ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Mazda CX-5 oder den 6er?

Mazda CX-5 oder den 6er?

Themenstarteram 20. September 2013 um 11:07

Hallo zusammen,

abgesehen davon, ob Benziner oder doch den Diesel (Fahrleistung 12 - 15 tkm/Jahr) stellt sich für uns die Frage: Entscheiden wir uns für einen CX-5 oder einen 6er? Und wenn für den einen oder den anderen, welche Motorisierung? Und wenn der CX-5, muss es der Allradler sein?

Derzeit fahren wir einen alten 626 Kombi mit 2,0 l Benziner und 100 KW. Eigentlich will ich den gar nicht abgeben... aber mit dem 1600 kg Wohnwagen ist bei einer 4% Steigung auf der Autobahn der 2. Gang angesagt, um die 70 km/h zu halten... das nervt schon.

Also, kann mir jemand seine Erfahrung mitteilen? Vielen Dank im voraus.

Beste Antwort im Thema
am 21. September 2013 um 18:06

Hier wird aber viel gemicht.

Ich finde es "super" das im Zugwagenrechner das Zuggesamtgewicht nicht angegeben wird.

Oder habe ich das übersehen???

Eigendlich das wichtigste wenn es um campen geht.

Das Zuggesamtgewicht lässt sich nicht weg diskutieren wie Allrad, Porsche oder Ente als Zugfahrzeug.

 

Mazda 6 darf vollgeladen ca. 2to wiegen. 1450 kg leer.

Zuggesamtgewicht laut Mazda angaben beim 6er 3500 kg.

Dann ist man mit 1600 kg hinten dran schon mal theoretisch am Limit!

CX - 5 darf vollgeladen auch 2 to wiegen. Leergewicht ca. 1500 kg.

Zuggesamtgewicht aber 4 to.

Je nach Modell variert das ganze so um die 100 kg bei beiden Modellen.

Da ich Camper bin, weiß ich dass das Limit schnell erreicht und der Mazda 6 lässt kaum noch Luft für einen schwereren WW.

Aus allem anderen wie Allrad und Co., halte ich mich heraus.

Als Dieselmensch gibt es für mich sowieso nur Diesel.

Lieber einmal im Jahr bei der Steuer ärgen, wie jede Woche beim tanken.

 

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo, ich würde CX-5 nur mit Allrad nehmen. Ich fahre einen Touran Cross und da drehen die Räder schon ohne Anhänger bei Nässe durch und das wird mit WW nicht besser. Bei einer nassen Wiese werde ich nicht von der Stelle kommen obwohl der Cross aussieht wie ein Allradler. Wenn Du jetzt den CX-5 ohne Allrad nimmst hast Du die gleichen Probleme wie ich. Mein nächstes Auto ist auf jeden Fall wieder mit Hinterrad oder mit Allrad.

Meine Meinung und Erfahrung ;)

Hallo,

 

schau hier den Zugwagenrechner.

Meistens haben Diesel ein höheres Drehmoment und sind daher oft als Zugwagen geeigneter, allerdings muß auch die Leistung entsprechend hoch sein, denn nur mit hohem Drehmoment, bei niedriger Leistung, fährt das Gespann nicht wirklich flott die Berge hoch.

Ohne die Autos gefahren zu haben, macht der Mazda5 auf mich eher einen knapp der Mazda6 einen gut motorisierten Eindruck, aber mit Einschränkungen wenn es darum geht, voll beladen mit 1.600 kg Anhängelast weite Strecken zu reisen.

Die Anhängelasten beim Mazda5 sind unzureichend, beim Mazda6 auch nicht sehr üppig und nur bei den Dieseln ausreichend für einen 1.600 kg Anhänger, wobei das Gespanngewicht noch zu beachten ist.

Insgesamt frage ich mich, warum es ein Mazda sein muß, wenn man einen schweren Anhänger ziehen will.

 

Liebe Grüße

Herbert

Themenstarteram 20. September 2013 um 11:51

Danke, das mit der nassen Wiese ist nicht unbedingt ein Problem. Der WW hat 'nen Mover. Es geht mir mehr um die Frage Diesel oder Benziner (bei der genannten Fahrleistung von max 15 tkm). Muss es totzdem der Diesel sein, wenn er, wenn man ehrlich zu sich selbst ist, eigentlich nur 4 - 6 Tage im Jahr von Nöten ist? Emotional klar, der zieht schon besser - aber macht es auch kostenmäßig Sinn (Anschaffung, Steuer, Versicherung, Wartung)?

So schwer ist mir der Autokauf noch nie gefallen...

Bei Deiner Fahrleistung ist es eine schwere Entscheidung die nur Du treffen kannst. Ich fahre ca. 30000km und da ist ein Diesel die bessere Wahl.

@ Herbert der Wolfgang möchte einen CX-5 und keinen Mazda5 und den gibt es sowieso nicht mit Allrad.

Themenstarteram 20. September 2013 um 12:03

Hallo Herbert,

der CX-5 darf als Benziner 1800 und als Diesel 2000 kg ziehen. Das sollte kein Problem darstellen. Auch der 6er liegt mit 1700 bzw. 1800 kg über dem zGG des WW.

Warum Mazda? Weil ich nur gute Erfahrungen mit der Marke gemacht habe, mir die Modelle optisch sehr zusagen und weil nicht zuletzt der Preis den Ausschlag gibt.

Gruß

Wolfgang

Allein aus Begeisterung über den Skyactive Diesel würde ich ja dazu greifen :D

Aber wenn ihr mehr Kurzstrecke fahrt ist ein Benziner eher die Wahl.

Im Grunde würde ich die Entscheidung vom Gefühl beim reinsetzen abhängig machen. Der CX-5 hat recht kleine Fonttüren, wie ich finde. Beim 6er ist der Kofferraum irgendwie sehr flach und die Laderaumabdeckung unpraktisch.

PS: Haben seit '87 (unser erster Mazda) auch nur Gute Erfahrungen mit der Marke gemacht.

Moin,

ich war auch nie ein Befürworter des 4x4.

Aber nach 25Tsd-Kilometer, davon ca 7Tsd mit Wohnwagen kann ich das nur empfehlen.

Nicht nur wegen der Möglichkeit, das mal die Wiese nass ist, sondern die gesamte Traktion, mit oder ohne Wohnwagen ist deutlich verbessert - nicht nur bei Schnee & Eis

(nasser Verteilerkreis, mit Schienen erzeugt nur noch ein breites Grinsen)

Und der Verbrauchsunterschied ist kaum spürbar.

Gelände findet ja kaum statt, aber man weiss, das man "könnte":D

Der CX-5 wäre fast mein nächster geworden..habe mich aber dann doch für einen GLK 220 CDI 4 Matic entschieden..teurer sicher, aber von Fahrkompfort her Welten.

Wenn ein ein Zugfahrzeug und ein Mazda, dann der CX-5 mit Allrad, denn ohne lassen die sich nachher schlechter vermarkten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Peter-a6

...

@ Herbert der Wolfgang möchte einen CX-5 und keinen Mazda5 und den gibt es sowieso nicht mit Allrad.

Hallo,

vielen Dank, hatte mich schon gewundert und unter CX zuerst schon an Citroen gedacht.

Allerdings verstehe ich die Alternative zwischen Limousine (6er) und SUV (CX-5) nicht.

Entweder möchte ich das eine oder das andere, sind schließlich zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugkonzepte und da spielt die gelegentliche Gespannfahrt eher eine untergeordnete Rolle.

Mein Alltags- und Zugfahrzeug ist ein alter Sechszylinder-Benziner mit Allradantrieb und Automatik (BMW E46 325Xi Touring).

Weil ich auch nur noch wenig fahre stört mich der sehr hohe Benzinverbrauch, besonders mit angehängtem Wohnwagen, nicht zu sehr, allerdings habe ich mir bei den Spritpreisen und den Verbrauchswerten die Camping-Fernreisen (z. B. ans Mittelmeer) abgewöhnt und bleibe lieber in der näheren Umgebung.

Ansonsten würde ich empfehlen, bei aller Vorliebe des TE für Mazda, auch mal über den Tellerrand zu schauen. Andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Liebe Grüße

Herbert

am 21. September 2013 um 18:06

Hier wird aber viel gemicht.

Ich finde es "super" das im Zugwagenrechner das Zuggesamtgewicht nicht angegeben wird.

Oder habe ich das übersehen???

Eigendlich das wichtigste wenn es um campen geht.

Das Zuggesamtgewicht lässt sich nicht weg diskutieren wie Allrad, Porsche oder Ente als Zugfahrzeug.

 

Mazda 6 darf vollgeladen ca. 2to wiegen. 1450 kg leer.

Zuggesamtgewicht laut Mazda angaben beim 6er 3500 kg.

Dann ist man mit 1600 kg hinten dran schon mal theoretisch am Limit!

CX - 5 darf vollgeladen auch 2 to wiegen. Leergewicht ca. 1500 kg.

Zuggesamtgewicht aber 4 to.

Je nach Modell variert das ganze so um die 100 kg bei beiden Modellen.

Da ich Camper bin, weiß ich dass das Limit schnell erreicht und der Mazda 6 lässt kaum noch Luft für einen schwereren WW.

Aus allem anderen wie Allrad und Co., halte ich mich heraus.

Als Dieselmensch gibt es für mich sowieso nur Diesel.

Lieber einmal im Jahr bei der Steuer ärgen, wie jede Woche beim tanken.

 

Das Gesamtzuggewicht beim Mazda 6 ist von den Motor-/Getriebevarianten abhängig. Beim Skyactive D (Schaltwagen) liegt es bei 3.690kg.

Beim Ziehen von schweren Anhängern würde ich aber zu einer Wandlerautomatik raten. Häufiges Anfahren am Berg oder zentimetergenaues Rangieren geht damit völlig entspannt und ohne Sorge um erhöhten Kupplungsverschleiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen