ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Mehr Bremsleistung

Mehr Bremsleistung

Themenstarteram 23. April 2010 um 20:56

Hallo Gemeinde,

hatte heut mal wieder (unverschuldet) eine mehr oder weniger brenzlige Situation bei der mal wieder voller Einsatz der Bremsanlage gefordert wurde. Leider musste ich wie schon öfters feststellen dass die Bremsanlage an meinem E250TD trotz inzwischen neuer Scheiben und Beläge sehr unbefriedigend ist. Wie solls auch anders sein wenn vorne volle Scheiben verbaut sind?

Nun zum eigentlichen, ich hätte gern eine bessere Bremsleistung an meinem Wagen, will aber keine Unsummen inverstieren. Was würdet ihr vorschlagen? Neuer Bremskarftverstärker und co, das Zeug wird im alter ja auch nicht besser, und hoffen das es besser wird, oder gleich zB ne Bremsanlage vom 320er anbauen (würde das passen??).

Stand jemand schon vor einem ähnlichen Problem? Wäre über Infos sehr dankbar. Vorallem der Umbau auf ne größere Bremsanlage würde mich interessieren, da die ja zum Teil recht günstig bei ebay verscherbelt werden.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT

Hallo Gemeinde,

hatte heut mal wieder (unverschuldet) eine mehr oder weniger brenzlige Situation bei der mal wieder voller Einsatz der Bremsanlage gefordert wurde. Leider musste ich wie schon öfters feststellen dass die Bremsanlage an meinem E250TD trotz inzwischen neuer Scheiben und Beläge sehr unbefriedigend ist. Wie solls auch anders sein wenn vorne volle Scheiben verbaut sind?Nun zum eigentlichen, ich hätte gern eine bessere Bremsleistung an meinem Wagen, will aber keine Unsummen inverstieren. Was würdet ihr vorschlagen? Neuer Bremskarftverstärker und co, das Zeug wird im alter ja auch nicht besser, und hoffen das es besser wird, oder gleich zB ne Bremsanlage vom 320er anbauen (würde das passen??).

Stand jemand schon vor einem ähnlichen Problem? Wäre über Infos sehr dankbar. Vorallem der Umbau auf ne größere Bremsanlage würde mich interessieren, da die ja zum Teil recht günstig bei ebay verscherbelt werden.

MfG

Die volle Scheibe bremst ja nicht schlechter in einer Situation wie sie Dir wiederfahren ist - da besteht sicher kein Unterschied zu der Innenbelüfteten - Verbessern kannst Du die Bremsleistung durch gute Sportbremsscheiben und durch neue Bremsschläuche - die gealterten weiten sich beim Bremsen etwas - Da gibts Stahlschläuche, die sowas ausschließen.

Die stärkere Bremsanlage eines stärkeren Modells zu verbauen ist sicher nicht so einfach - die größeren Bremszangen zB müssten ja paßen und die größer dimensionierten Bremsscheiben paßen sicher auch nicht - Da müßten dann diverse andere Teile mit transplantiert werden.

Sternengruß

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten
am 25. April 2010 um 7:19

Moin E300TDT.

 

Mit "gangbar machen" meine ich:

Wenn der Sattel unten ist, den Schwimmbolzen und die Hohlbuchse an der Schraube (ich hoffe, Du weißt was ich meine) ausbauen, reinigen und satt mit Kupferfett bestreichen. Dann wieder einbauen. Wenn der Sattel nicht mehr schwimmen kann, geht Bremsleistung verloren - vorne wie hinten.

 

Auch den Bremskolben pfrüfen und evtl. reinigen. Der geht bei den hinteren Bremsen gerne fest, weil weniger beansprucht.

 

Hoffe, das hilft Dir weiter.

 

MfG - Alex

Korrekt...Schwimmsättel sollten immer gut gangbar sein!

Allerdings bevorzuge ich Plastilube statt Kupferpaste, da KP gegenüber Aluminiumbauteilen korrodierend wirkt und zu Komplikationen führen kann. Bei unseren Jungtimern ist das aber relativ unwahrscheinlich.

Hallo zusammen,

 

also wenn jemand interesse an einer kompletten 320er bremsanlage hat, dann möge er sich mal bei mir melden, ich habe eine da

 

Beste Grüße

 

Lars

interesantes thema..

mit dieses thema hatte ich auch meine probleme bin z.z recht zufrieden..probiert hab ich stahlflexleitung, zimmermann und greenstuff.. die ausrüstung war erstma nur VA gewesen und war nicht sehr überrascht also weder überrascht noch enttäuscht. gebracht hatte es nicht viel.. als ich jedoch die HA ebenso umgerüstet hatte sah das ganze ganz anders aus. wurde also deutlich besser mit der HA. vorher hatte ich noch nicht mal innenbelüftete scheiben, seitdem ich diese drin hab halten die beläge auch um einiges mehr.

ich bekam vom kumpel festsattel vom w211 sport also auch die mit gelochten bremsscheibe 330er scheibendurchmesser. die satteln hab ich provesorisch montiert also ohne die passende scheibe beläge, und da war das problem das die an meine felgen um ca 1-2mm drannkamen. tja so pech..und meine felgen sind nicht grad klein, und da hatte ich wirklich keine lust noch die felgen weiter auszustellen als sie schon sind. hab mal ein bild angehangen..

und nun hab ich andere satteln da, mal sehen ob die passen werden, mit HA bin ich mir sicher das es klappen wird aber VA?? mal sehen..man kriegt nie genug..:p

gruß hakan

S5000246
Themenstarteram 25. April 2010 um 16:49

Hallo,

also mein Bremskraftverstärker funktioniert, habe es gerade getestet. Beläge und Scheiben sehen sehr gut aus. Werde gleich morgen mal nach den Bremsschläuchen schauen lassen, die sahen auf den ersten Blick nicht mehr so tau-frisch aus.

Nochmals Danke für eure Antworten.

MfG

Themenstarteram 7. September 2010 um 19:26

So, fast ein halbes Jahr Pause. Nun mein Abschlussbericht:

In dem halben Jahr habe ich mich ausführlich mit dem Thema PKW Bremssystem befasst.

Ich bin letzendlich zu dem Entschluss gekommen an meinem E250TD doch eine größere Bremsanlage zu verbauen. Die Wahl fiel auf die 4 Kolben Bremsanlage des 300-24V (auch 24V-Bremse genannt). Diese ist gegenüber der Bremse des 320er etwas weniger voluminös.

Übrigens lässt sich die Bremsscheibe auch mit normalen Querlenkern einbauen, wenn man ein ca 2mm starkes Blech hinter der Bremsscheibe montiert. Diese Bleche hab ich mir in einem Metallbetrieb schneiden lassen und sind nichts anderes als kleine Spurplatten die dann unter die Bremsscheibe kommen.

Stahlflex Bremsschläuche runden das Gesamtbild ab.

Und in der Praxis?:

Im Fahrbetrieb spricht die Bremse nun viel empfindlicher an und packt ordentlich zu, was aber sehr gut dosiert werden kann. Vorallem bei höheren Geschwindigkeiten ist die "neue" Bremse ein Gedicht. Aber auch bei Gefahrenbremsungen steht man DEUTLICH schneller.

PS: Ich weise darauf hin dass ich die Umbauten auf eigene Verantwortung gemacht habe (ist zwar vom TÜV abgenommen) aber ich will keinen zum nachmachen anstiften! Von Schäden die aufgrund Nachahmern zustande gekommen sind distanziere ich mich ausdrücklich!!!

mfg

P1020449-kopie

Hatte der TüV auch Kenntnis von dem 2mm Blech ?

Das wäre ja eine Veränderung ohne ABE ...oder?

Sternengruß

Themenstarteram 7. September 2010 um 19:48

Hallo,

der TÜV hat sich die Bremse nur kurz von außen angeschaut, dann auf den Bremsenprüfdstand gefahren und dann war die Sache auch schon gegessen. Nach dem Blech hat er nicht gefragt. Man kann es also so oder so auslegen ;-)

Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts!

MfG

Hallo,

nur ein kleiner hinweis. Solltest du ein "normales" ersatzrad mit stahlfelge haben kannst du es vorne nicht mehr gebrauchen. Alus passen problemlos. Sonst nen stahlfelgensatz vom 320er besorgen.Ist für winterreifen auch nicht uninteressant...

Umbauen geht auch ohne abstandshalter, das abschirmblech muss dann aber umgestrickt werden.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von E300TDT

Hallo,

der TÜV hat sich die Bremse nur kurz von außen angeschaut, dann auf den Bremsenprüfdstand gefahren und dann war die Sache auch schon gegessen. Nach dem Blech hat er nicht gefragt. Man kann es also so oder so auslegen ;-)

Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts!

MfG

Das kann im Falle eines hoffendlich nie stattfindenden Unfalls aber den Versicherungsschutz kosten - weil Du ohne Betriebserlaubnis cruist - da hilft die Eintragung der anderen Bremssättel durch den TüV auch nichts - das mit dem Blech hättest Du auch ansagen müßen weil das ja eine Veränderung ist die Du vorgenommen hast - eigendlich fährst Du mit einer tickenden Aaschkarte ...möge sie ewig ticken und nicht aufhören ;)

Ich denke bei der Angelegenheit an die auftretende Hitze beim Bremsen - das Blechle ist ja sicher nur aus einfachstem Baustahl und wird ausglühen und dadurch noch weicher werden - denk mal an die Temperaturen die auftreten wenn Du wie beschrieben aus sehr hoher Geschwindigkeit abbremst!

Die Variante von @mercedesstrichacht ist ja ohne jegliches Risiko für die Fahrsicherheit durchzuführen - ich würde es lieber so machen weil es die perönliche Sicherheit und die der Anderen nicht beeinträchtigt - trotz TüV fährst Du ohne ABE ;)

Aloha aus Berlin

Genauso sieht es aus.

Manche Zeitgenossen schaffen sich ihre Probleme eben selbst, wenn sie sie sonst keine haben....

am 8. September 2010 um 7:19

Die Bremsproblematik hatt ich bei der Übernahme

meines 250D vom kleinen Händler auch.

Für den TÜV hatte er neue

Billig Bremsscheiben und

harte Bremsklötze verbaut.

Das Ansprechverhalten war kalt und heiss ein Katastrophe,

dazu kam nach 3.000 Kilometern ein Bremsenrubbeln dazu.

HAbe von Bremsen.com für kleines Geld gute

-Textarbremsscheiben gekauft, vom FAchhändler

- EBC Green Stuff Bremsbeläge

Die weisen eine erheblich höhere Bremsleistung durch

mehr Reibung und höhere Temperaturbeständigkeit auf

(nicht die Black Stuff kaufen).

Die Bremse ist wie verwandelt, legt bei Hitze sogar noch zu.

Dazu kann man den Bremsstaub nach der Autowäsche mit einem

Lappen oder Papiertuch entfernen.

Die Zimmermannbremsscheiben sind nicht schlecht, nicht viél teurer,

aber unnötig.

Die Bohrungen sind mehr Show, brauchen wir beim 124er nicht...

Gruss

die bremsbeläge sind zum beispiel die selben wie in einem 300 TE... mit 180 ps... demzufolge ist die auflagefläche und bremsleistung auch die gleiche... erst bei mehrern scharfen bremsungen hat die innenbelüftete bremse einen vorteil...

in diesem fall sollte nach einem defekt gesucht werden...

die 320er bremse ist auch nur marginal besser... zumal man um den vorteil ganz ausnutzen zu können dann auch sehr gute reifen braucht... letztendlich steht die bremse auch nur länger....und der pedaleinsatz ist geringer....

och, ich kann mich nicht beklagen :cool:

http://www.abload.de/img/334-2vfem.jpg

Zitat:

Original geschrieben von rodneX

och, ich kann mich nicht beklagen :cool:

http://www.abload.de/img/334-2vfem.jpg

die zange sieht ja aus wie ich es bei mir ma probiert hatte.. aus welchem fahrzeug sind die denn?? meine waren ausm w211 sport oder so..scheibendurchmesser wäre 330mm die sehen jedenfalls ziemlich ähnlich aus.. keine probleme mit abstand zur felge??

gruß hakan

Deine Antwort
Ähnliche Themen