Mehr Leistung beim D4D Motor 177PS
Kennt jemand einen Tuner der die Motoren frisiert?
16 Antworten
http://www.google.de/search?hl=de&q=chiptuning&meta=
Nach Qualität hast du ja nicht gefragt🙂
wird von TTE dem Haustuner von Toyota was geben. Gab da mal ne Ankündigung. Weiß aber nicht, wann es so weit ist. Vermutlich wirds auch Garantie geben und die Haltbarkeit net außer Acht gelassen...
D4D? Meinst wohl den 177PS D-Cat.
Ja da gibts schon was von TTE, z.B. wird der Lexus IS 220d auf 220PS aufgeblasen.
Siehe hier:
http://www.autobild.de/tuning/autotuning/artikel.php?artikel_id=11266
Der Lexus hat ja eine Vorbildliche Beschleunigung.
Nur hält der Motor das denn überhaupt auf dauer aus?
Sinde die Motoren nicht schon vom Werk hochgezüchtet???
Ähnliche Themen
Das bleibt abzuwarten. Ich gehe aber mal davon aus, dass Toyota gerade den großen d-cat vor markteinführung recht ausgiebig getestet hat und dort noch ordentlich Reserven schlummern. In wie fern TTE da vielleicht was übereizt, kann dir heute niemand sagen außer TTE selbst.
Das TTE-Kit mit Leistungszuwachs auf 220ps wird es ab Ende diesen Jahres geben.
Der Verbrauch wird damit in der Stadt etwas gesenkt, dabei wird der Verbrauch aber zum Teil enorm auf der Autbahn ansteigen.
Ob es der Motor aushält ist mir eigentlich egal, da es nicht die Garantievereinbarungen verletzt und wozu gibt es bei Toyota eine Garantieverlängerung bis auf 10 Jahre?
Ich werde das Kit auf jeden Fall in meinen D-Cat einbauen lassen.
Es kostet im VK 1149,-€ mit Einbau.
Die Spitzengeschwindigkeit krabbelt dann laut Tacho auf 240km/h hoch.
Gesund ist diese Geschwindigkeit für einen 4-Zylinderdiesel sicher nicht, aber wie gesagt geht mir am ***** vorbei.
Naja, Vollgas ist bei einem Diesel weniger ein Problem auf Grund der niedrigeren Temperatur im vergleich zum Benziner.
Ich denke, wenn TTE etwas entwickelt und Garantie drauf gibt, hat das auch seine Begründung. Die Leute dort haben sicherlich mehr Ahnung in bezug auf Toyota als alle anderen Tuner und werden wissen, was sie dem Motörchen zumuten können. Einzige Fehlerquelle könnte in dem Falle dann der D-Cat werden, wenn man sehr viel Autobahn fährt.
Und bei der Garantie sollte dir im klaren sein, das die Werksgarantie nur 3 Jahre geht. Bei der "Car-Garantie" werden nur bestimmte % vom Material übernommen, abhängig vom Kilometerstand/Alter. Arbeitslohn und eigener Kostenanteil sind da nicht mit drinne!
Falsch, bei der Car Garantie ist der Arbeitslohn immer mit drin. Nur die Teile muss man anteilig, je nach KM-Stand bezahlen.
Mit Chip Tuning weniger verbrauch?
Hallo Supra D-Cat,ist es wirklich machbar ,das der D_cat mit 220ps weniger in der Stadt verbraucht,mehr PS weniger Verbrauch?Da ich 90% nur Stadt fahre würde mich das mal interesieren.Der D-Cat ist ja schon so eine Rakete ,und mit 220Ps fliegt der toyota bestimmt ,oder ? Wird der Motor dadurch lauter ?Power ohne ende
Schönen Gruss Zafiro
Re: Mit Chip Tuning weniger verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von zafiro
Hallo Supra D-Cat,ist es wirklich machbar ,das der D_cat mit 220ps weniger in der Stadt verbraucht,mehr PS weniger Verbrauch?Da ich 90% nur Stadt fahre würde mich das mal interesieren.Der D-Cat ist ja schon so eine Rakete ,und mit 220Ps fliegt der toyota bestimmt ,oder ? Wird der Motor dadurch lauter ?Power ohne ende
Schönen Gruss Zafiro
Es ist durchaus möglich, daß der Verbrauch um 0,1-0,3l zurückgeht. Wenn du die Leistung wirklich abrufst, erhälst du einen Mehrverbrauch!
Chiptuning aufgrund des Verbrauches zu machen ist Blödsinn, da du dein eingesetztes Geld nie reinholst. Bei 1149,- einem Dieselpreis von 1,10€ und einem Minderverbrauch von 0,3l macht das 348tkm bis du was sparst. Bei 0,5l Minderverbrauch 209tkm.
Warum man dei 90% Stadtverkehr einen Diesel mit 177PS oder sogar 220PS braucht wird sich mir nie erschließen.
mfg
HI zusammen,also bis jetzt habe ich es noch nicht bereut einen diesel gekauft zu haben,auch wenn ich 90% stadt fahre ,der unterhalt ob versicherung oder Oelwechsel sind sehr günstig bei Toyota, natürlich hat der D-Cat viel PS,aber der Wagen ist nicht gerade ein Leichtgewicht deswegen ist die PS zahl schon OK,meine Einschätzung,immer Power unterm hintern,tut auch gut,ein Benziner hätte mir zu viel verbraucht bei den Sprit Preisen,ich denke ,der D_CAT MOtor ist ein Sahne stück,sehr leise ,durchzugsstark
Schönen Gruss Zafiro
neben den Leistungsreserven ist natürlich auch die Laufkultur und Souveränität des 2,2l D-CAT ein nicht zu unterschätzendes Kaufkriterium. Ich hab den D-CAT auch nicht zum Schnellfahren gekauft, sondern vor allem aus Komfort- und Abgasgründen.
Der Sinn den D-CAT noch auf über 200PS zu tunen, erschließt sich mir auch nicht. Zumal man schon die 177PS ruhigen Gewissens (zumindest bei uns) nicht ausfahren kann. Gäbe es die Variante mit 136PS abgasgereinigt, hätte ich diese gewählt.
Aber soll jeder nach seiner Facon glücklich werden, solange öffentliche Straßen nicht mit Rennstrecken verwechselt werden.
monegasse
Wie Kneipa schon gesagt hat..
Durch die 70NM mehr kann man fürher hochschalten und später runterschalten, bringt aber wie angesprochen sehr wenig, also darauf kommt es halt nicht an.
Was aber auch noch ein plus ist, wäre das der D-Cat jetzt wirklich "bissig" auf Gaspedalstöße anspricht.
Zur CarGarantie, das ist mir schon klar, dass es nicht die Original Toyota-Garantie ist. Trotzdem fällt dieses Problem dort mit hinein.
Hallo,
über sinn oder unsinn läßt sich streiten. Wer die mehr PS braucht bitte schön. 220PS überwiegend in der Stadt? Show?
Mit nem Benziner ist man im Stadtverkehr gegenüber einem Diesel im Kostennutzfaktor klar im Vorteil!
Ansonsten auch mal die Verschleiss bedingungen Antriebsseitig beachten, warum ist den der D-Cat beim Anfahren etwas träge?
Das Fahrzeug wurde auf 177PS ausgelegt! nicht auf 220PS!
Jedem das seine, und mir die Laufruhe+Laufkultur mit 177PS.
Gruß
ex Passatfahrer