1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. mazdawerkstätten...

mazdawerkstätten...

Mazda

richtig so... !

hab in dem artikel von dem GTR die fezereien von 2 membern gelesen!

ich traue meinem alten händler auch net mehr über den weg

(bei nem 323 BG bj. 92)
innerhalb von 10 000 KM mehr als 2,500 EUR reperaturen (auto fuhr danach genauso wie vorher)!

daswar betrug ohne ende !

es lebe das motto: "selbst is der mann!"

mfg basti

17 Antworten

richtig so!!!!!!!

Re: mazdawerkstätten...

Zitat:

Original geschrieben von webhex


hab in dem artikel von dem GTR die fezereien von 2 membern gelesen!

🙂 🙂 🙂

Hallo also ich kann auch nichts gutes zu Mazda Werkstätten sagen,besonders bei älteren Modellen haben die keine ahnung mehr.Da wollte mir ein sogenannter Mazda Meister klar machen das der 929 kein diagnose Stecker für das ABS hat,er sagte das gab es damals nicht.Ich weiß laut mein WHB hat das ABS system ein diagnose stecker.Es ist traurig das man auch nicht gerade höflich bedient wird,es wird Kaffee geschlirft und du stehst dir die Beine wund in der Ersatzteil abteilung am Tresen,und wird dann noch blöde angeguckt wenn man nach Bedienung klingelt.Ich finde das sehr traurig, Beratung ist natürlich auch nicht besser, nach dem motto ist nicht mein Auto keine ahnung.

Also das ist jetzt mal wieder Veralgemeinerung Pur!

Ich bin mit meinem Mazda-Hänlder/Werkstatt komplett zufrieden, wohingegen meine Eltern bei ihrer Mercedes-Werkstatt so derbe über den Tisch gezogen worden sind, dass man sich fragt "Geht's noch?"

Das gibt es bei jeder Marke, dass man solche und solche hat.

MFG

DNA

@dna freak...gebe dir Recht...bin mit meiner Mazda Werkstatt auch vollends zufrieden...hatte davor mit VW Porbleme....

also man sollte hier sollte keiner über Werkstääten pauschal herziehen und damit gleich eine ganze Marke schlecht machen....das sind sicherlich Erfahrungen die jeder schon gemacht hat die man aber keinesfalls pauschalisieren kann

Les mal den Thread <GTR zu verkaufen>

Du wirst feststellen das hier nicht verallgemeinert wird.

Der ADAC hat mehrere Werkstätte geprüft und kam eben zum Ergebnis das die von Mazda überdurchschnittlich schlecht sind.

Sowohl fachlich als auch servicemäßig.

Ausnahmen bestätigen die Regel, jaja. Aber wenn 17 von 20 schlecht abschneiden, was heißt das wohl?

hmm..den test hab ich net gelesen...im endeffekt muss es jeder selbst rausfinden...nur ich persönlich würde einen autokauf nicht vorrangig von dem Ruf der werkstätten abhängig machen

Zitat:

Original geschrieben von mazda626


hmm..den test hab ich net gelesen...im endeffekt muss es jeder selbst rausfinden...nur ich persönlich würde einen autokauf nicht vorrangig von dem Ruf der werkstätten abhängig machen

Stimmt, man kann den neu erworbenen Mazda ja z.B. zu seiner alten (VW Werkstatt) bringen ^^

Wobei ich irgendwie der Meinung bin, daß kleinere Vertragswerkstätten besser sein könnten, besonders in ländlichen Gegenden...

Ihr macht mir ja richtig angst ... meiner steht gerade bei ner werkstatt (die ich von nem arbeitskollegen als "ok" empfohlen bekommen habe)

hab keine angst!

Alles halb so wild!

Ich kopier einfach mal meinen Beitrag dazu aus dem anderen Thread hier rein zum Thema Mazda-Werkstätten seien schlecht:
---
Obwohl ich Mazda-fahrer bin, lässt mich das total kalt:
Der Grund: Mazdas sind in der Regel extrem zuverlässig, stehen deshalb nur zum Service in der Werkstatt oder wenn Verschleißteile gewechselt werden müssen. Naja, und wenn man dabei seiner Werkstatt nicht trauen kann, muss man sich selber helfen oder eine freie Werkstatt suchen. Es ist im übrigen garkein Problem, mit einem Mazda zu einer VW-Vertragswerstatt zu gehen. (Wohl aber auch eine Frage des Vertrauens). Weil eigentlich gilt ja "Auto ist Auto", vom Prinzip her funktioniert jedes ähnlich.

Für mich persönlich ist es egal, wie Werkstätten arbeiten (finde es zwar nicht schön!), aber Hauptsache man kann sich aufs Auto verlassen.
---

Und egal ob Tests oder Medienberichte: Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird! Wenn man mal in die AMS schaust, wird man feststellen, dass eigentlich keine Marke ein durchweg positives Bild in Sachen Werkstätten hinterlässt...

Mit meiner Werkstatt (Mazda Lambrecht in Hannover-Wettbergen) bin ich auch nicht sooo zufrieden. Die sind zwar nicht schlecht, aber das volle Vertrauen habe ich nicht.

Kann jemand etwas über den Mazda-Mann in Pulheim bei Köln sagen? Der Händler verkauft auch Ford und heißt R&S, offenbar ein großer Name im Raum Köln.

Danke, 323F

Mazda Werkstatt-Amateure...

Hallo!

Ich habe auch sehr schlechte Erfahrungen mit Mazda Werkstätten gemacht. Ich musste immer vorher die Preise erfragen , weil sie sonst immer versucht haben mich zu besch... . Z.B. 60 Euro Arbeitlohn um 4 Zündkerzen reinzuschrauben (sowas dauert 5 min...) oder sie bauen billige Reperaturteile ein und berechnen die doppelt so teuren originalen (Z.b. Achsmanschetten). Einmal wollte ich den Zahnriemen kontrollieren lassen , und mir wurde danach gesagt der Riemen und BEIDE Spannrollen seien ok...(der 323f BG mit 65 KW hat nur eine Spannrolle... also wohl garnicht nachgesehen und nur berechnet..) Peinlich... Das Quietschen meines Keilriemens wurde mit Silikonspray behoben , das verteilte sich auf den nächsten 5 Km so gut , dass die Servolenkung ausfiel... usw , usw , usw....

ABER eine Ausnahme gibt es: Mazda Kryzikowski in Oldenburg. Die haben bei mir noch nie irgendwas falsch gemacht. Leider hab ich die zu spät entdeckt und bin jetzt glücklicher Peugeot-Fahrer...

Am besten man macht es alles selber soweit man etwas Ahnung hat. Und wenn hab ich die Erfahrung gemacht sind teilweise die freien 2-Mann Werkstätten besser als die Großen. Wenn mir einer sagt dies und das ist kaputt, dann soll er es mir auf der Bühne zeigen, damit ich das selber sehe. Teilweise werden die Zeitvorgaben erheblich unterschritten, jedoch der volle Satz berechnet. Ist aber bei vielen Marken so. Bekannter von mir ist Meister und hat bei mir einen Querlenker gewechselt (fahre ne C-Klasse). Das sollt lt. PC über ne Stunde dauern. Mit ner Tasse Kaffee wars dann ne halbe Stand daneben). Kostete 10Euro. Bei MB hätt ich da den vollen Preis bezahlen müssen, ca. gute 70 Eus.

Deine Antwort