Mattschwarze Braincaps - der Renner der Saison?

Hi,

seit Beginn der neuen Saison vor ein paar Wochen sind mir verstärkt großvolumige Motorräder im Straßenverkehr aufgefallen, deren Fahrer der Ansicht waren, dem Sicherheitsgedanken durch das Tragen von mattschwarzen Braincaps zu genügen.

Ist da ein neuer Trend im Anmarsch, der sich offensichtlich über die geltende ECE-Regelung hinwegsetzt?

Beste Antwort im Thema

Was finden denn viele immer so schlimm an Braincaps? Der Fahrer riskiert i.d.R. nur SEIN Leben. Somit habe ich mit dieser Gattung deutlich weniger Probleme als mit anderen Gesellen, die z.B. mit ihrer Fahrweise auch noch andere in Gefahr bringen.

Außerdem - ist es nicht nach wie vor so, dass die meisten Unfälle innerorts passieren? (Damit meine ich speziell die Unfälle der Braincap-Fraktion - und die beschränkt sich, zumindest in hiesigen Gefilden, nach wie vor auf Chopperfahrer).

Somit ist doch die Gefährdung auch nicht wesentlich höher als bei Rennradfahrern z.B., die ja auch oft mit 40-50 km/h unterwegs sind, also in ähnlichen Geschwindigkeitsbereichen wie der Chopperfahrer innerorts. Wenn die Braincaps also so gefährlich sind - müssen nun fortan auch alle Radfahrer mit Integralschüssel rumfahren?

Sicherheit ist immer relativ. Niemand, der im Auto unbedingt 17 Airbags braucht, dürfte Motorrad fahren. Kein Motorradfahrer, der auf Volllederkombi mit 10 Protektoren und Integralhelm Wert legt, dürfte Fahrradfahren. Da es die meisten doch tun, empfinde ich dieses Sicherheitsdenken meist als recht schizophren und doch irgendwie nur anerzogen.

Um es nochmal kurz auf den Punkt zu bringen: Braincap'ler riskieren lediglich ihre eigene Birne, und somit ist für mich das okay. Traurig nur für eventuelle Hinterbliebene, und unangenehm für den Feuerwehrmann, der das Hirn von der Straße kratzen muss.

Außerdem vermute ich, dass nur bei einem verschwindend geringen Anteil tödlicher verunfallter Motorradfahrer, der Fahrer ein Braincap trug und mit Integralhelm überlebt hätte.

34 weitere Antworten
34 Antworten

ja, ja, den Pflegefall, den ich kenne ist meine Oma ... und die ist 101 und nie Motorrad gefahren.
Trotzdem gibt es die gleiche Begründung für die Anschnallpflicht.

Komisches Thema...

Würde mich direkt einer um "Rat" fragen... würde ich halt sagen: Ggf. hast auch noch die Splitter in der Murmel, auf ein um 5cm geplantes  Gesicht wär ich auch nicht scharf... und ich mag auch keine Fliegen zwischen den Zähnen, nicht mal mit Curry.

Aber mei, wer sowas frägt, der will ja nur eine andere Antwort hören und machts doch... wer´s gleich macht... is mir auch recht, ist ja nicht meine Visage (warum reden manche immer nur von Extremen? ...Pflegefall...)

Ist ein Schubsi S1 Fahrer in Turnschuhen oder ohne Handschuhe... was weis ich... nicht ähnlich "diskussionswürdig"?

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Ist ein Schubsi S1 Fahrer in Turnschuhen oder ohne Handschuhe... was weis ich... nicht ähnlich "diskussionswürdig"?

Na wenn das Thema schon angeschnitten wird: Ich hab jetzt am langen Wochenende erstaunlich viele Biker OHNE Handschuhe fahren sehen... aber aus allen Bike-Kategorien.

Keine Ahnung was das soll, aber das würde mir nie in den Sinn kommen... dann doch lieber nen leichten Sommerhandschuh bei dem wenigstens die Innenhand mit Leder geschützt ist...

Ein Bekannter von mir fährt auf seiner K1100LT mit Jethelm ohne Visier und Tuch übern Nase und Mund. Er meint er schwitzt im Sommer eh schon genug hinter der Verkleidung da brauchts nicht noch einen Integralhelm. 😉

Ähnliche Themen

Nehme immer den ganz normalen geschlossenen Helm. Aufschlagen und mir ein neues Kinn incl. Knabberleiste modelieren lassen - nö nö - zuwenig Lust zu. Da mach ich lieber ne Pause mehr und trink nen grooooßen Schluck Wasser gegen die gefährliche dehydrierung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Ein Bekannter von mir fährt auf seiner K1100LT mit Jethelm ohne Visier und Tuch übern Nase und Mund. Er meint er schwitzt im Sommer eh schon genug hinter der Verkleidung da brauchts nicht noch einen Integralhelm. 😉

so fahr ich immer - auch im winter.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von Marodeur


Ein Bekannter von mir fährt auf seiner K1100LT mit Jethelm ohne Visier und Tuch übern Nase und Mund. Er meint er schwitzt im Sommer eh schon genug hinter der Verkleidung da brauchts nicht noch einen Integralhelm. 😉
so fahr ich immer - auch im winter.

Harter Hund! 😛😉

wuff!

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ist da ein neuer Trend im Anmarsch, der sich offensichtlich über die geltende ECE-Regelung hinwegsetzt?

Was für ne Regelung? Du meinst die Regelung die von der anderen Regelung unserer Regierung wieder außer Kraft und nie wieder in Kraft gesetzt wurde? Um das nochmal deutlich zu machen. Es gibt in Deutschland keine geltende Regelung die ECE für Helme vorschreibt.

mfg

ein bekennender Braincap Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von 1,9lgurke


Es gibt in Deutschland keine geltende Regelung die ECE für Helme vorschreibt.

Richtig. So einfach isses mit den Braincaps allerdings inzwischen auch nicht mehr.

Hier

hats der doc schön erklärt.

... und dann sehen wir's doch mal positiv:

| Zur Zeit sieht man sogar fast nur Biker die meistens sogar komplette Schutzausrüstung tragen!

in der tat, ist mir auch schon positiv aufgefallen.

so viele von uns (prozentual und wohl auch absolut), die mit kompletter (!) schutzkleidung fahren, dürfte es wohl noch nie gegeben haben - gerade übrigens an "samstagen, sonn- und feiertagen" - also dann, wenn die meisten streckenverbote gelten. und dass die schutzkleidung heute viel mer taugt als noch vor 20 jahren, dürfte außer zweifel stehen.

dass auch gerade junge fahrer immer öfter korrekt gekleidet sind, finde ich ebenfalls eine positive entwicklung. wo ist der so genannte "gruppendruck" geblieben? oder hat er sich in sein gegenteil verkehrt? und funktionieren vorbilder vielleicht doch?

sieht man nicht immer öfter auch bei harley- und chopperfahrer (buell sowieso) einen rückenprotektor oder gar ein safety-jacket unter dem kittel hervorlugen? im herbst letzten jahres habe ich einen rocker in protektorenkombi entdeckt - allerdings ohne rückenhöcker.

es gibt immer leute, die sich an keine regeln halten, ece hin, gesetz her. ich bin durchaus für eine etwas härtere gangart, was motorrad-schutzkleidung betrifft. aber die leute mit den brain-caps wird man damit wohl kaum erreichen können.

in der schweiz gibt es übrigens einen kompromiss, den ich für diskussionswürdig halte. es ist zwar "eigentlich" nur ein helm vorgeschrieben. die einzelnen kantone können jedoch festlegen, dass man zur fahrprüfung in "angemessener schutzkleidung" zu erscheinen hat. scheint zu funktionieren: soviel chopperfahrer mit kombi wie in der schweiz dürfte es sonst nirgends geben.

mein tipp: fahranfänger und junge fahrer ggf. auf schutzkleidung ansprechen, selbst vorbild sein (im familien-, freundes- und bekanntenkreis) und dem lieben doc und seinen kumpels die brain-cap-fahrer überlassen.

Angemessene Schutzkleidung zur Prüfung gibt es auch in D. Bin auch im ersten Jahr mit Vollleder gefahren. Aber irgendwann bei 30° im Schatten vergeht einem dann die Lust wenn man nach 10h Ausfahrt sich zu Hause aus den klebrigen Sachen pellen muss und die Unterhose aussieht als hätte man reingepinkelt.
Jetzt fahre ich mit Braincap, Jeans und Weste und fühle mich wohl. Wenn ich dann meinen ersten Sturz habe reden wir nochmal drüber, bis dahin ises meine Sache. Und eure geliebte AOK belaste ich auch nicht, ich bin nämlich privat versichert.

Ich kenn die Braincaps nur von Schönwetterfahrern und Halbaffen, die an einem quermontierten Besenstil auf Pseudo-Starrahmen durch die Gegend eiern.
Stilecht mit T-Shirt und fingerlosen Handschuhen. Tuch vor dem Gesicht, wegen der Feinstaubbelastung in den Innenstädten.

Man muß auf dem Krad ja immer für die Autofahrer mitdenken, wie also soll ein Schönwetter-capfahrer, der mit einer Jahresfahrleistung von 3000km grad mal den Motor warmfährt, so erfahren sein, daß er nicht in brenzlige Situationen kommt, wo sein cooles Aussehen durch den Fleischabrieb auf dem Asphalt limitiert wird oder er auf den Hinterkopf fällt und seine Reaktionsfähigkeit durch eine kurze Ohnmacht ausgesetzt ist.
Deren Karren bekommen ohnehin einen Zündaussetzer, wenn sie eine BAB-Beschilderung sehen, aber andererseits:
Jedesmal, wenn einer mit dem Coolfaktor in der Stadt ein Jahresmitgliedschaft beim plastischen Chirurgen gewinnt, ist das ja eine Jenseitssauerei auf der Straße. Und die Leute, die das sehen, haben dann nichts besseres zu tun, als zu Hause dem Sohn und allen Bekannten zu erzählen, wie gefährlich Motorradfahren sei.

Die Braincap-Fuzzis sollte man aus zweierlei Grund aus dem Verkehr ziehen:
1. Man muß diese Typen vor sich selbst schützen.
2. Der schlechte Marketingfaktor bei Unfall

Nee, echt, ich habe ja nun auch schon einen Frontalunfall und einen Überschlag im Entwässerungsgraben hinter mir, jeweils mit Jethelm. Wegen viel Glück noch immer mit OEM-Gesicht aus dem oberen Gütesegment.
Nach dem letzten Crash vor 10 Jahren sofort einen Integralhelm gekauft, denn ich werde nie so reich sein, alsdaß Frauen vergessen könnten wie ich ausseh.

Soweit mal...Übrigens: Gegrüßt wird von November bis Februar....

*meld*
Ich biete 12.000km jährlich und unzählige brenzlige Situationen mit Beinahecrash.

Mit entsprechender Funktionswäsche klebt die Kombi nich mehr... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen