Mattschwarze Braincaps - der Renner der Saison?

Hi,

seit Beginn der neuen Saison vor ein paar Wochen sind mir verstärkt großvolumige Motorräder im Straßenverkehr aufgefallen, deren Fahrer der Ansicht waren, dem Sicherheitsgedanken durch das Tragen von mattschwarzen Braincaps zu genügen.

Ist da ein neuer Trend im Anmarsch, der sich offensichtlich über die geltende ECE-Regelung hinwegsetzt?

Beste Antwort im Thema

Was finden denn viele immer so schlimm an Braincaps? Der Fahrer riskiert i.d.R. nur SEIN Leben. Somit habe ich mit dieser Gattung deutlich weniger Probleme als mit anderen Gesellen, die z.B. mit ihrer Fahrweise auch noch andere in Gefahr bringen.

Außerdem - ist es nicht nach wie vor so, dass die meisten Unfälle innerorts passieren? (Damit meine ich speziell die Unfälle der Braincap-Fraktion - und die beschränkt sich, zumindest in hiesigen Gefilden, nach wie vor auf Chopperfahrer).

Somit ist doch die Gefährdung auch nicht wesentlich höher als bei Rennradfahrern z.B., die ja auch oft mit 40-50 km/h unterwegs sind, also in ähnlichen Geschwindigkeitsbereichen wie der Chopperfahrer innerorts. Wenn die Braincaps also so gefährlich sind - müssen nun fortan auch alle Radfahrer mit Integralschüssel rumfahren?

Sicherheit ist immer relativ. Niemand, der im Auto unbedingt 17 Airbags braucht, dürfte Motorrad fahren. Kein Motorradfahrer, der auf Volllederkombi mit 10 Protektoren und Integralhelm Wert legt, dürfte Fahrradfahren. Da es die meisten doch tun, empfinde ich dieses Sicherheitsdenken meist als recht schizophren und doch irgendwie nur anerzogen.

Um es nochmal kurz auf den Punkt zu bringen: Braincap'ler riskieren lediglich ihre eigene Birne, und somit ist für mich das okay. Traurig nur für eventuelle Hinterbliebene, und unangenehm für den Feuerwehrmann, der das Hirn von der Straße kratzen muss.

Außerdem vermute ich, dass nur bei einem verschwindend geringen Anteil tödlicher verunfallter Motorradfahrer, der Fahrer ein Braincap trug und mit Integralhelm überlebt hätte.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von r1964


... und dann sehen wir's doch mal positiv:

| Zur Zeit sieht man sogar fast nur Biker die meistens sogar komplette Schutzausrüstung tragen!

in der tat, ist mir auch schon positiv aufgefallen.

so viele von uns (prozentual und wohl auch absolut), die mit kompletter (!) schutzkleidung fahren, dürfte es wohl noch nie gegeben haben - gerade übrigens an "samstagen, sonn- und feiertagen" - also dann, wenn die meisten streckenverbote gelten. und dass die schutzkleidung heute viel mer taugt als noch vor 20 jahren, dürfte außer zweifel stehen.

dass auch gerade junge fahrer immer öfter korrekt gekleidet sind, finde ich ebenfalls eine positive entwicklung. wo ist der so genannte "gruppendruck" geblieben? oder hat er sich in sein gegenteil verkehrt? und funktionieren vorbilder vielleicht doch?

sieht man nicht immer öfter auch bei harley- und chopperfahrer (buell sowieso) einen rückenprotektor oder gar ein safety-jacket unter dem kittel hervorlugen? im herbst letzten jahres habe ich einen rocker in protektorenkombi entdeckt - allerdings ohne rückenhöcker.

es gibt immer leute, die sich an keine regeln halten, ece hin, gesetz her. ich bin durchaus für eine etwas härtere gangart, was motorrad-schutzkleidung betrifft. aber die leute mit den brain-caps wird man damit wohl kaum erreichen können.

in der schweiz gibt es übrigens einen kompromiss, den ich für diskussionswürdig halte. es ist zwar "eigentlich" nur ein helm vorgeschrieben. die einzelnen kantone können jedoch festlegen, dass man zur fahrprüfung in "angemessener schutzkleidung" zu erscheinen hat. scheint zu funktionieren: soviel chopperfahrer mit kombi wie in der schweiz dürfte es sonst nirgends geben.

mein tipp: fahranfänger und junge fahrer ggf. auf schutzkleidung ansprechen, selbst vorbild sein (im familien-, freundes- und bekanntenkreis) und dem lieben doc und seinen kumpels die brain-cap-fahrer überlassen.

Dann fühl ich mich mit 25 mal zu den jungen 🙂. Warum auch immer mehr von meiner Sorte Schutzkleidung tragen ist, weil sie einfach mitlerweile nicht nur schützt, sondern zudem auch gut aussieht. Und wenn einem im Sommer in der Lederkombi zu warm ist, dann gibt es mitlerweile auch hübsche, funktionable und sichere Textilkleidung. Bieten zwar nicht ganz so viel Schutz wie Leder, aber doch dank Protectoren und Versteifungen an den richtigen Stellen deutlich mehr als ein T-Shirt und eine Shorts 😁. Und atmungsaktiv sind die Dinger zudem auch noch, wenn man nicht grad das billigste kauft, bekommt man da echt gute Fasern für sein Geld. Ich sehe aber noch oft genug Biker, die in T-Shirt und kurzer Hose fahren, aber ich stell mir dann immer vor wie die wohl aussehen, wenn sie erst mal 20 Meter über den Asphalt gerutscht sind und bei welchem Discounter die sich dann wohl neue Haut kaufen. Fleisch gibts ja abgepackt 😁 oder Frisch an der Wursttheke 😁. Das Problem ist außerdem, dass man sich selber als sehr sicheren und guten Fahrer einschätzen, aber leider die anderen Verkehrsteilnehmer nicht beeinflussen kann. Leider bringt das Beste fahrerische Können nichts mehr, wenn man unverschuldet aufm Asphalt landet, weil man von ner Dose über nen Haufen gefahren wurde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Mit entsprechender Funktionswäsche klebt die Kombi nich mehr... 😁

Wenn man das Glück hat nicht über 1,80m oder unter 1,55m zu sein.

Wenn man das Glück hat nich mehr als 90kg zu wiegen.

Dann gebe ich dir Recht, Funktionsunterwäsche ist was feines.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke



Zitat:

Original geschrieben von WorldEater666


Mit entsprechender Funktionswäsche klebt die Kombi nich mehr... 😁
Wenn man das Glück hat nicht über 1,80m oder unter 1,55m zu sein.
Wenn man das Glück hat nich mehr als 90kg zu wiegen.
Dann gebe ich dir Recht, Funktionsunterwäsche ist was feines.

Ich bin 1,93m groß bei 100(+-5)kg... keine Probleme... 😛

Dann kauf ich in den falschen Läden ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Dann kauf ich in den falschen Läden ...

...oder Du hast einen sehr exquisiten Geschmack! 😉

Also meine Sachen sind durchweg von den "großen 3"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen