Massekabel bis zur Batterie
Moin,
ich muss ein neues Massekabel legen, welches bis zur Batterie geht, da das meine Endstufenanleitung so fordert.
Allerdings habe ich oft gelesen das man das Kabel möglichst kurz halten soll, dann wäre das ja ein wiederspruch, oder sehe ich das falsch?
Dann die nächste Frage, ich habe in meinem auto links die boxenkabel, in der Mittelkonsole das Plus Kabel und rechts Chinch, wo kann ich das am besten durchlegen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Ein eigenes Stromkabel ist bei einer separaten Endstufe schon wichtig bzw. zwingend notwendig, ..........blabla................
Du bist vielleicht ein toller Hecht 🙄🙄
Es ging doch ums Massekabel ............
32 Antworten
Zitat:
Ein extra Massekabel nach vorne ziehen ... die Arbeit würde ich mir erst bei >5kW machen!
Wo willste denn vorne so viele Batterien unter bekommen? 😉
Ne, ich denke dass es tatsächlich vom Auto und davon abhängt wie gut die Massepunkte sind die man so zur Verfügung hat. Mir bleibt z.b. nur Löcher ins Blech der Kofferraumseiten zu bohren und den Kabelschuh dran zu schrauben, weil die Gurtschrauben und ähnliches alle so blöd versenkt sind dass es keine FLäche gibt an der ein kabelschuh ordentlich Kontakt bekommt, die werden dann von der Schraube höchstens zerdrückt. Aber, wenn der Strombedarf tatsächlich so hoch ist dass man eine zusätzliche Masseleitung und eine Plusleitung mit 70² aufwärts braucht (also so irgendwo über 1kW gehts langsam los), dann kommt man sowieso viel günstiger und besser weg wenn man statt der teuren kabel einfach hinten eine Zusatzbatterie reinstellt.
Bei der 5G900 brauchst dir da wirklich keinen Kopf drum zu machen. Die ist mit 80A gesichert, das würde schon keine Probleme machen. Und ich denke du wirst die ersten 4 Kanäle vermutlich mit 4 ohm betreiben, dann ziehen die sogar nur halb soviel Strom wie sie maximal könnten.
Naja...
Das ist aber schon sehr Grob gerechnet😁
Diese Ohm und Strom bzw. Leistungsrechnung, halte ich persönlich für überbewertet...
Nen 35er bei 1 Kw und gezogenen 120 A sind locker ausreichend mal so als Bsp...
Aber ne Standard Starter Batt macht das eh nicht lang mit, wenn man das öfter voll nutzt...
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und habe mir die Bedienungsanleitung für XETEC Gravity 5G900 MKII (ist vermutlich der Nachfolger der XETEC Gravity 5G900) geladen. In der Betriebsanleitung steht absolut nichts davon, daß man ein Massekabel bis zur Batterie legen muß. Wäre das so, bräuchte der Anlasser des Wagen auch ein eigenes Massekabel an der Batterie, der zieht nämlich richtig Strom!
😕
Wozu das denn?
das wär mir neu, dass man nen Extra Kabel für den Anlasser beschaffen sollte, wenn man nen Massekabel für die Endstufe zieht...
Das musst mal erklären...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und habe mir die Bedienungsanleitung für XETEC Gravity 5G900 MKII (ist vermutlich der Nachfolger der XETEC Gravity 5G900) geladen. In der Betriebsanleitung steht absolut nichts davon, daß man ein Massekabel bis zur Batterie legen muß.
Und weiter?? Vielleicht stehts in der anderen Anleitung drin?? Und selbst wenn nicht, so kann er doch trotzdem die Frage stellen. Im Übrigen hast du meine Frage von Seite 1 noch nicht beantwortet 😉 Wie war das mit Stromkabel und LS-Kabel, selbst gehört oder doch nur Halbwissen?
@ice: Um zu kontrollieren, ob was mit der Cinchmasse nicht stimmt, kannst du entweder mal ein anderes Radio testen oder du hältst ein Stück Draht mal an den Ring des Cinchkabels und dein Radiogehäuse. Wenn weg, dann hast du deine Lösung. Ich hatte auch mal ein ganz leises Pfeifen, eigentlich fast nicht hörbar, aber mich hats halt irgendwann doch genervt. Ich habe dann meinem Radio eine eigene Stromversorgung gegönnt direkt von der Batterie, an der auch die Endstufen angeschlossen waren, dazu noch nen kleinen Cap vors Radio geschaltet und damit war alles weg 🙂 Vielleicht ja auch ein Weg für dich, wenn du das Pfeifen anders nicht wegbekommst.
Gruß Tecci
Du solltest mal etwas genauer lesen, so habe ich das nicht geschrieben!
Man zieht definitiv kein Massekabel zur Batterie, da das ganze Auto den Minuspol darstellt, zumindest wenn das Auto aus Metall besteht. Was bei der Installation des Verstärkers sehr sehr wichtig ist, ist der gute Masseanschluß an die Karosserie.
Ein Anlasser zieht sogar noch mehr Strom als eine Endstufe, folgt man Eurer Argumentation, müßte dieser auch ein eigenes Massekabel haben, hat er aber nicht.
@Tecci gewöhn Dir mal eine andere Ausdrucksweise an, dann bekommt Du auch Antworten!
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
@Tecci gewöhn Dir mal eine andere Ausdrucksweise an, dann bekommt Du auch Antworten!
Gewöhn dir einfach an, nur richtige Sachen zu schreiben, dann brauch auch niemand nachfragen, auf dass du dich gnädigerweise zu einer Reaktion herablassen müsstest. Ich wüsste auch nicht, was an der Ausdrucksweise so schlimm ist, dass man nicht antworten kann. Ausser natürlich, dass man einfach nur den Beleidigten hier spielen will und nicht so wirklich weiß, was man hier schreibt...
Zitat:
Original geschrieben von Der Tänzer
Man zieht definitiv kein Massekabel zur Batterie, da das ganze Auto den Minuspol darstellt
Das machst DU vielleicht nicht so, was nicht heisst, dass es dadurch richtiger wird. Im Übrigen wurde es schon angesprochen: war das mit der Karosserie früher unproblematischer, so kann die Karosserie als Pol bei den heutzutage nur punktgeschweissten Karosserien doch als deutlicher Flaschenhals erweisen...mal ganz abgesehen von neueren Materialien, die im Autobau verwendet werden...
Doch hat er...
Mein 3er Golf hat es so wenn ich nicht Irre...
Es kommt ja auch immer auf die Länge des Kabels an...
Der Anlasser ist im Motorraum...
Die Endstufe im Kofferraum...
Dazwischen liegt nicht nur Wegstrecke sondern auch viele Kleb und Schweißpunkte...
In meinem alten Micra hatte ich mehrere Ohm Widerstand zwischen forderem und hinterem Massepunkt.
Und hört doch mal auch euch hier anzuzicken...
seid ja wie Mädchen manchmal...
Da hat man schon gar kein Bock mehr die Threads bis zu Ende durchzulesen.
Man kann auch ohne Persönlich zu werden seine Meinung kund tun...
So sehe ich das auch!
Nur mal ganz am Rande, ein Anlasser zieht zwar einen dicken Eimer Strom, aber es ist ihm scheißegal wenn die Spannung ein bissel einbricht. Oft bricht ja alleine schon die Batterie auf unter 10V ein, da käme es auf 05V auf der Leitung auch nicht an. Eine HiFi Anlage kann Spannungsschwankungen aber gar nicht ab.
Und nebenbei zieht eine Anlage die ein extra Massekabel nötig hat weil die Karosse nicht reicht mehr wie ein Anlasser. Oder was verbauen die Franzosen so für Mopedmotoren?
Ich rede aber nciht davon dass die Karosse nicht reicht, sondern davon, dass man keinen Massepunkt findet der für die Anlage ausreicht. Wenn man an die Gurtschlösser nicht ran kann und sonst keine dicke Schraube findet wo man mit den dicken Kabeln ran kann wirds bei so nem neuen Auto schnell eng. An die Butterbrotpapier Bleche die heutzutage verbaut werden kannste den Kabelschuh nicht einfach so irgendwo randübeln 2kW wollte ich mir nicht aus einem 0.4mm Stahlblech ziehen das schon verbiegt wenn cih den Kabelschuh anschraube und das mit 3 Schweißpunkten und ner dicken Klebenaht befestigt ist.
also bei mir wäre Ohne Zusatzbatt Pumpe...
Masse Extra zu ziehen erschien mir da als Sinnvoll.
Meine Anlage zieht übern Bass bei Volllast 140 A oder Mehr und wenn das gekoppelt ist mit ordentlichem Musikpegel, dann kommen nochmal 60 A durch die 4 Kanal dazu...
Also ich weiß nicht was mein Anlasser zieht, aber ne Konkurrenz ist das auf jeden Fall.
Nun ja...Ich würds immer machen...man beugt diversen Sachen vor und um die Pupenblechtheorie brauch man sich auch keine Gedanken mehr zu machen.
So, ich werde jetzt folgendes machen.
Erstmal werde ich mein Radio ausbauen, dann einen draht nehmen den an alle chinchkabel halten udn gucken ob das surren weg ist, falls nicht werde ich nochmal messen, dann werde ich mein altes massekabel, was momentan an der schraube des sicherheitsgurtes verbaut ist (so weit ich mich noch entsinnen kann) einfach nach vorne legen zur batterie, dies werde ich durch den kanal machen wo ich auch schon das + kabel durchgelegt habe im irgendwelchen interferenzen vorzubeugen.
Dann werde ich hier erstmal wieder berichten was passiert ist, werde allerdings wohl erst m,ontag dazu kommen weil ich das wochenende über in kölle bin 😁
Nächsten monat werde ich mir dann einen Cap holen, sollte ich eh tun da es gen winter geht
Habe ich irgendwas vergessen?
Da ist nicht zufällig dieses wochenende ein hifi treffen?
Zufällig ist an diesem Wochenende die IAA 😁
soooo, ich habe es endlich mal geschafft eure Ratschläge umzusetzen also erstmal habe ich de Massepunkt ochmal neu gebohrt und abgeschliffen, jetzt ist schonmal das pfeifen weg. dann habe ich ein kabe genommen an den ring vom chinchkabel am radio gehalten und dann ans Radio direkt aber knacken noch da. Habe aber noch einen Antennenverstärker angeschlossen und dann ist mir aufgefallen, das wenn ich Radio höre und dann die Heckscheibenheizunganmahe das auch ganz leise im Radio knackt.
Dazu muss ich mal eben die beschreibung des Problems auf mein ganzes Auto ausweiten.
Wenn ch auf der Faherseite abschließe, dann keine ZVR auf der beifahrerseite schon, auf der fahrerseite kann ich das fenster von der beifahrerseite nur hoch machen, auf der beifahreseite kann ich beides. Mache ich aber das fenster auf der beifahrerseite hoch gibt es einen dumpfen ton in der box.
Könnte das vielleicht alles irgendwie zusammen gehören?