ForumCar Audio Einbau
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. mehr sound im skoda oktavia???

mehr sound im skoda oktavia???

Themenstarteram 21. November 2006 um 23:44

hallo zusammen,

ich habe einen skoda octavia kombi und bin soweit auch sehr zufrieden mit diesem fahrzeug, doch eines stört mich ich möchte einfach mehr sound im auto. wer kann mir helfen??

vorhanden und eingebaut sind: subwoofer von hertz der mit einer monoenstufe von audison betrieben wird. die forderen hochtöner habe ich auch gegen welche von hertz getauscht und die forderen mitteltieftöner habe ich durch welche von sinuslive getauscht. mein radio ist im übrigen ein pioneer deh-p70bt.

ansonsten habe ich den rest original, doch mir fehlt da irgendwie das runde im sound.

ich habe mich immer nicht getraut vorne andere lautsprecher rein zu setzen, da mir von 2-3 verschiedenen stellen gesagt wurde das das bei dem octavia ein problem ist wegen der folie in der tür. hat da jemand eine lösung?

ach ja zur verfügung hätte ich noch eine 4kanal signat roc1 endstufe.

also ich würde mich über eure hilfe und vieleicht ja auch erfahrungsberichte sehr freuen.

besten dank schon einmal an alle hier

michi

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 22. November 2006 um 6:12

Wie groß sind denn deine Mitteltöner?

Themenstarteram 26. November 2006 um 20:51

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs

Wie groß sind denn deine Mitteltöner?

hallo ich habe 16,5cm mitteltieftöner eingebaut

am 26. November 2006 um 21:53

Ich gehe davon aus, das die Frequenzweichen und das Phasenverhalten angepasst werden müssen.

Würde Dir den Gang zu einem erfahrenen Fachhändler empfehlen, der erstmal eine Frequenzgangmessung machen soll um zu orten wo das Problem liegt.

Im Auto gibt es eine menge Reflektionen und damit verbindenen Frequenzauslöschungen.

Eine Ferndiagnose ist da kaum zu machen.

Wo kommst Du den her? PLZ? Viell. gibt´s ´ne Empfehlung für einen seriösen Fachhändler.

am 26. November 2006 um 21:58

Also ich würde als erstes das Frontsystem auf jedenfall mal an eine Endstufe hängen! Da du eh eine rumliegen hast teste das doch einfach mal! Bin sicher dass das viel bringen wird.

Dämmen sollte auch noch sein.

Den Hochpass kannst ja an deinem Radio auf vielleicht >80 Hz einstellen und zum Hochtöner musst einen Kondensator in Reihe einschleifen.

Das wäre wohl die günstigste Art dein Frontsystem zum laufen zu bringen :)

Themenstarteram 26. November 2006 um 22:08

also ich war schon bei 2 händlern, die beide unabhängig voneinander meinten das es recht schwer ist, da man die folie in den türen nicht zerschneiden sollte wegen feuchtigkeit bzw wasser in den türen.

das mit der endstufe habe ich auch schon überlegt und werde es wohl die tage mal in angriff nehmen. mit dem einbau von kondensatoren kenne ich mich diesbezüglich leider nicht gut aus.

ich selber kommer aus dem hamburger raum.

vielen dank schon einmal für eure tipps.

ach ja und was kann ich im hinteren bereich ändern? habt ihr da auch ne idee?

mg hamburger michei

am 26. November 2006 um 22:42

Zitat:

Original geschrieben von hamburger michi

also ich war schon bei 2 händlern, die beide unabhängig voneinander meinten das es recht schwer ist, da man die folie in den türen nicht zerschneiden sollte wegen feuchtigkeit bzw wasser in den türen.

Sorry, aber DAS können KEINE Fachhändler gewesen sein.

Diese Folie muss als erstes mal RAUS.

Sie wird durch selbstklebendes Bitumen erstetzt.

So kann der Lautsprecher in ein einigermassen dichtes Gehäuse spielen und das Fahrzeugblech kann nicht mehr Gegenphasig mitschwingen.

Du solltest einen MPX Adapter basteln um eine stabile Befestigung zu gewähren.

 

Hier mal ein Beispiel an einem Golf

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35

hier das ganze noch mal allgemei gehalten:

http://people.freenet.de/carandhifi/faq2.htm

 

In Hamburch wäre die Firma Pötter eine Anlaufstelle.

hallo hamburger michei!

ich glaub ich hab dich letztens in hamburg fahrn sehn auf der charlottenburger allee oder wie das ding heisst, da wo ma durch muss wenn ma von unne nach obbe will und elbtunnel is widda ma zu :(

naja, ich würd sagen du brauchst a) bessere komponenten (gescheites frontsystem und gescheite stufe dran) und b) gescheite einbau (dämmen).

zum einbaun/dämmen kannste hier mal suchen da gibts ca. 27.846 threads zu. zu frontsystem auch.

2 wege compo muss da nei, die HT gescheit ausgerichtet und die TMT gescheit fest und klapperfrei verbaut und das angetrieben mit sauberen watt.

dann maunsts.

