1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Masseproblem Hobby

Masseproblem Hobby

Hobby-Wohnwagenwerk Anniversary Edition

Hallo zusammen, habe schon alles durchstöbert, viel zu Masseproblemen gefunden, aber nichts, was so richtig zu meinen Problemen passt. Wir sind vor einem guten Jahr unter die Camper gegangen und haben uns zusammen mit meiner Schwester und meinem Schwager einen 93er Hobby 521 TSM Classic de Luxe gekauft. Er sieht super aus, sehr gepflegt, haben aber trotzdem einen neuen Boden verlegt und die Bezüge neu gemacht. Den Unterboden haben wir ebenfalls mit WoWa-Unterbodenversiegelung gestrichen. Ausserdem hatte er ein Loch in der Rückleuchte, da es da keine Ersatzteile gab, habe ich mit einem Reparaturset die Stelle geflickt. Ich vermute nun aber, dass uns grade dieses Loch zum Verhängnis wurde, da es leider am Tag nach dem Kauf so stark regnete, dass das Rücklicht überflutet wurde.
Als Zugfahrzeug dient ein Golf 4, die AHK habe ich selbst angebaut, mit Fahrzeugspezifischem 13-pol. E-Satz, ausserdem mit Dauerplus erweitert. Anfangs funktionierte alles ohne Probleme, nur die NSL Kontrollleuchte im Display brannte hin und wieder und blinkte beim blinken mit. Der WoWa hat jedoch keine NSL.

Nun zum Problem, mittlerweile haben wir massive Masseprobleme, die Rückleuchten werden beim Bremsen dunkler, wenn ich gleichzeitig blinke leuchtet als wild durcheinander. Anfangs war dieser Fehler minimal und kaum sichtbar. Mit einem 7-pol. Transportanhänger habe ich dieses Problem nicht. Da brennt allerdings durchgehend, auch bei abgezogenem Zündschlüssel dann die NSL, am Fahrzeug aber nicht.
Auch die NSL Abschaltung am Fahrzeug funktioniert nicht mehr, zwischendurch schon, aber auch nicht immer.

Ein weiteres Problem ist der Kühlschrank, der Anfangs super funktionierte und selbst am Gardasee bei 25 Grad in der Sonne super kühlte.
Nun funktioniert er aber weder auf 12V (hat er noch nie, da ich das Dauerplus erst nach dem Urlaub gelegt habe) noch auf 230V, auch auf Gas nicht, er wird anfangs ganz kurz etwas kühl, das kann man an den Rippen fühlen, aber dann wars das schon. Habe den Kühlschrank auch schon einmal bei einem WoWa-Händler prüfen lassen, er konnte aber keinen Fehler finden. Alle Widerstände etc. waren wohl in Ordnung.
Habe schon die Seite des Wohnwagen Ottos durchstöbert und mir dort Tipps zur Fehlersuche geholt, möchte mit einem Freund, der sich mit Elektrik und Wohnwagen besser auskennt am ersten März WE mal alles checken und eine neue Kupplung an seinen Fendt anbauen, aber falls ihr schon ähnliche Probleme hattet oder noch weitere Tipps, grade zu der Elektrik habt, dann wäre ich sehr sehr dankbar!

22 Antworten

Fleißig wie ich bin steht mein Wohnwagen noch im Winterdepot, habe aber noch eine Frage zu der Kirmesbeleuchtung, kanns auch an meinem Auto liegen, nicht an der Dose, sondern an meinen Rückleuchten? Die sollen beim Golf 4 ja sehr anfällig sein, das rechte Rücklicht ist z.B. wesentlich dunkler, als das Linke. Habe einen fahrzeugspezifischen E-Satz, also mit Stecker an die Rückleuchten angeklemmt. Kennt jemand solche Probleme?

So heute mit Bier und Freunden drangesetzt und nun gehts wieder. War zuletzt völlig kaputt, beim Bremsen ging alles aus, beim blinken blinkte nur die Rückleuchte ganz schwach. Kamera abklemmen brachte nichts, Stecker neu gemacht und siehe da, es ging wieder... dachten wir. Hatten die Heckleuchten aus dem Träger rausgenommen. Beim Einbauen war es plötzlich wieder wie vorher. Also Lampenträger ab und ein Steckverbindung als Fehler enttarnt. Kabeldurchfluss war allerdings okay, auch die Kontakte waren alle blank. Dennoch Stecker ab und die Kabel mit Klemmen verbunden. Jetzt klappts wieder einwandfrei! Danke für eure Tipps!!!

Nachdem wir am letzten WE an der Nordseeküste waren, funktioniert unser Kühlschrank auch wieder, ein WUNDER! Ich hoffe nur, dass es auch so bleibt, das vor einem dreiviertel Jahr darin vergessene Bier war plötzlich eiskalt und schmeckte noch wirklich gut! 😁

Der hat an der Nordsee einfach ein paar „Kilo Watt” mitgenommen ;-)

Sehr gut, gutes Wortspiel 😁 Aber es stimmt, windig wars, allerdings mit 25 Grad auch recht warm.
Im Oktober in Stuttgart war es jedoch auch nicht mehr warm, da funktionierte er auch nicht, kanns daran liegen, dass ich am Knopf vom Gasthermostat rumgefummelt habe? Man wirds wohl nie erfahren...

am letzten Samstag bin ich mit dem Boot von Dänemark nach D zurückgefahren, hatte komplettes Seezeug, inkl. Handschuhen und Mütze an und mir war trotzdem nicht warm.
Auf der Ostsee waren ganze 9 Grad Lufttemperatur inkl. etwas Wind.

Kühle Getränke waren da eher kein Problem...

Och da waren die Temperaturen an der ostfrisischen Nordseeküste aber angenehmer, aber auf offener See ists ja ohnehin kühler. Da kontrolliert zum Glück auch keiner, wenn ein Bier neben dem Ruder steht 😉 Leider wird dieses WE ja zu kalt, wollen nun öfter mal Richtung Südholland oder Zeeland, ist für uns näher als die deutsche Küste. Wenn das Wetter passt geht's am letzten Mai WE dorthin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen