ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MB New Actros 963 Baujahr 2016 schaltet nicht mehr

MB New Actros 963 Baujahr 2016 schaltet nicht mehr

Moin Moin,

gibt es Erfahrungswerte beim New Actros in Bezug auf Schaltprobleme ?

Weder Gang 1-12 können eingelegt werden noch R, im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.

Auch mithilfe von Xentry können die Gänge nicht eingelegt werden.

Er versucht die Gänge einzulegen und springt zwischen N-1-N-1 usw. hin und her.

Mechanisches Problem im Getriebe oder eher Schaltzylinder ? Das Problem war wohl lt. Fahrer kurz vorher schon einmal aufgetreten und nach kurzen abstellen des Fahrzeugs, hat alles wieder funktioniert.

 

LG

 

 

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 8. Februar 2023 um 22:32

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 8. Februar 2023 um 20:48:15 Uhr:

Es gibt ja fast alles im Internet.

27F3E7 Kupplung kann nicht geschlossen werden

z.B. Kupplungswerte min 8,97mm max 25,77mm.

Der Mindestwert der Kupplung liegt außerhalb des zulässigen Bereichs

(er sollte zwischen 10 und 25 mm liegen)

a) Bei der Demontage / Montage des Getriebes das Entlüftungsventil demontieren.

Beim Einbau des Getriebes verursachte die fehlende Luftleckage/Entlüftung

Schäden am Kupplungsaktuator durch Komprimierung der Luft

b) Beim Zusammenbau des Kupplungsstellers darauf achten,

den O-Ring am Anschluss nicht zu beschädigen , er erzeugt ebenfalls den beschriebenen Fehler.

nach dem Buchstaben F die Zahl 3 betrachten

Getriebesteuerung (A5) TCM

Mercedes Actros Euro 6

Reihenfolge des Initialisierungs-(Lern-)Prozesses

1 Initialisierung (Lernen) der Wegwerte der Trockenkupplung

2 Starten des Verbrennungsmotors

3 Initialisierung (Lernen) der Wegwerte des Schaltzylinders

4 Initialisierungs-(Lern-)Teilergruppenpfadwerte

5 Initialisierung (Training) der Pfadwertebereichsgruppe

6 Initialisierung (Lernen) der Schaltzylinderwegwerte in allen Schaltgassen

FEHLER

Folgender Fehler ist aufgetreten: 01

• Die Kupplung konnte nicht geöffnet werden.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Versorgungsdruck am Bauteil 'Y900 (Stellmotor Getriebe)' ist zu niedrig.

• B503 (Kupplungswegsensor)

• Das Kupplungsantriebssystem hat ein mechanisches Problem.

• Die im Getriebestellmotor eingebauten Kupplungsmagnetventile haben ein mechanisches Problem.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 02

• Der erforderliche Abstand (12,5 mm) des Schaltzylinders von der Neutralstellung bis zum mechanischen Anschlag im Gang

Gangstufe 3 wurde nicht erreicht.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

• Möglicherweise ist der Schaltvorgang aufgrund einer Zahn-auf-Zahn-Stellung fehlgeschlagen.

Andere mögliche Ursachen und Lösungen

• Der Versorgungsdruck am Bauteil „Y900 (Stellmotor Getriebe)“ ist zu niedrig.

• Y900 b2 (Wegsensor Schaltzylinder)

• Das Getriebe hat ein mechanisches Problem.

• Die im Stellmotor des Getriebes eingebauten Magnetventile des Schaltzylinders haben einen mechanischen Defekt.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 03

• Der maximale Abstand (>= 10,6 mm) des Schaltzylinders wurde überschritten.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Y900 b3 (Bereichsschaltzylinderwegsensor)

• Das Getriebe hat ein mechanisches Problem.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 04

• Ausgangsstufe

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Steuergerät 'A5 (Getriebesteuergerät (TCM))' ersetzen

Folgender Fehler ist aufgetreten: 05

• Der erforderliche Abstand (12,5 mm) des Schaltzylinders von der Neutralstellung bis zum mechanischen Anschlag im Gang

Schicht 2 wurde nicht erreicht.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

• Möglicherweise ist der Schaltvorgang aufgrund einer Zahn-auf-Zahn-Stellung fehlgeschlagen.

Andere mögliche Ursachen und Lösungen

• Der Versorgungsdruck am Bauteil „Y900 (Stellmotor Getriebe)“ ist zu niedrig.

• Y900 b2 (Wegsensor Schaltzylinder)

• Das Getriebe hat ein mechanisches Problem.

• Die im Stellmotor des Getriebes eingebauten Magnetventile des Schaltzylinders haben einen mechanischen Defekt.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 06

Aufmerksamkeit!

ICE wurde nicht gestartet.

Notiz:

Achten Sie auf die Meldung „Motor startet“ im Multifunktionsdisplay.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 07

Aufmerksamkeit!

A/M IN BEWEGUNG

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Die Schaltwelle ist nicht angeschlossen.

• Der Drehzahlsensor 'Schaltwelle' hat eine Störung.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 08

• Zunächst eingenommene Neutralstellung wurde ohne Aktivierung verlassen.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Y900 b2 (Wegsensor Schaltzylinder)

• Das Getriebe hat ein mechanisches Problem.

• Die im Stellmotor des Getriebes eingebauten Magnetventile des Schaltzylinders haben einen mechanischen Defekt.

• Der Schaltzylinder im Getriebestellmotor ist undicht.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 09

Aufmerksamkeit!

ICE funktioniert.

Notiz:

ICE ausschalten.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 10

• Die Drehzahl der Zwischenwelle ist zu gering oder wird nicht erkannt.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Das Kupplungsantriebssystem hat ein mechanisches Problem.

• B502 (Zwischenwellendrehzahlsensor)

• Das Getriebe hat ein mechanisches Problem.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 11

• Beim Initialisieren (Lernen) der Kupplung ist ein Fehler aufgetreten.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Fehlerspeicher auf aktuelle Fehlercodes prüfen.

• Der Versorgungsdruck am Bauteil „Y900 (Stellmotor Getriebe)“ ist zu niedrig.

• B503 (Kupplungswegsensor)

• Das Kupplungsantriebssystem hat ein mechanisches Problem.

• Die im Getriebestellmotor eingebauten Kupplungsmagnetventile haben ein mechanisches Problem.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 12

• Die zuvor ausgewählte CP-Option ist ungültig.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Wählen Sie die Option GEEIGNETER KP.

• Wiederholen Sie den Lernvorgang.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 13

Aufmerksamkeit!

Die Feststellbremse ist nicht angezogen.

Notiz:

Ziehen Sie die Feststellbremse an.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 14

Aufmerksamkeit!

Fehlerspeicher auf aktuelle Fehlercodes prüfen.

Notiz:

Ermitteln Sie zunächst die vorhandenen Fehlercodes.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 15

• Voraussetzungen nicht erfüllt.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 16

• Die Kupplung konnte nicht geschlossen werden.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Das Kupplungsantriebssystem hat ein mechanisches Problem.

• B503 (Kupplungswegsensor)

• Die im Getriebestellmotor eingebauten Kupplungsmagnetventile haben ein mechanisches Problem.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 17

• Die Gangwahl über das Bauteil „S23 (Multifunktionshebel rechts)“ wurde während des Initialisierungs- (Lern-)Vorgangs unterbrochen.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 18

• Der erforderliche Wegwert (4,5 mm) der Teilergruppe wurde nicht erreicht.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

• Möglicherweise ist der Schaltvorgang aufgrund einer Zahn-auf-Zahn-Stellung fehlgeschlagen.

Andere mögliche Ursachen und Lösungen

• Der Versorgungsdruck am Bauteil „Y900 (Stellmotor Getriebe)“ ist zu niedrig.

• Y900 b1 (Wegsensor der Teilergruppe)

• Das Getriebe hat ein mechanisches Problem.

• Die im Stellmotor des Getriebes eingebauten Magnetventile der Verteilergruppe haben einen mechanischen Defekt.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 19

• Es wurde ein falscher Getriebetyp parametriert.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 20

• Unsicherer Zustand

Folgender Fehler ist aufgetreten: 21

• Der erforderliche Abstand (12,5 mm) des Schaltzylinders von der Neutralstellung bis zum mechanischen Anschlag im Gang

Schicht 1 wurde nicht erreicht.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

• Möglicherweise ist der Schaltvorgang aufgrund einer Zahn-auf-Zahn-Stellung fehlgeschlagen.

Andere mögliche Ursachen und Lösungen

• Der Versorgungsdruck am Bauteil „Y900 (Stellmotor Getriebe)“ ist zu niedrig.

• Y900 b2 (Wegsensor Schaltzylinder)

• Das Getriebe hat ein mechanisches Problem.

• Die im Stellmotor des Getriebes eingebauten Magnetventile des Schaltzylinders haben einen mechanischen Defekt.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 22

• Sensoren

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Fehlerspeicher auf aktuelle Fehlercodes prüfen.

• Y900 b1 (Wegsensor der Teilergruppe)

• Y900 b2 (Wegsensor Schaltzylinder)

• Y900 b3 (Bereichsschaltzylinderwegsensor)

Folgender Fehler ist aufgetreten: 23

• Es wurde eine falsche Bewegungsrichtung des Schaltzylinders in der Rangegruppe erkannt.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• SCHLIESSEN Sie den verknoteten Luftschlauch korrekt am Bereichsgruppen-Umschaltzylinder an.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 24

• Signal FEHLT oder FEHLERHAFT

Folgender Fehler ist aufgetreten: 25

• Der erforderliche Abstand (7,5 mm) des Schaltzylinders wurde nicht erreicht.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Y900 b3 (Bereichsschaltzylinderwegsensor)

• Das Getriebe hat ein mechanisches Problem.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 26

• Die Drehzahl der Zwischenwelle ist zu hoch.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Kupplung öffnet nicht.

• Das Kupplungsantriebssystem hat ein mechanisches Problem.

Indikation

• Die Drehzahl der Zwischenwelle nach dem Öffnen der Trockenkupplung ist zu hoch.

• Die Trockenkupplung muss sich in Position „OPEN“ befinden.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 27

• Keine Fehler

Folgender Fehler ist aufgetreten: 28

• Der Initialisierungs-(Lern-)Vorgang wurde von der Steuereinheit blockiert.

Ermitteln Sie zunächst die vorhandenen Fehlercodes.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 29

Aufmerksamkeit!

Der Motor läuft nicht im Leerlauf.

Notiz:

Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 30

• Der geforderte Wegwert (24,5 mm) der Bereichsgruppe wurde nicht erreicht.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

• Möglicherweise ist der Schaltvorgang aufgrund einer Zahn-auf-Zahn-Stellung fehlgeschlagen.

Andere mögliche Ursachen und Lösungen

• Der Versorgungsdruck am Bauteil „Y900 (Stellmotor Getriebe)“ ist zu niedrig.

• B504 (Wegsensor einer Bereichsgruppe)

• Das Getriebe hat ein mechanisches Problem.

• Die im Stellmotor des Getriebes verbauten Magnetventile der Bereichsgruppe haben einen mechanischen Defekt.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 31

• Der erforderliche Abstand (12,5 mm) des Schaltzylinders von der Neutralstellung bis zum mechanischen Anschlag im Gang

Gangstufe 4 wurde nicht erreicht.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

• Möglicherweise ist der Schaltvorgang aufgrund einer Zahn-auf-Zahn-Stellung fehlgeschlagen.

Andere mögliche Ursachen und Lösungen

• Der Versorgungsdruck am Bauteil „Y900 (Stellmotor Getriebe)“ ist zu niedrig.

• Y900 b2 (Wegsensor Schaltzylinder)

• Das Getriebe hat ein mechanisches Problem.

• Die im Stellmotor des Getriebes eingebauten Magnetventile des Schaltzylinders haben einen mechanischen Defekt.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 32

• Es liegt eine Über- oder Unterspannungsversorgung (Klemme 30) vor.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Prüfen Sie die Spannung direkt am Steuerkasten.

• Regler und Lichtmaschine prüfen.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 33

• Der erforderliche Stellweg (10mm) von der Neutralstellung bis zur Ausgangsstellung im Schaltmodul (NMV) ist nicht vorhanden

wurde erreicht.

• Im Schaltmodul (NMV) war der erforderliche Stellweg (10mm) von der Neutralstellung bis zur Arbeitsstellung nicht vorhanden.

erreicht.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

• Möglicherweise ist der Schaltvorgang aufgrund einer Zahn-auf-Zahn-Stellung fehlgeschlagen.

Andere mögliche Ursachen und Lösungen

• Der Versorgungsdruck am Bauteil „Y502 (NMV-Schaltmodul)“ ist zu niedrig.

• Y502 y2 (Magnetventil NMV einfahren)

• Das Getriebe hat ein mechanisches Problem.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 34

• Die Anzahl der Umdrehungen der Motorkurbelwelle

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• Der Wert ist ungültig oder falsch.

• Fehlerspeicher auf aktuelle Fehlercodes prüfen.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 35

• Die Bereichsgruppenoption ist ungültig.

Mögliche Ursache und Abhilfe:

• BEZEICHNET: Bereichsgruppe ohne Neutralstellung

• Neue Bedeutung: Bereichsgruppe mit Neutralstellung

Notiz:

• Wählen Sie dazu den Reiter „Codierung“ und rufen Sie den Menüpunkt „KP-Option“ auf.

• Wählen Sie die entsprechende CP-Option.

• Wiederholen Sie den Lernvorgang.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 36

• Übertragung konnte nicht gestartet werden.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

• Möglicherweise ist der Schaltvorgang aufgrund einer Zahn-auf-Zahn-Stellung fehlgeschlagen.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 36

• Übertragung konnte nicht gestartet werden.

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

• Möglicherweise ist der Schaltvorgang aufgrund einer Zahn-auf-Zahn-Stellung fehlgeschlagen.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 38

• Beim Einlegen der Neutralstellung ist eine Fehlfunktion aufgetreten.

Notiz:

• Wiederholen Sie den Lernvorgang.

Folgender Fehler ist aufgetreten: 39

Aufmerksamkeit!

Kupplungspunkt ist nicht trainiert.

Notiz:

Wiederholen Sie den Lernvorgang.

Es kommt immer Fehlercode 11

Und dafür quotest du hier eine ganze Rolle Erfurter? Das glaube ich jetzt nicht, wer soll das bitte lesen?

Moin

Man sollte nie einen Beitrag von vorher in voller Länge "Zitieren" ,

höchstens interessante Sätze davon weil ,es macht den Beitrag unleserlich und

im Anschluß als Folge davon uninteresant!

Das drückt man dann Einfach weg,

weil man Augenkrebs davon bekommt !

mfG

Sorry, ich bin nicht täglich in Foren unterwegs, trotzdem hätte ich mich gefreut wenn noch eine dritte Person darauf hingewiesen hätte.

Themenstarteram 17. April 2023 um 19:08

Wir haben damals die alte Kupplung wieder eingebaut und der Fehler war weg. Die Kupplung konnte angelernt werden. Daraufhin lag für uns die Ursache fest, die neue Kupplung muss defekt sein. Nochmal eine neue Kupplung besorgt und verbaut - lief wunderbar! Nun 11.000 km später - gleicher Fehler im GS.

Es kann doch nicht schon wieder die neue Kupplung kaputt sein ?

Kann schon die Kupplung sein, oder der Kupplungsaktuator bzw. Zentralausrücker. Habt ihr damals einen neuen Orginalen oder Zubehör verbaut?

Themenstarteram 18. April 2023 um 18:39

Alles Original da es sich preislich zum Zubehör kaum etwas nimmt. Es kommt allerdings auch alles von Sachs. Kann es auch am Getriebesteller liegen ? Meiner Meinung nach nicht. Wir zerlegen am Montag.

Vielleicht ist es ein simples Problem mit der Luft !?

da wird ja irgendwo ein Druckbegrenzungsventil sein,

was evtl zu wenig Druck durchläßt !

 

mfG

Schau dir mal den Ausrücker an ob er an der Oberfläche eingelaufen ist...

Ich tippe auf den Ausrücker..

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. MB New Actros 963 Baujahr 2016 schaltet nicht mehr