OG carauTCohanZZ

am 27. November 2006 um 7:26

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt

hallo hamburger michei!

ich glaub ich hab dich letztens in hamburg fahrn sehn auf der charlottenburger allee oder wie das ding heisst, da wo ma durch muss wenn ma von unne nach obbe will und elbtunnel is widda ma zu :(

http://www.landjugend.de/unterfranken/images/landwirt.gif

 

 

@Michi

und falls Du Ihn nicht erkannt hast:

Das war unser Hans :D

http://www.hirt-edv.de/images/landwirt.jpg

Themenstarteram 28. November 2006 um 21:40

ich noch mal

 

hm also ich weiß nun auch nicht was ich machen soll, ich selber traue mich nicht an die tür ran.

wie teuer kann so ein einbau sein wenn jemand bzw eine werkstatt meine türen bearbeitet?

habe heut ein paar 16er gehört die richtig gut klangen, doch im auto is das dann wohl immer etwas anders.

ich hatte früher in meinem audi 80 einfach die folie geöffnet und ohne klebematten gearbeitet, das klang schon recht nett, doch mir machen die angaben von den leuten etwas sorge wegen des zerschneidens der folie. :-(

am 28. November 2006 um 23:12

Re: ich noch mal

 

Zitat:

Original geschrieben von hamburger michi

hm also ich weiß nun auch nicht was ich machen soll, ich selber traue mich nicht an die tür ran.

wie teuer kann so ein einbau sein wenn jemand bzw eine werkstatt meine türen bearbeitet?

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

Fragen kostet nix ;)

http://www.poetter-car-hifi.de/start.htm

 

Laß Dich dort einfach mal beraten.

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

 

 

habe heut ein paar 16er gehört die richtig gut klangen, doch im auto is das dann wohl immer etwas anders.

ich hatte früher in meinem audi 80 einfach die folie geöffnet und ohne klebematten gearbeitet, das klang schon recht nett, doch mir machen die angaben von den leuten etwas sorge wegen des zerschneidens der folie.

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

Ich sagte doch - die Folie wird ersetzt.

Das ist heutzutege Gang und Gäbe bei einem Einbau.

Das ist nix exotisches, sondern Standart.

http://www.fortissimo.magix.net/userwebsite?act=15&pos=3

http://www.fortissimo.magix.net/userwebsite?act=15&pos=16

http://www.fortissimo.magix.net/userwebsite?act=15&pos=3

Unter anderem aus diesem Grund klingt Deine Kiste net.

{ { { { { { { { { { { { { { { { { { { { {<

 

 

 

:-(

am 2. Dezember 2006 um 0:31

Erst mal einen FACHHÄNDLER aufsuchen und dann die Türen richtig dämmen und die LS richtig verbauen lassen. Da ist noch einiges an Potenzial rauszuholen....

Nicht direkt alles wieder rausreißen und teurere Komponennten kaufen... Das ist Schwachsinn.

Man bekommt auch ein Auto mit günstigeren Komponennten zum klingen! Der Einbau macht ca. 90% vom Klang aus...

Anlaufstellen Nähe Hamburg fällt mir ein:

http://www.mwm-audio.de/ ( Händler, soll sehr kompetent sein )

Anselm kann man auch immer anrufen und sehr hilfsbereit... www.andrian-audio.de

Gruß Patrick

am 2. Dezember 2006 um 7:25

Zitat:

Original geschrieben von GrOOv3

! Der Einbau macht ca. 90% vom Klang aus...

Ich weiß natürlich auch um die Wichtigkeit des Einbaues, aber diese Aussage ist ja wohl MEHR als übertrieben - um es milde auszudrücken.

Dann entfallen also nur noch 10% des Klangergebnises auf die Qualität des Chassis und die richtige Trennung und Einstellung :confused:

@ichi

Am Cruiser Point ist an diesem Samstag ein CarHifiTreffen.

Dort wird auch unter anderem Anselm sein.

Dort kannst Du bestimmt noch einiges an Input für Dich rausziehen.

http://www.hifi-forum.de/index.php?...

am 2. Dezember 2006 um 10:08

Naja nich so kleinlich sein *g* :D

Es geht hier einfach darum, daß ganze Potenzial des Systems auszuschöpfen...

Wie Du sicher weißt, nützt Dir das beste System nichts, wenn es nicht richtig eingebaut und eingestellt ist...

Zudem kommen noch die akustischen Probleme im Auto mit den ganzen Reflektionen und Resonanzen...

Also kommt das schon fast hin.

Sicher spielt die Qualität des Systems auch eine Rolle, so meinte ich es nicht. Der Einbau ist mit das wichtigste am Ganzen.

Da kann man viel Falsch machen :)

Wenn es Dich beruhigt, dann treffen wir uns bei 80%, ok? :D

Gruß Patrick

am 2. Dezember 2006 um 14:06

Ich tendiere zu 50-60%

Den wenn Du einen Scrottspeaker Oberamtlich verbaust und ihn dann noch falsch trennst und Phasenverkehrt anschliesst, erreichst Du nix.

Also ist der Rest genauso wichtig ;)

Einig sind wit uns auf jeden Fall, das es einen SEEEHR großen Einfluss auf das Klangergebniss hat :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen