildert wurde.
Was genau soll ich in dem Link schauen?
Die Parkplätze von EDEKA und Aldi sind doch privater Grund. Dort gelten keine öffentlichen Schilder der STVO, oder?
Zitat:
@MrBerni schrieb am 23. Juli 2024 um 14:30:54 Uhr:
Richtig, die beschäftigen ja oft ihre eigenen Parkraum-Überwachungs-Firmen. 🙂Gruß
Wenn die entsprechend auch gegen Falschparker an der Ladesäule vorgehen: wunderbar.
Wenn die aber nur schauen, ob Du Deine Parkscheibe reingemacht hast, bringt das für die sinnvolle Nutzung der Ladesäulen weniger 🙁
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 23. Juli 2024 um 13:13:54 Uhr:
Zitat:
@Playjam schrieb am 23. Juli 2024 um 13:07:11 Uhr:
Schau hier: http://www.vzkat.de/.../Elektrofahrzeuge-Ladestationen.htm
Ich möchte nicht ausschließen, dass bei Deinen Edeka und Aldi richtig ausgeschildert wurde.
Was genau soll ich in dem Link schauen?
Die Parkplätze von EDEKA und Aldi sind doch privater Grund. Dort gelten keine öffentlichen Schilder der STVO, oder?
Dass kann ich aus der Ferne nicht beurteilen, am besten Du schaust selbst, ob an der Einfahrt das übliche "hier gilt StVO" Schild hängt.
Zitat:
@bljack schrieb am 24. Juli 2024 um 07:01:50 Uhr:
Zitat:
@MrBerni schrieb am 23. Juli 2024 um 14:30:54 Uhr:
Richtig, die beschäftigen ja oft ihre eigenen Parkraum-Überwachungs-Firmen. 🙂Gruß
Wenn die entsprechend auch gegen Falschparker an der Ladesäule vorgehen: wunderbar.
Wenn die aber nur schauen, ob Du Deine Parkscheibe reingemacht hast, bringt das für die sinnvolle Nutzung der Ladesäulen weniger 🙁
Leider gilt das auch anders herum. Nur weil da eine Ladesäule mit Auto-mit-Stecker Schild ist, heißt das nicht, dass Aufforderungen eine Parkscheibe zu nutzen oder Parkentgelt zu zahlen nicht gelten. Netterweise hat mich der freundliche Mann vom Ordnungsamt Malente darauf aufmerksam gemacht ohne gleich ein Ticket zu schreiben.
Zitat:
@sjust schrieb am 19. Juli 2024 um 11:27:51 Uhr:
Tadellose Anlage mit 9 Anschlüssen, 150 und 300 kW Lader neuster Bauart, sauber, gepflegt, hell, WC und REWE in der Nähe, und habe mir einen der zwei freien Ladeplätze geschnappt. Nach Anschließen und guter Ladeleistung schaue ich mir die Lade-Kollegen mal genauer an, und sehe: 2 weitere waren E-Fahrzeuge, aber nicht verbunden, der Rest Verbrenner der zum Teil sehr alten Bauart. Das bedeutet: ich war der einzige, der die Anlage artgerecht verwendet hat.
So lange noch mehr als 2..3 Plätze frei sind für die, die sie wirklich nutzen wollen, sollte man entspannt bleiben, vor allem wenn die Fremdnutzung wirklich nur kurz ist.