max. 10t €, ~5l/100km, kein Diesel, ~100PS. max. 6 Jahre alt
Guten Tag allerseits
Wie im Titel beschrieben suche ich fuer mein bescheidenes Budget ein noch bescheidneres Auto.
Merkmale_
1) komfort egal, jedoch 4 Sitze (hinten sollte lediglich Platz fuer einen Kindersitz sein)
2) Sollte auch ein Auto fuer Reisen sein 120kmh
3) max. 10t €,
4) Verbrauch ~5l/100km (theoretisch, getestete Werte können ruhig drueber liegen)
5) Kraftstoff: Bezin-/ hybridf. Auf jeden fall kein Diesel,
6) PS: sollten mindest 90 sein, besser waeren 130PS, da die kleine Schweiz hügelig ist.
7) Alter des Fahrzeuges sollte max. 6 Jahre betragen
Hinzukommen noch weitere kleinigkeiten wie bspw;
- möglichst kleiner Hubraum (in meinem Kanton wird die Autosteuer nach der Hubraumgrösse berechnet).
- " " lange Wartungsintervale
- " " niedrige Reparaturkosten
Bin mir sich hierzu gibt es dutzende Kandidaten. Momentan liebäugle ich mit folgenden Gebrauchtwagen:
honda jazz
toyota prius
HONDA CR-Z 1.5i Hybrid
Welche Autos fallen euch spontan ein? was haltet ihr von meiner Auswahl?
Besten Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Schau mal nach einem Focus 1.0 EcoBoost mit 100PS oder 125PS. Sollte in dieser Preisklasse schon zu bekommen sein und ist deutlich neuer als 6 Jahre. Wenig Vebrauch 4,7 bzw. 5 Liter und Fahrspaß inkl. :-) Ach ja...auf Grund des aktuellen Facelifts, sind die "alten" Modelle zu super Preisen zu bekommen.
21 Antworten
Der Twinair zieht jeden Berg hoch, mach dir da mal im doch eher leichten Panda keine Sorgen. Der hat für die kleine Kiste mehr als ausreichend Drehmoment, die 145NM sind da eine Ansage gegenüber den klassischen (hier auch bereits erwähnten) Saugern wie einem VW Up oder dergleichen (unter 100NM!). Ich bin das Teil schon gefahren (ja auch wir hier in Österreich haben genug Berge und durchaus sehr bergige Autobahnen) - an normalen Steigungen muss man da nicht an zurückschalten denken. Und auch die 20% Steigung sollten kein Problem sein. Wenn man will, bekommt man das Teil sogar als 4x4 (also kommt man auch im Winter normal fast überall rauf).
Zum HSD ist einiges an falschen Fakten geschrieben worden. 1. die Batterie wird auch bei konstanter Geschwindigkeit geladen. 2. die Leistung des E-Motors ist nur beim Rekuperieren relevant, ansonsten ist die Leistung durch die maximale KW Abgabe der Batterie beschränkt. 3. HSD lohnt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten, durch den Atkins-Zyklus. 4. ein HSD ist nicht wirklich schwere als andere Modelle der Fahrzeugklasse, da auch einige Bauteile fehlen und zum Beispiel die Starterbatterie viel kleiner und leichter ist.
Ich kann dir auch nur einen Prius 2 empfehlen, aber HSD fahren ist anders als Auto 1.0. Du hast keinen wirklichen Einfluss auf die Motordrehzahl, der Wagen versucht immer im optimalen Bereich zu drehen. Da kann es sein, dass du beim Beschleunigen von Anfang bis Ende die maximal Drehzahl anliegen hast, wenn du Vollgas gibt, viele haben damit ein Problem. In der technischen Qualität ist der Prius 2 mit das Beste was du kaufen kannst. Den Prius kann man, wenn man möchte und nicht über die Autobahn jagt, im Jahresschnitt mit max. 5l/100km fahren und auch drunter geht bei guten Fahrprofil ohne Probleme
Fakt ist aber doch, dass der Prius 2 (6 Jahre und älter jetzt) gegenüber dem Prius 3 von der Leistung her nicht wirklich überzeugen kann. Beim 3er kann man durchaus von halbwegs souveränen Fahrleistungen sprechen. Ich habe keine Ahnung wie teuer Prius 3 aus 2009 oder 2010 derzeit gehandelt werden, ich denke aber, dass das die beste Alternative wäre (oder eben ein Auris Hybrid).
Wie gesagt: ich habe für meinen 2011er Prius mit Allem und scharf (😉) 13 k€ bezahlt.
Wobei man wirklich sagen muß, daß der II auch locker langen sollte. Die realen Fahrleistungen abgesehen vom Sprint aus dem Stand sind besser als die Leistung (113 PS) vermuten lassen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 30. März 2015 um 10:36:16 Uhr:
Eventuell auch ein Möglichkeit: Citroen C1 / Peugeot 108 mit dem 1.2er Motor.
Der hat zwar nur 82PS, aber eine gute Kraftentfaltung (Drehmoment: 118Nm bei 2750 U/min) und dank geringem Fahrzeuggewicht ist er in den beiden Modellen relativ spritzig und geht in 11,0 sec auf 100.
In der Schweiz gibt es den Motor auch im Aygo.
Also einen Prius 2 auf einem Bergpass möchte ich mal sehen, wieweit (bei leeren Akkus) es da um die Durchzugskraft des alten 1.5er Benziners bestellt ist. Beim neuen 2.0er sieht die Sache schon deutlich anders aus. Ein 1.5er Motor, der ausschließlich (ist ja auch Sinn der Sache) auf Sparsamkeit getrimmt wurde - auch auf einer langen Autobahnsteigung geht dem dann mal die Puste aus. In der Stadt und im urbanen Gebiet hat der Prius 2 natürlich seine volle Daseinsberechtigung, ich glaube aber nicht, dass er für sehr berigige Regionen die richtige Wahl ist (bei einem neuen Plug-In-Hybriden könnte man da durchaus noch anführen, dass bei einem 10km langen Gefälle wirklich was vom Akku geladen werden kann, beim klassischen Hybriden wird das bei weitem nicht so viel bringen.
Zitat:
Beim neuen 2.0er
1.8 hat er seit dem Prius III. Und sonst: ich wäre auch mal gespannt das zu erfahren, würde aber davon ausgehen, dass das sehr gut funktionieren kann.